Start / Ausgaben / bioPress 85 - Oktober 2015 / Beki-Zertifikat auf Erfolgskurs

Nachhaltigkeit

Beki-Zertifikat auf Erfolgskurs

Baden-Württemberg unterstützt bewusste Kinderernährung

Die Landeseinrichtung ‘Bewusste Kinderernährung’ (BeKi) des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg verzeichnete schon im August 60 Anmeldungen für ihr Zertifikat. Im Durchschnitt wurden jedes Jahr rund 70 Anmeldungen getätigt. Es wird davon ausgegangen, dass die 70er Marke überschritten und damit eine neue Rekordzahl erreicht wird.

Das Zertifikat können Schulen, Kindergärten und Kindertagesstätten erlangen und damit nach außen zeigen, dass eine ausgewogene und vielseitige Ernährung eine wichtige Rolle für die Einrichtung spielt. Die Kinder erhalten eine Ernährungserziehung und sollen dabei auch Selbständigkeit im Umgang mit Lebensmitteln erlernen. Angeboten werden innerhalb dieses Programms Elternveranstaltungen, Unterricht für Kinder und Fortbil- dungen für pädagogische Fachkräfte in Kita und Schule. 
 

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Alb-Gold investiert in regionale Bio-Hartweizenprojekte

Züchtung und Anbau am Bodensee

Alb-Gold investiert in regionale Bio-Hartweizenprojekte © ALB-GOLD Teigwaren GmbH

Der schwäbische Nudelhersteller Alb-Gold will auch im Bio-Segment vermehrt auf regionale Zutaten setzen. Während die konventionelle Spätzle- und Nudelproduktion bereits zu 100 Prozent aus heimischem Getreide erfolge, bleibe die Rohstoffversorgung im Bio-Bereich eine Herausforderung: Hartweizen, die wichtigste Zutat für Nudeln, gedeihe im ökologischen Anbau in Süddeutschland unter schwierigen Bedingungen. Deshalb investiert das Familienunternehmen in zwei Projekte, die den Bio-Hartweizenanbau auf der Schwäbischen Alb und am Bodensee etablieren sollen.

22.08.2025mehr...
Stichwörter: Nachhaltigkeit, Zertifikat

Simon Loos setzt auf Elektro-LKWs von Mercedes

Neuer eActros 600 verspricht Reichweite von 500 Kilometern

Simon Loos setzt auf Elektro-LKWs von Mercedes © Daimler Truck AG

Der niederländische Logistikdienstleister Simon Loos hat für den Lidl-Einzelhandelsvertrieb in den Niederlanden zwei batterieelektrische Sattelzugmaschinen von Mercedes-Benz Trucks in Betrieb genommen. Insgesamt hat das Unternehmen 75 eActros 600 bestellt und wird damit seine bestehende Elektro-LKW-Flotte verdoppeln.

11.07.2025mehr...
Stichwörter: Nachhaltigkeit, Zertifikat

Wasgau baut elektrische LKW-Flotte auf

Strategischer Entscheid für E-Mobilität

Wasgau baut elektrische LKW-Flotte auf © WASGAU AG

Die Wasgau C+C Großhandel GmbH, der Cash-und-Carry-Spezialist des Pirmasenser Lebensmittel-Handelsunternehmens Wasgau, hat drei neue Elektro-Zustell-LKWs und eine Elektro-Sattelzugmaschine angeschafft, die auch schon in Rheinland-Pfalz und dem Saarland unterwegs seien. Im Laufe des Jahres sollen zwei weitere Elektro-Zustell-LKWs hinzukommen.

01.07.2025mehr...
Stichwörter: Nachhaltigkeit, Zertifikat