Saft
Voelkel engagiert sich für Streuobstwiesen
Die Naturkostsafterei Voelkel verarbeitete im letzten Jahr insgesamt 500 Tonnen Bio-Äpfel von Streuobstwiesen. Der Sohn Boris Voelkel vom Geschäftsführer Stefan Voelkel kaufte einen weiteren Hektar Wald mit 70 Jahre altem Obstbaumbestand und 250 Quadratmeter Streuobstwiese mit alten Sorten.
Voelkel gründete 2001 den Bio-Streuobstverein Elbtal mit dem Ziel der Förderung von regionalen Streuobstwiesen. Rund 100 aktive Mitglieder liefern bis zu 80 Tonnen Streuobstäpfel in Bio-Qualität. Der Verein informiert Wiesenbesitzer über die ökologischen Vorteile und organisiert neue Bäume von alten Obstsorten. Außerdem erarbeitet er für seine Mitglieder Lösungen um die Streuobstwiesen für wenig Geld Bio zertifizieren zu können. Den Gartenbesitzern wird eine Abnahme und Verarbeitung zu fairen Preisen garantiert. Die Region Lüneburg griff das Konzept des Vereins auf und gründete 2010 den Streuobstverein Lüneburg.
„Streuobstwiesen sind ein kostbares Kulturgut und ein wertvoller Lebensraum für eine vielfältige Artengemeinschaft von Tieren und Pflanzen“, erklärt Stefan Voelkel.