Start / Business / International / Bio-Konsum in Italien nimmt zu

Ausland

Bio-Konsum in Italien nimmt zu

Die Marktforschung bestätigt: Immer mehr Italiener kaufen Bio.

Die Nielsen-Umfrage "Bio-Lebensmittel in Italien" zeigt, dass Bio in Italien dynamisch ansteigt. Rund 18,4 Millionen italienische Haushalte kaufen Bio-Produkte. 3,2 Millionen von ihnen kaufen regelmäßig jede Woche Bio - ein Anstieg um 14,8 Prozent im Jahr 2014 gegenüber dem Vorjahr. Weitere 3,2 Millionen - 8,4 Prozent mehr als im Vorjahr - kaufen Bio einmal im Monat, während 12 Millionen Familien alle drei Monate Bio einkaufen.

Besonders Frauen bevorzugen Bio-Produkte, die 25- bis 44-jährigen und die Altersgruppe 55 bis 64 sind die häufigsten Käufer. In den letzten zehn Jahren hat die Branche ein zweistelliges Wachstum erzielt, mit einem Umsatz von 2,5 Milliarden Euro im Jahr 2014. Die ersten vier Monate des Jahres 2015 verzeichnet einen 16-prozentigen Anstieg auf 2014. Der Umsatzanstieg 2014 gegenüber 2013 lag noch bei 12 Prozent.
[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Italienische Bio-Vielfalt auf der Biofach

65 Unternehmen aus 16 italienischen Regionen am ITA-Gemeinschaftsstand

Italienische Bio-Vielfalt auf der Biofach © ICE

Bei der Biofach 2025 vom 11. bis 14. Februar präsentieren 65 Herstellerbetriebe aus ganz Italien am Gemeinschaftsstand der Italian Trade Agency (ITA) ihre Bio-Spezialitäten: Olivenöle und Essigspezialitäten, frische und getrocknete Pasta, Backwaren, süße und salzige Snacks, Saucen und Pesto, Brotaufstriche, Kaffee, Limonaden, Säfte, Weine, Trüffel, eingelegtes oder eingemachtes Obst und Gemüse und vieles mehr – vom Manufaktur-Erzeugnis bis hin zu neuen glutenfreien Produkten und fertigen Risotto-Mischungen.

05.02.2025mehr...
Stichwörter: Ausland, Italien, Bio-Trend, Bio-Wachstum, Marktumfrage

Bio-Olivenanbau in der Krise: Landwirte gründen Hilfsfonds

Netzwerk ‚Schätze der Riviera‘ soll Existenz sichern

Bio-Olivenanbau in der Krise: Landwirte gründen Hilfsfonds © Organic Farming Italy

70 Prozent Ernteverlust im Vorjahr und ein nahezu vollständiger Ausfall 2023: In der italienischen Region Ligurien kämpfen die Bio-Olivenbauern um ihre Existenz. Um nicht auf konventionelle Landwirtschaft umschwenken oder die Produktion vollständig aufgeben zu müssen, haben sich die Bauern im ‚Rete Tesori della Riviera‘ (Netzwerk Schätze der Riviera) zusammengeschlossen. Mit Hilfe von Einkaufsgemeinschaften, Arbeitskräfte-Teilung und Spendengeldern wollen sie die Krise überstehen.

27.11.2023mehr...
Stichwörter: Ausland, Italien, Bio-Trend, Bio-Wachstum, Marktumfrage

Verbot von Reaktorfleisch: Italienisches Parlament billigt Gesetz

Schutz des kulinarischen Erbes

Als erstes Land in Europa hat Italien die Herstellung und den Verkauf von Fleisch aus dem Labor verboten. Der Gesetzesentwurf, den das Kabinett in Rom schon Ende März verabschiedete, wurde gestern von der Abgeordnetenkammer des italienischen Parlaments abschließend angenommen. Fabriken, die gegen die Vorschrift verstoßen, können mit Geldstrafen von bis zu 150.000 Euro belegt werden und riskieren, geschlossen zu werden.

17.11.2023mehr...
Stichwörter: Ausland, Italien, Bio-Trend, Bio-Wachstum, Marktumfrage

Italien verbietet Kunstfleisch

Italienische Regierung sagt Lebensmittel aus dem Labor den Kampf an

05.04.2023mehr...
Stichwörter: Ausland, Italien, Bio-Trend, Bio-Wachstum, Marktumfrage