Start / Ausgaben / bioPress 83 - April 2015 / Starkes Vertrauen in Bio-Siegel

Bio-Siegel

Starkes Vertrauen in Bio-Siegel

Vor 14 Jahren wurde das nationale Bio-Siegel in Deutschland eingeführt. Im März wurde das 70.000ste Produkt mit dem deutschen Bio-Siegel ausgezeichnet. Dabei handelt es sich um das Unternehmen Pick-a-Pea bio food mit ihrer Tomatensuppe mit Radieschen.

Die Informationsstelle Bio Siegel der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) dokumentiert und erfasst jedes Produkt mit dem Bio-Siegel von Deutschland. Laut dem BLE orientieren sich und vertrauen 94 Prozent der Verbraucher dem nationalen Bio-Siegel. Insgesamt sind fast 4.500 Unternehmen vermerkt, die das Siegel verwenden. Im Durchschnitt lässt jedes Unternehmen laut BLE 16 Produkte registrieren.

Das nationale Bio-Siegel macht die kontrollierte Erzeugung und Produktion der Lebensmittel für den Konsumenten sichtbar. Die zusätzliche Verwendung des EU-Bio-Logos, der Angabe der Kontrollstelle und die allgemeine Herkunftsangaben signalisieren die hohen Standards und sind ein verlässliches Auswahlkriterium für Verbraucher.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Bio ist Bio – europaweit

Marcus Wewer kommentiert Aussage des Bundeslandwirtschaftsministers

In einem Interview mit der Bild-Zeitung hat Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer infrage gestellt, ob Bio-Produkte aus anderen Ländern, wie etwa Bio-Orangen, wirklich Bio seien, er könne dies nur für aus Deutschland kommende Bio-Produkte garantieren. „Auf das in der Europäischen Union gültige Bio-Siegel ist Verlass“, betont dagegen Marcus Wewer, Vorstand der Verbraucherzentrale Bremen.

08.08.2025mehr...
Stichwörter: Bio-Siegel

AMA-Bio-Siegel feiert 30-jähriges Jubiläum

Branchenvertreter treffen sich zum Bio-Forum

AMA-Bio-Siegel feiert 30-jähriges Jubiläum © AMA-Marketing / Thomas Meyer

Am 7. November versammelte die Agrarmarkt Austria (AMA) Marketing erstmals Vertreter der Bio-Branche zum AMA-Bio-Forum. Im Wiener Museumsquartier wurde das 30-jährige Jubiläum des AMA-Bio-Siegels gefeiert – sowie der Wandel einer Marktnische zu 28 Prozent Ökolandbau.

11.11.2024mehr...
Stichwörter: Bio-Siegel

GfK: Bio-Umsatz im Aufwind

Junge Konsumenten vertrauen Bio mehr als Markenunternehmen

GfK: Bio-Umsatz im Aufwind © stock.adobe.com/Natalia

Der GfK Nachhaltigkeitsindex zeigt für das zweite Quartal 2024 einen leichten Rückgang – allerdings nur aufgrund eines sinkenden Indexes für größere Anschaffungen. Bei den ‚Fast Moving Consumer Goods‘, Lebensmitteln und Drogerieartikeln, nimmt die Bedeutung von Nachhaltigkeit weiter zu. Entsprechend zeigt auch das NIQ Handelspanel eine positive Entwicklung für Bio-Lebensmittel: Im ersten Halbjahr 2024 legten sie verglichen mit dem Vorjahr im Absatz um zehn Prozent und im Umsatz um neun Prozent zu. Laut GfK vertrauen besonders junge Konsumenten Bio mehr als Markenproduzenten.

08.08.2024mehr...
Stichwörter: Bio-Siegel