Start / Ausgaben / bioPress 83 - April 2015 / Chile ist viertgrößter Weinexporteur

Ausland

Chile ist viertgrößter Weinexporteur

16.03.2015 | Auf der Pro Wein in Düsseldorf präsentierte sich Chile mit über 60 Ausstellern. Als viertgrößter Weinexporteur weltweit setzen Chiles Weinbauern immer mehr auf die nachhaltige Anbauweise.

Der Dachverband Wines of Chile hat sich für 2015 zum Ziel gesetzt, die Anzahl der biozertifizierten Anbaubetriebe zu erhöhen und den eigenen Nachhaltigkeitskodex WoC auszuweiten. Der Kodex setzt hohe Standards für den gesamten Prozess der Weinherstellung fest und diesen auf Nachhaltigkeit zu prüfen. Zertifiziert werden die drei Bereiche Anbaugebiet, Kellereien und die Verpflichtung zu sozialer Verantwortung und zum Schutz der Umwelt.

„Dieser Kodes soll nicht nur die Belastung der Umwelt verringern, sondern auch die Arbeitsbedingungen der Mitarbeiter verbessern.“ Erklärte Claudio Cilveti, Geschäftsführer von Wines of Chile auf der Pro Wein.

Immer mehr Weinproduzenten lassen ihre Produkte von mehreren Stellen zertifizieren. Matetic aus dem San Antonia Tal hat außerdem das Demeter Siegel und durchläuft die IMO Qualitätskontrolle. Nach ihr werden auch die Produkte des Weingutes Emiliana geprüft und zusätzlich vom TÜV Süd.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Gemeinwohl-Ökonomie präsentiert neues ECOnGOOD-Siegel

Premiere auf der Biofach

Die Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ) wird auf der Biofach in Nürnberg ein neues Nachhaltigkeitslabel launchen: Das ECOnGOOD-Siegel soll soziale, ökologische und ethische Auswirkungen der Aktivitäten von Unternehmen in ihrer Gesamtheit bemessen, bewerten und transparent vergleichbar machen. Anders als bestehende Rahmenwerke gehe es über die Nachhaltigkeitsberichterstattung hinaus und könne es dem Gesetzgeber ermöglichen, finanzielle Anreize für gemeinwohlorientierte Leistungen zu schaffen.

08.02.2024mehr...
Stichwörter: Ausland, Nachhaltigkeit, Messe, Chile, Zertifizierung

Bio-Ukraine: 40 Aussteller kommen zur Biofach

Internationale Partner unterstützen den gemeinsamen Auftritt

Bio-Ukraine: 40 Aussteller kommen zur Biofach © COA Ukraine

Vom 13. bis 16. Februar 2024 trifft sich die Bio-Gemeinschaft wieder in Nürnberg auf der Weltleitmesse für ökologische Lebensmittel. Mit dabei sind dieses Jahr rund 40 ukrainische Exporteure, die als Aussteller auf verschiedenen ukrainischen Gemeinschaftsständen versammelt sind. Zum Biofach-Kongress wird eine hochrangige politische Delegation erwartet, die an mehreren Programmpunkten beteiligt ist. Unterstützt wird der ukrainische Auftritt unter anderen vom Swiss-Ukrainian Quality Food Trade Program und der Deutsch-Ukrainischen Kooperation im ökologischen Landbau.

06.02.2024mehr...
Stichwörter: Ausland, Nachhaltigkeit, Messe, Chile, Zertifizierung

Ukraine zeigt erneut starke Präsenz auf der Biofach

Messe-Auftritt mit großer Symbolkraft

Ukraine zeigt erneut starke Präsenz auf der Biofach © Stefan Dreesmann, Deutsch-ukrainische Zusammenarbeit im Ökolandbau

Trotz allem: Die ukrainische Biobranche überzeugte auf der Biofach 2025 erneut mit einem großen Auftritt. Rund 25 Unternehmen zeigten ihr vielfältiges Angebotsspektrum am Ukraine-Gemeinschaftsstand. Der Ukraine-Auftritt kam traditionsgemäß durch die solidarische Kooperation mit mehreren internationalen Vernetzungspartnerschaften zustande, mit denen die ukrainische Biobranche auch über das Messegeschehen hinaus seit Jahren kooperiert. Dies schafft Sicherheit und Perspektiven für die Zukunft – gerade in der aktuellen Situation von großem Wert.

07.04.2025mehr...
Stichwörter: Ausland, Nachhaltigkeit, Messe, Chile, Zertifizierung