Start / Ausgaben / bioPress 83 - April 2015 / Chile ist viertgrößter Weinexporteur

Ausland

Chile ist viertgrößter Weinexporteur

16.03.2015 | Auf der Pro Wein in Düsseldorf präsentierte sich Chile mit über 60 Ausstellern. Als viertgrößter Weinexporteur weltweit setzen Chiles Weinbauern immer mehr auf die nachhaltige Anbauweise.

Der Dachverband Wines of Chile hat sich für 2015 zum Ziel gesetzt, die Anzahl der biozertifizierten Anbaubetriebe zu erhöhen und den eigenen Nachhaltigkeitskodex WoC auszuweiten. Der Kodex setzt hohe Standards für den gesamten Prozess der Weinherstellung fest und diesen auf Nachhaltigkeit zu prüfen. Zertifiziert werden die drei Bereiche Anbaugebiet, Kellereien und die Verpflichtung zu sozialer Verantwortung und zum Schutz der Umwelt.

„Dieser Kodes soll nicht nur die Belastung der Umwelt verringern, sondern auch die Arbeitsbedingungen der Mitarbeiter verbessern.“ Erklärte Claudio Cilveti, Geschäftsführer von Wines of Chile auf der Pro Wein.

Immer mehr Weinproduzenten lassen ihre Produkte von mehreren Stellen zertifizieren. Matetic aus dem San Antonia Tal hat außerdem das Demeter Siegel und durchläuft die IMO Qualitätskontrolle. Nach ihr werden auch die Produkte des Weingutes Emiliana geprüft und zusätzlich vom TÜV Süd.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

US-Bio-Industrie verstößt gegen Öko-Standard

Zertifizierer verweigern Zustimmung

US-Bio-Industrie verstößt gegen Öko-Standard

Auf Plastik statt auf Boden: Nach den eigenen Berechnungen der Hydrokonzerne ist der sogenannte ‚Hydroponische Bioanbau‘ in den USA heute eine Milliarden-Dollar-Industrie. Sieben Bio-Zertifizierer stellen sich der Entwicklung entgegen und weigern sich, Hydrokulturen als ökologisch zu zertifizieren. Dafür hat das nationale Bio-Programm (NOP) ihnen Non-Compliance, einen Verstoß gegen den Bio-Standard, vorgeworfen. Jetzt haben die Zertifizierer ein Positionspapier veröffentlicht, indem sie die Bodenbewirtschaftung als ein grundlegendes Prinzip des Ökolandbaus hervorheben.

01.06.2023mehr...
Stichwörter: Ausland, Nachhaltigkeit, Messe, Chile, Zertifizierung

Green Pearls-Unterkünfte versprechen Nachhaltigkeit von Anfang bis Ende

Regionalität, Transparenz und Bio-Lebensmittel

Green Pearls-Unterkünfte versprechen Nachhaltigkeit von Anfang bis Ende © Biohotel Sturm

Woher kommt das Essen? Woher stammen die Möbel? Wo wurden die Bettlaken hergestellt? Diese Fragen stellen Hotelgäste immer häufiger. Die Plattform Green Pearls Unique Places versammelt Unterkünfte, die durch ihre nachhaltige Kompetenz und grünen Projekte hervorstechen. Transparente Lieferketten, direkte Kontakte zu den Herstellern und kurze Transportwege seien hier Standard. Viele bieten außerdem Bio-Speisen an.

11.04.2023mehr...
Stichwörter: Ausland, Nachhaltigkeit, Messe, Chile, Zertifizierung

Bio-Ukraine – widerstandsfähig, resilient, exportstark

Bio-Ukraine – widerstandsfähig, resilient, exportstark © Matias Boem / COA (Deutsch-Ukrainische Kooperation Ökolandbau)

Auf der Biofach 2023 vom 14. bis 17. Februar in Nürnberg zeigten 23 Bio-Unternehmen ihre Angebote aus der Ukraine erneut mit einem starken Auftritt und einem eindrücklichen Exportwachstum im Verlauf von 2022.

22.02.2023mehr...
Stichwörter: Ausland, Nachhaltigkeit, Messe, Chile, Zertifizierung


Im Hafer liegt die Kraft

Finnland bringt Bio-Haferprodukte nach Deutschland

10.02.2023mehr...
Stichwörter: Ausland, Nachhaltigkeit, Messe, Chile, Zertifizierung