Markt
Fleisch für die Welt? - Sackgasse Agrarexporte
Konferenz am Samstag, 17. Januar 2015 von 15:30 Uhr bis 18:30 Uhr im Deutschen Bundestag in Berlin
Der Heißhunger auf Fleisch ist hierzulande rückläufig: In Deutschland essen die Bürgerinnen und Bürger heute weitaus weniger als noch vor einigen Jahren. Losgelöst davon ist der Expansionskurs der Massentierhaltung ungebremst. Mehr und mehr Massentierhaltungsanlagen werden aus dem Boden gestampft. Längst wird in Deutschland viel mehr Fleisch produziert, als die Menschen hier essen wollen.
Hinter dem gegensätzlichen Trend rückläufiger Fleischkonsum und expansiver Fleischexport steckt politisches Kalkül. Die Agrarindustrie und die Bundesregierung wollen mit billig produziertem Fleisch anderswo neue Märkte erobern – buchstäblich um jeden Preis. Denn obwohl die Bundesregierung ihre Exportfixierung oftmals damit begründet, dass Deutschland seinen Beitrag zur Welternährung leisten müsse, richten wir damit in anderen Ländern vor allem gravierende ökologische und soziale Schäden an. Der Futtermittelanbau für unsere Fleischfabriken raubt den Menschen in vielen Ländern des Südens die Anbauflächen für ihre Lebensmittel. Und auch hierzulande bleiben im ruinösen Wettbewerb um die niedrigsten Kosten und die billigsten Preise Bäuerinnen und Bauern, Tiere und Umwelt auf der Strecke.
In der Veranstaltung wird diskutieren, wer in diesem Spiel die eigentlichen Gewinner sind – und gezeigt, dass es mit den richtigen politischen Regeln anders und besser ginge. Mit Gästen aus den unterschiedlichsten Bereichen beleuchten die Bündnis90/Die Grünen in vier Foren die verschiedenen Facetten der zunehmenden Exportfixierung.
Die Entwicklung und die Folgen für die Landwirtschaft in Deutschland (Forum 1) thematisieren wir ebenso wie die Folgen von Anbau und Import von Gentechnik-Pflanzen für die Welternährung (Forum 2). Die Verheißungen von Freihandelsabkommen wie CETA und TTIP für die Landwirtschaft werden unter die Lupe genommen (Forum 3). Und es wird erörtern, auf wessen Rücken Massentierhaltung stattfindet (Forum 4).
Die näheren Angaben über Programm, Zeit, Ort, ReferentInnen und Anmeldeformalitäten finden Sie im Bündnis90/Die Grünen Internetangebot unter:
http://www.gruene-bundestag.de/no_cache/news/termin_ID_2000125/veranstaltung/fleisch_fuer_die_welt_terminid_843.html
Bitte nutzen Sie die Möglichkeit der Online Anmeldung:
http://www.gruene-bundestag.de/news/anmeldungen/online-anmeldungen/fleisch-fuer-die-welt_ID_4393753.html