Start / Business / Rohstoffe / Produktion / Wieninger Bio Hefe-Symposium

Lernen

Wieninger Bio Hefe-Symposium

Vom 17. bis 18. September lud Lallemand in Passau zum ersten Wieninger Bio Hefe-Symposium ein. Experten aus den Bereichen der Back-, Hefe-, und Biobranche hielten Vorträge.

Dr. Alexander Beck, Vorstand der Assoziation ökologischer Lebensmittelhersteller referierte über die EU-rechtliche Entwicklung. Thematisiert wurde auch die Revision der aktuellen Bioverordnung der Europäischen Union. Kritisch an dieser sind die schlecht abgestützten Ermächtigungen, unklare Geltungsbereiche und die Streichung von wichtigen Übergangsregelungen, so Dr. Alexander Beck. Der Einsatz von Substraten und Hilfsstoffen für die Herstellung von Bio-Hefe ist in der Verordnung geregelt. Der Zucker und die Stickstoffquelle müssen aus landwirtschaftlicher Erzeugung ökologischen Ursprungs stammen. Sie dienen der Hefe als Nährmedium.

Geschäftsführer von Lallemand Rudi Kreuz hielt einen Vortrag über die Unterschiede bei der Produktion von Bio- und konventionellen Hefen. Die Wieninger Hefefabrik wurde ebenfalls besichtigt.

Die Teilnehmer gaben ein positives Feedback und das Symposium soll nun regelmäßig abgehalten werden.

 

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Ernährungstage Baden-Württemberg starten wieder

Workshops, Vorträge und Ausstellungen im ganzen Land

Heute fiel in Wiesloch der Startschuss für die Ernährungstage 2024. Bis zum 7. März bieten Landratsämter und Ernährungszentren in ganz Baden-Württemberg Workshops, Aktionen und Vorträge an. Schwerpunkte sind die Themen Regionalität, Wertschätzung und weniger Lebensmittelverschwendung. Die Veranstaltungen finden in Kooperation mit Kantinen und Mensen, zum Teil auch mit den Bio-Musterregionen Baden-Württemberg statt.

26.02.2024mehr...
Stichwörter: Lernen, Vorträge

Erste Konferenz für planetare Gesundheit

Planetary Health Forum beleuchtet Gesundheitsaspekt der Klimakrise

Erste Konferenz für planetare Gesundheit © stock.adobe.com/MDRobiul

Während morgen in Dubai der nächste Weltklimagipfel (COP 28) startet, findet in Berlin zum ersten Mal eine zweitägige Konferenz für planetare Gesundheit statt. Das Planetary Health Forum stellt die Zusammenhänge von Gesundheit und Klimaschutz in den Vordergrund und will Partnerschaften in den beiden Bereichen voranbringen. Veranstalter sind das Centre for Planetary Health Policy (CPHP) und die Deutschen Allianz Klimawandel und Gesundheit (KLUG), Hauptförderin ist die Bundesstiftung Umwelt (DBU). Das Hauptprogramm sowie ein Teil der Workshops wird online übertragen.

29.11.2023mehr...
Stichwörter: Lernen, Vorträge

Bio-Soja boomt in Bayern

Bio-Sojafeldtag in Pöttmes auf dem Gut Schorn

Bio-Soja boomt in Bayern © Alexander Watzka, Bioland e.V.

Beim diesjährigen Bio-Sojafeldtag am 19. September in Pöttmes trafen sich gut 100 Landwirte auf dem Gut Schorn, um mehr über den Sojaanbau, spezielle Maschinen und geeignete Sojasorten zu lernen. Es wurden Erfahrungen zu Züchtung, Ernte und Vermarktung ausgetauscht. Das ökologisch bewirtschaftete Gut Schorn gehört seit 1980 zu den Stadtgütern München. Dort werden seit vielen Jahren Sojabohnen angepflanzt.

04.10.2023mehr...
Stichwörter: Lernen, Vorträge