Start / Business / Themen / Gesellschaft / Gegen Totalrevision der Öko-Verordnung

EU-Ökoverordnung

Gegen Totalrevision der Öko-Verordnung

Schmidt traf lettischen Agrarminister Duklavs

Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt hat mit seinem lettischen Amtskollegen Janis Duklavs in Riga über die Umsetzung der Gemeinsamen Agrarpolitik und über die Revision der EU-Öko-Verordnung gesprochen.

Minister Schmidt warb bei Duklavs noch einmal für die deutschen Vorstellungen bei diesem Thema. „Wir brauchen keine Totalrevision, sondern eine gezielte Evolution der vorliegenden Rechtsvorschriften. Bio-Landwirtschaft darf nicht so kompliziert werden, dass es am Ende Bio nicht mehr gibt, weil es erstickt an Vorschriften“, erklärte Schmidt. Von daher seien die Lösungsvorschläge der Kommission stark verbesserungsfähig. Lettland wird im kommenden Jahr das Partnerland der Internationalen Grünen Woche sein.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

BNN betrachtet geplante Grenzwerte kritisch

Verband sieht Prozessorientierung in künftiger Öko-Verordnung in Gefahr

Der Bundesverband Naturkost Naturwaren (BNN) sieht den Entwurf der EU-Kommission zur Revision der Öko-Verordnung zum Teil mit großer Sorge. Die Prozessorientierung als das zentrale Qualitätsmerkmal der biologischen Lebensmittelwirtschaft ist nach Auffassung des Verbandes in Gefahr und tritt gegenüber einer Endproduktkontrolle in den Hintergrund.

27.03.2014mehr...
Stichwörter: EU-Ökoverordnung, EU-Öko-Reform, Totalrevision

BÖLW begrüßt Stellungnahme des Agrar-Ministeriums

Landwirtschaftsminister Schmidt gegen Totalrevision der EU-Ökoverordnung

„Wir begrüßen die Position von Bundesminister Christian Schmidt zur Überarbeitung der EU-Öko-Verordnung. In seiner Stellungnahme stellt er zu Recht heraus, dass eine Fortentwicklung der bestehenden Regeln einer Totalrevision vorzuziehen ist, um die Ökologische Lebensmittelwirtschaft voran zu bringen“, erklärte Felix Prinz zu Löwenstein, Vorsitzender des Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW) in Berlin.
23.06.2014mehr...
Stichwörter: EU-Ökoverordnung, EU-Öko-Reform, Totalrevision

Breite Ablehnung der Totalrevision der EU-Öko-Verordnung

Deutsche Experten befürchten Vertrauensverlust statt Verbesserung

Berlin, 09.07.2014. Wirtschafts-, Bauern-, Forschungs-, Länder- und Verbraucher- sowie Vertreter der Deutschen Bundesregierung sprachen sich während des Fachgesprächs des Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW) einhellig für eine Zurückweisung der Vorschläge der EU-Kommission zur Revision der EU-Öko-Verordnung aus.
09.07.2014mehr...
Stichwörter: EU-Ökoverordnung, EU-Öko-Reform, Totalrevision