Start / Business / Ware / Sortimente / Non Food / Bin gut angekommen

Buch

Bin gut angekommen

Die wichtigsten sozialen Spielregeln für Azubis

Pünktlich zum Beginn des Ausbildungsjahres 2014/15 legt der BW Bildung und Wissen Verlag die fünfte Auflage des erfolgreichen Ratgebers Bin gut angekommen:) vor.  Das Buch erklärt anschaulich und einprägsam die wichtigsten sozialen Spielregeln für Azubis und hat sich seit seinem Erscheinen zum unverzichtbaren Begleiter für Auszubildende wie Ausbilder entwickelt.


Augen auf und durch!

Das blieb bislang noch keinem erspart: Den Ausbildungsbeginn auf sich zukommen zu sehen und
keinen Plan zu haben, wie man sich Chefs, Kollegen und Kunden gegenüber am besten verhält.
„Bin gut angekommen :)“ beschreibt anhand typischer Situationen aus dem Azubi-Alltag anschaulich,
mit welchen Fettnäpfchen wo zu rechnen ist und wie man ihnen gekonnt aus dem Weg geht.

Von Umgangsformen und Small Talk über Körpersprache und Outfi t bis hin zu Teamarbeit und Kritikfähigkeit schärft das Buch den Blick für alles, was rund um das Thema Sozialkompetenz wichtig ist.
Checklisten und Tabellen fassen die wesentlichen Punkte übersichtlich zusammen, Praxistests erlauben eine schnelle Selbstkontrolle.

Der Ratgeber richtet sich an alle Azubis, die sich informieren wollen, was in ihrer Ausbildung von ihnen erwartet wird. Ausbildern gibt er praktische Unterstützung bei der täglichen Arbeit.

Die Autorinnen

Ingrid Ute Ehlers ist Spezialistin für Projekt-Management. Sie vermittelt praxisorientiertes Know-how in Beratung, Training und als Autorin. Regina Schäfer hat schon viele Auszubildende u.a. in Sachen Sozialkompetenz geschult. Heute gibt sie ihr Wissen als freie Redakteurin, Autorin und Dozentin weiter.

Ingrid Ute Ehlers / Regina Schäfer
228 Seiten, Paperback
ISBN: 978-3-8214-7687-2

Preis: 17,80 €

5., aktualisierte Auflage, Juli 2014
BW Bildung und Wissen Verlag und Software GmbH
www.bwverlag.de
[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Berlin lädt zur Woche der offenen Backstuben

Bäckernachwuchs und Interessierte können Bäckerhandwerk erleben

Berlin lädt zur Woche der offenen Backstuben © MÄRKISCHES LANDBROT/ Gerd Westrich

Vom 12. bis 17. Mai findet in Berlin-Brandenburg wieder die Woche der offenen Backstuben statt. Elf zertifizierte Bio-Bäckereien öffnen ihre Pforten und laden Besucher ein, ihnen beim Handwerk über die Schulter zu schauen. Über 30 Veranstaltungen sind geboten. Angesprochen sind dieses Jahr nicht nur Verbraucher, die sich für die Kunst des Backens interessieren, sondern erstmals auch speziell Ausbildungssuchende, die einmal in die vielfältige Arbeitswelt des Bäckerhandwerks hineinschnuppern wollen.

09.05.2025mehr...
Stichwörter: Buch, Ausbildung

Nutztiere – Mehr als eine Frage der Haltung

Bernward Geier, Stefanie Pöpken und Renate Künast veröffentlichen Sammelband

Nutztiere – Mehr als eine Frage der Haltung

Tierhaltung und Tierwohl – geht das überhaupt zusammen? Eine Frage, die auch im Rahmen der Grünen Woche im kommenden Januar wieder heiß diskutiert werden wird. Passend dazu erscheint am 15. Januar 2024 das Buch ‚Nutztiere – Mehr als eine Frage der Haltung‘, herausgegeben von Bernward Geier, Stefanie Pöpken und Renate Künast. 13 Autoren liefern darin eine Bestandsaufnahme und zeigen mögliche Alternativen auf – nicht nur, aber besonders im biologischen Landbau.

07.12.2023mehr...
Stichwörter: Buch, Ausbildung

Die Klima-Kuh

Von der Umweltsünderin zur Weltenretterin

Die Klima-Kuh

Die Kuh ist ein Klimakiller, weil sie das hochwirksame Treibhausgas Methan ausstößt. Bei der Produktion eines Kilos Rindfleisch werden 15.000 Liter Wasser verbraucht. „Wirklich? Ist das so?“, fragt der Journalist Florian Schwinn und unternimmt mit seinem neuen Buch ‚Die Klima-Kuh‘ den Versuch der Ehrenrettung unseres wichtigsten Nutztieres.

29.11.2023mehr...
Stichwörter: Buch, Ausbildung