Start / Ausgaben / BioPress 80 - Juli 2014 / Auftrag an Prüfverein für Sortimentskontrollen

BNN

Auftrag an Prüfverein für Sortimentskontrollen

Mit dem Ziel, eine einheitliche Basis für die Zertifizierung der Einzelhandelsmitglieder des Bundesverbands Naturkost Naturwaren (BNN) und des Naturkost Südbayern (NSB) zu schaffen, beauftragte der BNN Ende April den Prüfverein Verarbeitung Ökologische Landbauprodukte mit der Durchführung und Auswertung der Sortimentskontrollen.

Schon seit Anfang diesen Jahres liefen die Kontrollen über einen Interims-Vertrag mit der Zertifizierungsorganisation aus Karlsruhe. Nun wurde für die Kontrollrunde 2014 und 2015 eine Vereinbarung mit dem Prüfverein geschlossen.

 Mit der Beauftragung des Prüfvereins werden zukünftig alle Kontrollen auf Einhaltung der Sortimentsrichtlinien bei BNN- und NSB-Mitgliedern durch akkreditierte Öko-Kontrollstellen durchgeführt. Die Wahl einer anerkannten Kontrollstelle steht den BNN-Mitgliedern frei.

Wer im Bio-Fachhandel einkauft, möchte sicher sein, dass alle Produkte hohen Ansprüchen genügen und ökologisch produziert worden sind, wo immer das möglich ist. Die Sortimentsrichtlinien für den Naturkost-Einzelhandel legen detailliert fest, welche Produkte ein Fachgeschäft anbieten darf und welche nicht und sorgen damit für Sicherheit für den Verbraucher und ein klares und überprüfbares Qualitäts-Profil des Naturkostfachhandels.

Die Sortimentsrichtlinien sind eine Selbstverpflichtung von Einzelhändlern, die im Bundesverband Naturkost Naturwaren (BNN) oder im Naturkost Südbayern (NSB) organisiert sind.

Die durch die EG-Verordnung Öko-Landbau vorgeschriebene Kontrolle der Erzeuger und Verarbeitungsbetriebe sowie des verarbeitenden Einzelhandels wird ergänzt durch eine fachkundige Sortimentskontrolle auf Grundlage dieser Richtlinien. Zentrale Instanz für die Sortimentsrichtlinien ist seit November 2013 ein Lenkungsgremium, in dem über inhaltliche Weiterentwicklung der Richtlinien entschieden wird.

 

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

BNN SRL verletzt BNN SRL?

Kommentar von Reinhold A. Brunke, Geschäftsführer der Cosmetic Business Alliance UG

Das Verfahren zur Aufnahme in die BNN Sortimentsrichtlinie für den Naturkost- und Naturwarenhandel (BNN SRL) scheint nicht konform der BNN SRL. Es gibt Zweifel an der Aussagekraft und Werthaltigkeit der Listung von Bio und Naturkosmetik.

22.08.2025mehr...
Stichwörter: BNN, Zertifizierung

EU-Öko-Verordnung in Drittländern in Kraft

Fairtrade Deutschland warnt vor Folgen für Produzenten und Verbraucher

EU-Öko-Verordnung in Drittländern in Kraft © Fairtrade Deutschland e.V. / Nipah Dennis

Ab morgen wird es ernst: Am 15. Oktober endet die Übergangsfrist, die Drittländern gewährt wurde, um sich nach der neuen EU-Öko-Verordnung von 2018 zertifizieren zu lassen. Lange hatten Verbände und Bio-Unternehmen vor den Folgen gewarnt und längere Fristen gefordert, damit Erzeugergruppen den Aufwand der Umsetzung meistern können. Fairtrade Deutschland prognostiziert nun Ausstiege aus der Bio-Zertifizierung und befürchtet Lieferengpässe.

14.10.2025mehr...
Stichwörter: BNN, Zertifizierung

Neue Kampagne für ‚Ohne GenTechnik‘-Siegel gestartet

‚Weißt Du, was Du da isst?‘

Neue Kampagne für ‚Ohne GenTechnik‘-Siegel gestartet © VLOG/Normal

Der Verband Lebensmittel ohne Gentechnik (VLOG) hat eine deutschlandweite Kampagne gestartet, um das ‚Ohne GenTechnik‘-Siegel stärker ins Bewusstsein der Verbraucher zu rücken. Unter dem Motto ‚Weißt Du, was Du da isst?‘ werden als Fragezeichen verfremdete Lebensmittel abgebildet, während das ‚Ohne GenTechnik‘-Siegel sichere Gentechnikfreiheit verspricht. Mitentwickelt wurde die Kampagne von der Zürcher Agentur Normal.

14.10.2025mehr...
Stichwörter: BNN, Zertifizierung