Start / Business / Rohstoffe / Qualitätssicherung / Auftrag an Prüfverein für Sortimentskontrollen

BNN

Auftrag an Prüfverein für Sortimentskontrollen

Mit dem Ziel, eine einheitliche Basis für die Zertifizierung der Einzelhandelsmitglieder des Bundesverbands Naturkost Naturwaren (BNN) und des Naturkost Südbayern (NSB) zu schaffen, beauftragte der BNN Ende April den Prüfverein Verarbeitung Ökologische Landbauprodukte mit der Durchführung und Auswertung der Sortimentskontrollen.

Schon seit Anfang diesen Jahres liefen die Kontrollen über einen Interims-Vertrag mit der Zertifizierungsorganisation aus Karlsruhe. Nun wurde für die Kontrollrunde 2014 und 2015 eine Vereinbarung mit dem Prüfverein geschlossen.

 Mit der Beauftragung des Prüfvereins werden zukünftig alle Kontrollen auf Einhaltung der Sortimentsrichtlinien bei BNN- und NSB-Mitgliedern durch akkreditierte Öko-Kontrollstellen durchgeführt. Die Wahl einer anerkannten Kontrollstelle steht den BNN-Mitgliedern frei.

Wer im Bio-Fachhandel einkauft, möchte sicher sein, dass alle Produkte hohen Ansprüchen genügen und ökologisch produziert worden sind, wo immer das möglich ist. Die Sortimentsrichtlinien für den Naturkost-Einzelhandel legen detailliert fest, welche Produkte ein Fachgeschäft anbieten darf und welche nicht und sorgen damit für Sicherheit für den Verbraucher und ein klares und überprüfbares Qualitäts-Profil des Naturkostfachhandels.

Die Sortimentsrichtlinien sind eine Selbstverpflichtung von Einzelhändlern, die im Bundesverband Naturkost Naturwaren (BNN) oder im Naturkost Südbayern (NSB) organisiert sind.

Die durch die EG-Verordnung Öko-Landbau vorgeschriebene Kontrolle der Erzeuger und Verarbeitungsbetriebe sowie des verarbeitenden Einzelhandels wird ergänzt durch eine fachkundige Sortimentskontrolle auf Grundlage dieser Richtlinien. Zentrale Instanz für die Sortimentsrichtlinien ist seit November 2013 ein Lenkungsgremium, in dem über inhaltliche Weiterentwicklung der Richtlinien entschieden wird.

 

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

BNN SRL verletzt BNN SRL?

Kommentar von Reinhold A. Brunke, Geschäftsführer der Cosmetic Business Alliance UG

Das Verfahren zur Aufnahme in die BNN Sortimentsrichtlinie für den Naturkost- und Naturwarenhandel (BNN SRL) scheint nicht konform der BNN SRL. Es gibt Zweifel an der Aussagekraft und Werthaltigkeit der Listung von Bio und Naturkosmetik.

22.08.2025mehr...
Stichwörter: BNN, Zertifizierung

Bio ist Bio – europaweit

Marcus Wewer kommentiert Aussage des Bundeslandwirtschaftsministers

In einem Interview mit der Bild-Zeitung hat Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer infrage gestellt, ob Bio-Produkte aus anderen Ländern, wie etwa Bio-Orangen, wirklich Bio seien, er könne dies nur für aus Deutschland kommende Bio-Produkte garantieren. „Auf das in der Europäischen Union gültige Bio-Siegel ist Verlass“, betont dagegen Marcus Wewer, Vorstand der Verbraucherzentrale Bremen.

08.08.2025mehr...
Stichwörter: BNN, Zertifizierung

Arzneitees dürfen kein Bio-Siegel tragen

EuGH entscheidet gegen Salus

Arzneitees dürfen kein Bio-Siegel tragen © Salus

Pflanzliche Arzneimittel unterstehen ausschließlich den Vorgaben des Arzneimittelrechts und dürfen daher kein Bio-Siegel tragen. Das hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) am vergangenen Donnerstag, 26. Juni, in letzter Instanz entschieden. Geklagt hatte der Hersteller von Nahrungsergänzungsmitteln Astrid Twardy gegen den Naturarzneimittel-Hersteller Salus.

01.07.2025mehr...
Stichwörter: BNN, Zertifizierung