Start / Business / Themen / Marketing / Hidden-Champions der Biobranche

Wettbewerb

Hidden-Champions der Biobranche

Dialog auf der Biofach

 

am bioPress Messestand in Halle 6, Stand 411

Diskutieren Sie mit uns über folgende Themen

Mittwoch, 12. Februar 
11.00 h 
    „Hidden-Champions der Biobranche“ – Projektvorstellung

17.00 h 
    „Mega-Trends im Biomarkt“ – Handlungsbedarf 2020?

Donnerstag 13. Februar
11.00 h 
    Mit Kooperationsstrategien sicherer wachsen? (Hubert Rottner)

16.00 h 
    Vermarktungsstrukturen der Zukunft

Freitag 14. Februar
11.00 h
    Vision und Strategie der Hidden  Champions (mit W. Heck, Taifun)

16.00 h
    Ein-/Mehrmarkenstrategien für den Biomarkt? (Manfred Mödinger)

Samstag 15. Februar
11.00 h 
    Führung und High-Performance Teams in Wachstumsunternehmen

14.30 h 
    Wachstum finanzieren und unabhängig bleiben – aber wie?


 

Informationen zu Hidden Champions der Biobranche

Hidden_Champions_Leparello_Version 3_letzte Korrektur.pdf bioPress sucht die Hidden_Champions.pdf (146.97 KB)

 

Fragebogen

Hidden_Champions_Fragebogen.pdf Hidden_Champions_Fragebogen.pdf (226.28 KB)

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Bio-Branche fordert Rechtssicherheit bei Umweltwerbung

Stellungnahme zur UWG-Novelle eingereicht

Ein breites Bündnis aus 57 Verbänden und Unternehmen der Land- und Lebensmittelwirtschaft hat sich mit einer gemeinsamen Stellungnahme an das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) gewandt. Hintergrund ist die Umsetzung einer EU-Richtlinie zur Regulierung umweltbezogener Werbeaussagen in deutsches Recht. Die Bio-Branche fordert dabei klarstellende Regelungen, um auch künftig rechtssicher mit den hohen Umweltstandards der Bio-Lebensmittelproduktion werben zu dürfen.

12.08.2025mehr...
Stichwörter: Wettbewerb

Kritik zu GAP-Vorschlägen der Kommission

Bio-Verbände fordern gemeinsame europäische Ziele und die Honorierung von Umweltleistungen

Kritik zu GAP-Vorschlägen der Kommission © stock.adobe.com/Dusan Kostic

Am Mittwoch hat die EU-Kommission ihren Vorschlag für die nächste Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) ab 2028 sowie den Mehrjährigen Finanzrahmen (MFR) vorgestellt. Das bisherige Zwei-Säulen-Modell soll demnach abgeschafft und das Budget für die Landwirtschaft um 20 Prozent gekürzt werden, auf 300 Milliarden Euro. Bio-Verbände kritisieren das Festhalten an Flächenzahlungen, die geplante Renationalisierung und den drohenden ‚Wettbewerb nach unten‘.

18.07.2025mehr...
Stichwörter: Wettbewerb

Arzneitees dürfen kein Bio-Siegel tragen

EuGH entscheidet gegen Salus

Arzneitees dürfen kein Bio-Siegel tragen © Salus

Pflanzliche Arzneimittel unterstehen ausschließlich den Vorgaben des Arzneimittelrechts und dürfen daher kein Bio-Siegel tragen. Das hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) am vergangenen Donnerstag, 26. Juni, in letzter Instanz entschieden. Geklagt hatte der Hersteller von Nahrungsergänzungsmitteln Astrid Twardy gegen den Naturarzneimittel-Hersteller Salus.

01.07.2025mehr...
Stichwörter: Wettbewerb