Start / Fair Handeln ein UN-Projekt

Fairtrade

Fair Handeln ein UN-Projekt

Messe fördert nachhaltige Zukunft

Die Messe Fair Handeln ist in Stuttgart als offizielles Projekt der UN-Dekade Bildung für nachhaltige Entwicklung für die Jahre 2013/2014 ausgezeichnet worden. Verliehen wurde die Auszeichnung von Prof. Lenelis Kruse-Graumann, stellvertretende Vorsitzende des Nationalkomitees der UN-Dekade.

Die Messe wurde als herausragendes Projekt ausgezeichnet für die öffentlichkeitswirksame und verbraucherorientierte Präsentation von Handlungsmöglichkeiten für eine nachhaltige Zukunft. Sie ist beispielgebend für eine branchenübergreifende Informations- und Verkaufsplattform für Fair Trade, Entwicklungszusammenarbeit und nachhaltige Wirtschaftsbereiche.

 „Die Fair Handeln ist nicht nur eine internationale Messe, sondern ein Bildungsort für globale Verantwortung mit großer Strahlkraft weit über die Landesgrenzen Baden-Württembergs hinaus. In dem vielfältigen Rahmenprogramm für Kinder, Jugendliche, Fachleute, Medien und die breite Masse der Bevölkerung wird Bildung für nachhaltige Entwicklung ganz konkret mit dem Handeln im Alltag verbunden“, betonte Kruse-Graumann. Auf höchst ansprechende Weise sei ein Querschnitt von Themen, angefangen bei Fair Trade Produkten wie Kaffee oder Textilien, über nachhaltige Reisen oder Finanzanlageangeboten präsentiert.

Über die Auszeichnung freuten sich Messegeschäftsführer Roland Bleinroth und Rainer Lang, Geschäftsführender Vorstand der Stiftung Entwicklungs-Zusammenarbeit Baden-Württemberg (SEZ). Die Ehrung sei Bestätigung und Ansporn zugleich, die Fair Handeln kontinuierlich weiter zu entwickeln. Insgesamt erhielten 16 Initiativen aus Deutschland Urkunde, Fahne und Stempel als Anerkennung ihres vorbildlichen Einsatzes für das Konzept Bildung für nachhaltige Entwicklung.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Original Beans ist Sieger der internationalen Chocolate Scorecard 2023

Bio-Schokoladenhersteller gewinnt ‚Good Egg Award‘

Für seinen regenerativen Ansatz im Anbau und der Herstellung von Schokolade hat der niederländische Bio-Produzent Original Beans den Good Egg Award beim internationalen Wettbewerb Chocolate Scorecard gewonnen. Als einziges Unternehmen erhielt der Hersteller eine ‚Green Egg‘-Bewertung in allen sechs Kategorien: Rückverfolgbarkeit & Transparenz, existenzsicherndes Einkommen, Kinder- & Zwangsarbeit, Entwaldung & Klima, Agroforstwirtschaft und Agrarchemie-Management.

28.03.2023mehr...
Stichwörter: Fairtrade, Auszeichnung

Fair Trade-Konzept für Bio-Bäckerei gewinnt Hamburger Hochschulwettbewerb

Siegerehrung im Rathaus mit der zweiten Bürgermeisterin Katharina Fegebank

Fair Trade-Konzept für Bio-Bäckerei gewinnt Hamburger Hochschulwettbewerb © Kati Jurischka

Am gestrigen Montagabend fand im Großen Festsaal des Rathauses die Siegerehrung des Hamburger Hochschulwettbewerbs ‚Hamburg! Handelt! Fair! – Wirtschaft und Wissenschaft gemeinsam für den Fairen Handel‘ statt. Den ersten Platz machten Studierende der International School of Management (ISM). Sie hatten eine Potenzialanalyse zum Thema Fair Trade-Ausrichtung der Hamburger Bio-Bäckerei Springer erstellt.

20.12.2022mehr...
Stichwörter: Fairtrade, Auszeichnung

Fairafric gewinnt beim ‚Projekt Nachhaltigkeit‘

Vorreiter für den wirtschaftlichen Wandel

Fairafric gewinnt beim ‚Projekt Nachhaltigkeit‘ © fairafric AG

Das Bio-Schokoladenunternehmen fairafric AG zählt zu den Gewinnern den Nachhaltigkeitspreises ‚Projekt Nachhaltigkeit 2022‘ in der Kategorie ‚Zukunft-Transformation‘, dotiert mit 10.000 Euro. Die offizielle Auszeichnung durch Dr. Werner Schnappauf, Vorsitzender des Rats für Nachhaltige Entwicklung, erfolgte im Rahmen der RENN.tage, die am 24. und 25. November im Tagungswerk Berlin stattfanden.

28.11.2022mehr...
Stichwörter: Fairtrade, Auszeichnung

Marke aufgewertet

Wertform hat die Qualität weiterentwickelt und die Optik aufgewertet

24.06.2014mehr...
Stichwörter: Fairtrade, Auszeichnung