Fairtrade
FAIR Handelspreis 2010 für Konsum
Lebensmittelfilialist steigert Fairtrade-Umsatz um mehr als 50 Prozent
Zum ersten Mal würdigte das Handelsjournal, das Wirtschaftsmagazin für den Einzelhandel, das Engagement für fair gehandelte Produkte mit dem FAIR Handelspreis 2010. Ausgezeichnet wurden drei Preisträger in den Kategorien Lebensmitteleinzelhandel/Drogeriemärkte, Textileinzelhandel und Weltläden. Sieger in der Kategorie Lebensmitteleinzelhandel ist die Filiale des Konsum Dresden in der Alaunstraße.
In der Filiale sind vier Quadratmeter Verkaufsfläche nur dem Fairen Handel gewidmet. Zusätzlich werden die Produkte im gesamten Sortiment platziert. Seit 2007 führt Konsum Dresden fair gehandelte Produkte. Die Nachfrage steigt stetig. Die Genossenschaft steigerte den Umsatzanteil dieser Produkte von 2008 auf 2009 um mehr als 50 Prozent. „Als Spezialist für gutes Essen und Trinken haben wir eine gesellschaftliche Verantwortung. Gesicherte Herkunft, hohe Qualität und faire Preise sind schon seit vielen Jahren unsere Philosophie, Stephan Heldt von der Konsum-Genossenschaft Dresden. Inzwischen werden etwa 87 Produkte aus dem fairen Handel geführt und beworben. Herabhängende Fair-Trade-Fahnen über den jeweiligen Regalen kennzeichnen sie. Durch Verkostungen und über das Kundenmagazin macht Konsum auf Fairtrade aufmerksam.