BioOst
BioWest und BioOst feiern Premiere
Veranstalter mit Ausstellerzahl zufrieden
Die beiden neuen regionalen Fachmessen BioWest am 14. April in Düsseldorf und BioOst am 28. April in Berlin verzeichnen starke Nachfrage. Für die BioWest sind 273 Aussteller angemeldet, für die BioOst sind es 262 Aussteller. Das sind fast 30 Prozent mehr als zur ersten BioSüd vor vier Jahren.
„Die Zahl der Aussteller liegt über unseren Erwartungen. Ich ziehe daraus das Resümee, dass ein guter Teil der Branche die Regionalmessen will“, erklärt Mitveranstalter Matthias Deppe. Die Stimmung bei den Veranstaltern ist deshalb im Vorfeld gut. „So eine Messe funktioniert natürlich nur, wenn die entsprechende Zahl an Besuchern kommt. Da sehen wir eine Verpflichtung gegenüber den Ausstellern“, betont Deppe, gemeinsam mit Wolfram Müller Veranstalter der BioMessen.
Der Einzelhandel wird per Direkt Mailing mit einer hochwertigen Broschüre angesprochen. Nach einer Umfrage der Veranstalter bevorzugen Naturkosthändler Papier statt E-Mail. Da werden die Besucher auf den Service und die Orientierungsmöglichkeiten aufmerksam gemacht. Auch eine Tombola lockt.
Auf der BioWest und auf der BioOst präsentieren sich nach Angaben der Veranstalter rund zehn Prozent Anbieter aus einem 200 Kilometer Radius um den Standort, die nicht bundesweit vermarkten. Sie ermöglichen es dem Handel, sich mit Angeboten zu profilieren, die sowohl mit Regionalität als auch mit Exklusivität punkten können. 50 bis 60 Prozent der Aussteller sind nicht über den jeweils in der Region ansässigen Großhandel gelistet.
Hinzu kommen bundesweit aktive klassische Marken des Naturkostfachhandels, sowie Naturkosmetik, Naturwaren und die Sonderfläche ReformWelt. Die Verbände des ökologischen Landbaus präsentieren sich jeweils mit zahlreichen Mitgliedern. Eigens gekennzeichnete Angebote gibt es auch für Besucher aus den Bereichen Bio-Gastronomie, -Großverbraucher und - erstmals - SEH.
Die klare Ausrichtung auf die Bio-Kernbranche, die Konzentration des Angebots in einer Messehalle und der fachhandelsfreundliche Sonntags-Termin macht die neuen regionalen Fachmessen attraktiv für den qualitätsorientierten Fachhandel im jeweiligen Einzugsgebiet.
Die erste BioNord 2004 war eine Veranstaltung zum zehnjährigen Bestehen von Naturkost Nord. Wolfram Müller und Matthias Deppe entwickelten daraus eine jährliche Messe. 2009 veranstalteten sie die erste BioSüd in Augsburg. 2013 wird mit der Bio West und Ost das Konzept der regionalen Fachmessen bundesweit umgesetzt.
Anfänglich konzentrierte sich die Veranstalter auf den Naturkostfachhandel. 2010 kam eine konzeptionelle Erweiterung auf Reformwaren und Bio-Gastronomie. 2013 wird es Bio-Angebote für den Selbstständigen Einzelhandel (SEH) geben.
Bei der BioWest und BioOst sind alle namhaften Hersteller vertreten von Alb-Gold-Teigwaren bis Zotter Schokolade, wie der Ausstellerliste zu entnehmen ist. Die Hersteller haben zahlreiche neue Produkte angekündigt. Bio-Teigwaren-Hersteller D’Angelo stellt acht neue Produkte vor. Ökovital wird Ingwer-Sticks präsentieren. Brodowin bietet zwei Demeter-Käse mit Rotkultur, um nur einige der Neuheiten zu nennen.
BioWest ein Heimspiel für Claus
Reform- und Naturkost-Großhändler Claus aus Baden-Baden geht mit starker Besetzung zur BioWest nach Düsseldorf. „Das ist für uns ein Heimspiel“, sagt Seniorchef Heinz Claus. Der Großhändler hat seit einem Jahr, nach der Übernahme von Reform-Großhändler Kircher, eine Niederlassung in Dortmund. „Wir gehen davon aus, dass dort viele Besucher sind, die nicht auf die BioFach gehen“, vermutet Claus. Das bevölkerungsreichste Bundesland Deutschlands hat enorme wirtschaftliche Bedeutung.
Das Messekonzept überzeugt den Großhändler: „Wir glauben an die Zukunft der regionalen Messen“. Das Unternehmen lädt seine Kunden zu Verkostungen ein und verteilt Proben. Im Mittelpunkt stehen die eigene Marken Pural und Eubonia. Bei der Messe gibt es ein Wiedersehen mit bestehenden Kunden.
Claus rechnet damit, auch Neukunden zu finden. „Wir bilden ein Vollsortiment für Reformhaus und Naturkosthandel ab und haben eine geschlossene Logistik“, nennt Claus die Stärken seines Unternehmens. Zwei Wochen später bei der BioOst in Berlin sind die Baden-Badener ebenfalls dabei.
BioWest: Halle 14-E31
BioOst: Halle 26-L22