Start / Business / Themen / Gesellschaft / Start in den Tag mit Bio-Frühstück

Müsli

Start in den Tag mit Bio-Frühstück

Ein gutes Frühstück mit hochwertigen Produkten ist der beste Start in den Tag. Gerade in Deutschland richten sich immer mehr Menschen nach dieser Maxime und versuchen dies auch an ihre Kinder weiterzugeben. Bio-Produkte genießen hier einen sehr guten Ruf, vor allem wenn es um Müsli und Co. geht.

Die Bio-Cerealien zeichnen sich nicht nur durch eine Fülle an attraktiven Varianten aus, sondern punkten auch bei der inhaltlichen Zusammensetzung. Wie schon in anderen Bereichen scheint die Bio-Branche auch in diesem Bereich Wegbereiter für einen neu entdeckten Ernährungstrend zu werden: Warme Frühstücksbreie.

Die beeindruckende Vielzahl an Bio-Müslis und anderen Getreideprodukten (Cerealien) eint, dass die Hersteller auf unnötigen Weißzuckerzusatz, Farbstoffe, Vitamine oder Polyphosphate verzichten. Die Produkte zeichnen sich dadurch aus, dass die Hersteller die verschiedensten Getreidesorten von Hafer und Dinkel, über Weizen bis zu Amaranth verarbeiten.

Meist handelt es sich um vollwertiges und je nach Produkt unterschiedlich verarbeitetes Vollkorn, sei es geflockt, gequetscht, gepufft, zu Flakes gewalzt oder gecruncht.

Für jeden Geschmack gibt es etwas, wobei auch Menschen mit Nahrungsmittelunverträglichkeiten wie Zöliakie fündig werden. Sorten mit Nüssen, Schokolade und mit diversen Früchten sorgen für Abwechslung. Dass bei letzteren sowohl Trockenfrüchte als auch vermehrt farbintensive, gefriergetrocknete Früchte zum Einsatz kommen, wirkt quasi nebenbei als aparter Blickfang. Abgerundet wird das Angebot durch Basismüslis ohne Rosinen und Nüsse, die die Kunden nach ihrem Gusto selber verfeinern können, zum Beispiel mit Leinsaat, Sonnenblumenkernen oder Walnusskernen.

Süßungsmittel ja - Weißzucker nein

Typisch für die Bio-Cerealien ist, dass sie mit verschiedenen Süßungsmitteln abgerundet sind. Viele verdanken ihre Süße allein enthaltenen Aprikosen, Datteln und ähnlichen Früchten. Ansonsten sind es  Rohrzucker, Bienenhonig, Ahorn- oder andere Sirupe. So sind von den vier Müslis im klassischen 500-Gramm-Beutel, die Mestemacher vor kurzem eingeführt hat, das Beeren- und das Vollkorn-Nuss-Müsli ohne Zuckerzusatz.

Die Zielgruppe wurde dabei längst von Kindern auf ernährungsbewusste Erwachsene und Sportler ausgedehnt. Darauf deuten nicht nur die hochwertigen Verpackungen und die Verwendung von besonderen, nussig-aromatischen Getreidesorten wie Amaranth oder Urgetreide hin. Vielmehr verarbeiten die Hersteller manchmal auch so genannte Superfrüchte. Nennen lässt sich hier der Beerentraum mit Acerola, Cranberries und Johannisbeeren, der bei Vita + Naturprodukte das umfangreiche Sortiment an Müslis, Crunchys, Flakes und Bips ergänzt.

Die Österreicher, die auf der BioFach mit ihrem neuen Markenauftritt als Tiroler Biomanufaktur Premiere feierten, sehen in Müsli-Frühstücksprodukten das Potenzial, ganztätig als Snack oder Mahlzeit genossen zu werden. Demnächst bringen sie eine knusprige Granola-Range auf den Markt. Eine Roh-Müslimischung wird mit Marmelade oder Ahornsirup vermengt und schonend gebacken.

Das vielseitige Sor­­timent von Bauck-Hof umfasst viele demeter- und glutenfreie Cerealien. Besonders gefragt seien ihre Zartblattmüslis, etwa Dinkelmüsli Beerenzart oder Hafermüsli Schokozart, heißt es bei dem etablierten Mühlenbetrieb.

Indem sie bei den Hafermüslis neuerdings mit einem zugelassenen Health Claim auf deren Beitrag zu einer cholesterinbewußten Ernährung hinweisen, sprechen sie ebenfalls gezielt Erwachsene an.

Die neue Müsliwoche von der Spielberger Mühle ist eher für Berufstätige konzipiert: Der Karton enthält sieben Portionspackungen, die jeweils auf einer einzigen Getreideart basieren.

Natürlich gibt es auch weiterhin Müslis und Co., die mit der Verpackung und den Zutaten speziell auf Kinder ausgerichtet sind. So ergänzt die Bio-Zentrale ihre Crunchys, Müslis, Flakes und Flocken mit einem fröhlich aufgemachten zarten Schoko-Beerenmüsli und Honig-gesüßten Dinkel-Pops (Poffies) der Kindermarke BioKids. Zu den weiteren Anbietern gehören die reine Kindermarkte Mogli (Bio Panther Müsli) und die Bohlsener Mühle (Kindercrunchy und -müsli Erdbeer-Holunder).

Wichtige Zutat sind heimische Rohstoffe

Die Bohlsener Mühle steht für zwei andere Bio-typische Eigenschaften. Zum einen für den Ideenreichtum hinsichtlich der Zutaten. So finden die Kunden hier neben den Klassikern auch Urgetreidemüsli oder ein Kirsch-Mohn-Müsli. Zum anderen bezieht die Bohlsener Mühle, so wie viele Bio-Betriebe, ihre Rohstoffe gezielt von langjährigen Partnern aus der Region.

Der direkte Kontakt zu den Erzeugern dürfte dazu beigetragen haben, dass einige Großhändler ein eigenes Sortiment an Bio-Cerealien aufgebaut haben. Neben Grell ist dies etwa Kornkraft aus Niedersachsen. Bei dem eingesetzten Getreide handelt es sich überwiegend um Verbandsware. Die beziehen sie entsprechend der „Bio von hier“-Kennzeichnung aus einem Umkreis von maximal 200 Kilometern.

Angesichts der Sortenvielzahl ließe sich die Reihe an Beispielen leicht fortsetzen. Für Einkäufer stellt es eine gute Entscheidungshilfe dar, wenn sie, wie bei der Minderleinsmühle (Rosengarten), eine Klas­sifizierung in die Klassik-, Premium- und Dinkel-Linie vorfinden.

Was bei der Sortimentsübersicht nicht fehlen soll, ist der Hinweis auf die zahlreichen und geschmackvollen glutenfreien Cerealien. Vorreiter ist und bleibt die Naturkornmühle Werz, die mittlerweile auf eine 25-jährige Erfahrung in diesem sensiblen Bereich zurückblickt.

Ein knappes Dutzend Müslis und Crunchys umfasst das glutenfreie Portefolio, dazu gepufftes Getreide und Flakes (Buchweizen, Mais, Amaranth, Quinoa, Reis, Braunhirse). Weitere Anbieter sind Nutrition & Nature, die Valpiform übernommen haben, die Hammermühle, Seitz, die Fachhandelsmarke Lima oder Bauck (hier ganz neu im Sortiment leichte Reisflakes).

Renaissance moderner Getreidebreie – mit Convenience-Plus

Zu einem Trend im Frühstückssortiment könnten sich jetzt die ebenso praktischen wie geschmackvollen Instant-Getreidebreie oder Porridges entwickeln. Zumindest im Bio-Fachhandel erfreuen sie sich wachsender Nachfrage. Die bisherige Auswahl reicht vom einfachen Weizenvollkornbrei von Bio Korn über milden Apfel-Hirse-Müslibrei von Spielberger bis zu den attraktiven Linien der Antersdorfer Mühle, Rosengarten, Allos und Rapunzel.

Antersdorfer ergänzt ihre bisherigen Müslivarianten seit diesem Februar um drei Breie in den Geschmacksrichtungen Hafer, Dinkel und Banane. Rosengarten hat dagegen zur BioFach die Porridge-Linie auf jetzt schon sechs Sorten erweitert.

Auf Hafer basieren die Sorte Pfirsich-Maracuja sowie 1001 Nacht mit edlen exotischen Gewürzen und auf Dinkel die Sorte Apfel-Mandel mit Hildegard-Gewürzen. Gleichfalls zur Messe hat das Unternehmen auch drei Frühstücksbreie im praktischen 50-Gramm-Becher auf den Markt gebracht, sei es zum Probieren oder für Kenner zum Mitnehmen für unterwegs.

Preislich liegen die Frühstücksbreie je nach Anbieter zwischen 3,49 und 4,99 Euro. Die Zubereitung beschränkt sich stets darauf, dass man sie einfach mit heißer Milch übergießt und kurz quellen lässt.

Mit Soja-, Mandel- oder anderen Drinks kann der Kaufmann auch hier interessante Bio-Alternativen ins Sortiment aufnehmen. Eine innovative Abwechslung für ein kalt zu genießendes Frühstück bieten zudem die neuen pflanzlichen Jogurtalternativen Frühstück von Provamel. Angeboten im wiederverschließbaren Tetra Pak, lassen sich diese dank ihrer cremig-dickflüssigen Konsistenz gut schütten und dosieren.

Für den Bio-Frühstückstisch

Kaufleute, die sich dem vielseitigen Thema Frühstück annehmen und ihre Regale mit Bio-Cerealien bereichern, können daneben sehr gut noch andere Sortimentsbereiche mit in ihr Engagement einbeziehen. Ausgesprochen aromatisch und vielseitig gestalten sich die herzhaften und süßen Aufstriche.

Zu samtig weichen Fruchtaufstrichen, sei es mit heimischen Früchten oder mit sonnenverwöhnten Feigen, Blutorangen und anderen Exoten, gesellen sich alle möglichen Nuss-Aufstriche. Als Hersteller hat sich darauf Brinkers aus Belgien spezialisiert.

Eine attraktive Auswahl führen TerraSana, Eisblümerl oder BioGourmet. Bei BioGourmet kann man zwischen Nussnougat­creme mit Alpenvollmilch und Bourbon-Vanille, Erdnuss-Macadamia- sowie Mandelnougatcreme wählen.

Und als Basis bietet sich eine der zahlreichen Bio-Butter- und Margarinevarianten an - nicht nur klassische Butter, sondern auch Mischstreichfette wie sie Söbbeke, Arla oder die Thise Mejeri führen. Natürlich steht auch bei den Backwaren, Tee und Kaffee eine breite geschmackvolle Auswahl zur Verfügung.

Allesamt eignen sie sich zugleich hervorragend für stille Verkostungen oder Sonderplatzierungen. Warum also nicht demnächst ein Tablett mit heimischen Bio-Honigen neben der eigenen Brötchentheke aufbauen?

Bettina Pabel

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Hafervoll stellt gesamtes Sortiment auf Bio um

Organic Flapjacks mit Bio-Zertifizierung

Hafervoll stellt gesamtes Sortiment auf Bio um © Hafervoll

Im April letzten Jahres hat Hafervoll die ersten vier Bio-Müsliriegel gelauncht, anschließend wurde das Sortiment durch drei Sorten Bio-Porridge2Go erweitert. Jetzt geht der Hersteller mit Sitz in Bergisch Gladbach den nächsten Schritt und verwendet für alle Produkte biozertifizierte Zutaten. Riegel wie Berry & Cashew oder Almond & Raisin werden künftig als Organic Flapjacks vermarktet.

25.08.2023mehr...
Stichwörter: Müsli

Freche Freunde launcht Marke für Grundschulkinder

Drei Frühstücksartikel von ‚Freche Freunde Kids‘

Freche Freunde launcht Marke für Grundschulkinder © erdbär GmbH

Die erdbär GmbH erweitert ihre Markenwelt um die neue Submarke ‚Freche Freunde Kids‘. Damit möchte der Berliner Kindernahrungshersteller neben Babys und Kita-Kindern nun auch eine ältere Zielgruppe ansprechen, nämlich Grundschulkinder. Und das mit Bio-Alternativen zu den typischerweise überzuckerten Produkten für Schüler. Zunächst startet die neue Marke im Mai mit drei Frühstücksartikeln: ein Knusper-Müsli sowie zwei Cerealien.

13.03.2023mehr...
Stichwörter: Müsli

Besser frühstücken mit Better Crunchy

Nur mit Dattelsüße gesüßt und plastikfrei verpackt

Besser frühstücken mit Better Crunchy

Better Crunchy Cherry Berry - das bessere Beeren-Crunchy! Warum ist dieses Crunchy nicht nur gut, sondern besser? Die kross gebackenen Flocken überzeugen mit der natürlichen Süße aus getrockneten Datteln - frei von raffiniertem Zucker. Ohne Palmöl gebacken und mit aromatischen roten Früchten verfeinert. Der Beutel ist plastikfrei und im Garten kompostierbar. Eine knusprige Frühstücksfreude für alle ernährungs- und umweltbewussten Genießer! Mehr Infos unter https://www.bodenaturkost.de/Produkt/3/40481. Bode Naturkost ist Importeur und Großhändler und bietet ein großes Sortiment an Bio-Rohstoffen.
(Biofach Stand 7-722)

01.02.2023mehr...
Stichwörter: Müsli