Start / Business / Rückzug der BASF von Gentechnik-Kartoffeln

BASF

Rückzug der BASF von Gentechnik-Kartoffeln

Die Grünen begrüßen den Schritt des Konzern

Die BASF aus Ludwigshafen hat ihre Zulassungsanträge für gentechnisch veränderte Kartoffelsorten zurückgenommen. „Der Rückzug von BASF bei den Zulassungsanträgen für Gentech-Kartoffeln war längst überfällig. GVO-Kartoffeln wie Fortuna, Amadea und Modena wären in Europa zum Ladenhüter geworden, weil die große Mehrheit der Verbraucher aus guten Gründen Gentechnik in der Landwirtschaft ablehnt“, erklärte Harald Ebner, Sprecher für Agro-Gentechnik der Grünen im Bundestag.

Die von der BASF angeführten Unwägbarkeiten beim europäischen Zulassungsprozess hält Ebner für vorgeschoben. Gentechnik habe in Europa keine Zukunft. Die Verbraucher haben ihre Entscheidung längst getroffen. Der Markt für Bio-Lebensmittel und Produkte aus gentechnikfreier Erzeugung wächst seit Jahren.

Statt weiter auf das Auslaufmodell Gentechnik zu setzen, müssten sich Agrarministerin Ilse Aigner und Kanzlerin Angela Merkel national und auf EU-Ebene der Verbesserung der Zulassungsverfahren stellen. Noch immer werden bei der Zulassungsprüfung von GVO keine Langzeit-Fütterungsstudien durchgeführt. Wie wichtig eine sorgfältige Risikobewertung wäre, hat die erste Lebenszeit-Fütterungsstudie von Prof. Séralini von der Universität Caen im Herbst 2013 gezeigt, die Hinweise auf massive Gesundheitsschäden durch den Verzehr von Gentech-Mais ergab.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Zulassung der Genkartoffel: Bitte nicht auf dem Rücken der Biobranche!

AoeL fordert volle Übernahme der möglichen Folgekosten durch BASF

AoeL/Bad Brückenau, 05.03.2010.  Schön für die BASF: Die EU-Kommission hat nach zwölf Jahren mit der Stärkekartoffel „Amflora“ erstmals wieder eine gentechnisch veränderte Kulturpflanze zugelassen und damit dem enormen Druck des deutschen Konzerns nachgegeben. „Aber bitte nicht auf unserem Rücken“, sagen nun die Unternehmen, die sich in der Assoziation ökologischer Lebensmittel-Hersteller (AoeL) zusammengeschlossen haben.
05.03.2010mehr...
Stichwörter: BASF, Gentechnik


Verband Lebensmittel ohne Gentechnik lädt zur Fachkonferenz

VLOG .:. Forum 2025 am 3. Juli in Berlin

Verband Lebensmittel ohne Gentechnik lädt zur Fachkonferenz © Verband Lebensmittel ohne Gentechnik e.V.

Am 3. Juli findet die diesjährige Fachkonferenz ‚VLOG .:. Forum 2025‘ in Berlin statt. Auf dem Programm stehen aktuelle Informationen aus erster Hand und Diskussionen rund um ‚Ohne Gentechnik‘. Zentrales Thema sind die laufenden Trilog-Verhandlungen zu den künftigen Regeln für Neue Gentechnik (NGT), deren zweite und womöglich entscheidende Runde wenige Tage vor der Veranstaltung am 30. Juni in Brüssel stattfindet.

17.06.2025mehr...
Stichwörter: BASF, Gentechnik