Start / Business / Ware / Sortimente / Frische / Backwaren / Bio-Brotbox für ein Viertel aller Erstklässler in Deutschland

Schule

Bio-Brotbox für ein Viertel aller Erstklässler in Deutschland

Prominente Unterstützer Andreas Hoppe, Doris Schröder-Köpf, Sarah Wiener und viele weitere

Berlin, 13. August 2012. Zum Start des neuen Schuljahres erhalten bundesweit wieder Zehntausende ABC-Schützen die bekannte gelbe Bio-Brotbox mit einem gesunden Frühstück. Schauspielerin Marion Kracht, Kinderlieder-Macher Fredrik Vahle, Doppel-Olympiasiegerin im Skilanglauf Claudia Nystad, Box-Weltmeisterin Rola El-Habibi und viele andere Prominente aus Sport, Politik und Kultur sind Paten der 65 lokalen Aktionen. Politikerinnen und Politiker unterschiedlicher Parteien unterstützen das Projekt als Schirmherren, so die Berliner Bildungssenatorin Sandra Scheeres (SPD), der Niedersächsische Kultusminister Dr. Bernd Althusmann (CDU) und der Bayerische Kultusminister Dr. Ludwig Spaenle (CSU).

Am Montag, den 13. August 2012, finden die ersten Bio-Brotbox Aktionen in Berlin und Brandenburg, Hamburg, Kaltenkirchen und Lübeck statt. Die Initiatoren verfolgen das Ziel, Kindern und ihren Eltern das Thema bewusste Ernährung näherzubringen. An ihrem ersten Schultag erhalten Erstklässler die mit Frühstückszutaten in Bio-Qualität und Informationen zu gesunder Ernährung gefüllten, wiederverwendbaren gelben Brotdosen. So wird bereits Grundschulkindern vermittelt, wie wichtig eine vernünftige Ernährung für die Gesundheit und Leistungsfähigkeit ist.

Das Bio-Brotbox Netzwerk erreicht dieses Jahr mit knapp 175.000 Bio-Brotboxen rund 25 Prozent der Erstklässler in Deutschland - ganz ohne Steuergelder. Engagierte Bürgerinnen und Bürger koordinieren die Aktionen vor Ort, Unternehmen und Organisationen zeigen mit Produkt-, Geld- und Dienstleistungsspenden soziales Engagement. Es gibt 65 Bio-Brotbox Gruppen in ganz Deutschland und in Österreich. Die Aktionen finden in Gemeinden, Städten, Landkreisen oder in Bundesländern statt.

Bio-Brotbox "Ausgewählter Ort 2012" im Wettbewerb "365 Orte im Land der Ideen"

Die Bio-Brotbox gemeinnützige GmbH erhielt am 12. August 2012 in Berlin stellvertretend für das bundesweite Netzwerk die Auszeichnung als "Ausgewählter Ort 2012" im nationalen Wettbewerb "365 Orte im Land der Ideen". Die Standortinitiative "Deutschland – Land der Ideen" zeichnet gemeinsam mit der Deutschen Bank jährlich 365 herausragende Projekte aus, die einen nachhaltigen Beitrag zur Zukunftsfähigkeit Deutschlands leisten.

Manuela Saager von der Deutschen Bank überreichte Bio-Brotbox-Pionier Meinrad Schmitt die Auszeichnung und betonte: "Gute Ideen fangen meist klein an. Die Bio-Brotbox ist eine herausragende Idee, die Erstklässler und deren Eltern für biologisch angebaute Lebensmittel begeistert. So werden Kinder und das Wissen um gesunde Ernährung gleichzeitig größer."

2002 hatten engagierte Unternehmer aus der Naturkost- und Reformhausbranche und die damalige Bundesverbraucherschutzministerin Renate Künast in Berlin die erste Aktion ins Rollen gebracht. Ihr Anliegen war und ist es, lokale Akteure aus möglichst vielen Gesellschafts- und Wirtschaftsbereichen zusammen zu bringen und gemeinsam mit Schulen, Behörden und Eltern einen kontinuierlichen und nachhaltigen Dialog zu bewusster Ernährung zu beginnen.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Neuer Rekord: 1.000 Fairtrade-Schulen in Deutschland

Mittelschule Eichstätt-Schottenau wird tausendste Fairtrade-School

Neuer Rekord: 1.000 Fairtrade-Schulen in Deutschland © Wolfgang Berner / Art of Light Photography

Seit heute gibt es 1.000 Fairtrade-Schulen in Deutschland. Als tausendste Schule erhielt die Mittelschule Eichstätt-Schottenau in Bayern den Titel. Damit gehen bundesweit rund 750.000 Schülerinnen und Schüler in eine Fairtrade-School. Auch bei den Universitäten wurde vergangene Woche ein Meilenstein erreicht: Am 2. Juli wurde die Technische Hochschule Nürnberg zur 50. Fairtrade-University in Deutschland.

07.07.2025mehr...
Stichwörter: Schule

Starker Impuls für die Ernährungsräte im Land Niedersachsen

Geschäftsstelle des Netzwerks der Ernährungsräte Niedersachsen e.V. startet

Starker Impuls für die Ernährungsräte im Land Niedersachsen

In Niedersachsen sind viele Ernährungsräte rein ehrenamtlich unterwegs, um eine gesunde Ernährung in der breiten Öffentlichkeit voranzubringen. Seit heute, dem 1. April 2025, hat das Netzwerk der Ernährungsräte Niedersachsen e.V. eine Geschäftsstelle, gefördert mit insgesamt 120.000 Euro über zwei Jahre durch das Niedersächsische Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz. 

01.04.2025mehr...
Stichwörter: Schule

Bundestag diskutiert über kostenloses Mittagessen für Kinder

Antrag der Linken zur Hauptforderung des Bürgerrats

Im Januar hat der vom Bundestag eingesetzte Bürgerrat Ernährung seine Empfehlungen zur Verbesserung der Ernährungspolitik vorgestellt: allem voran die Forderung, bundesweit ein gesundes und kostenfreies Mittagessen für alle Kinder an Kitas und Schulen zur Verfügung zu stellen. Neun Monate später brachte die Linke das Thema am vergangenen Donnerstag auf die Tagesordnung des Parlaments.

21.10.2024mehr...
Stichwörter: Schule

Karotte macht Schule

Rapunzel Eine Welt Bio-Stiftung fördert Schulgärten und Ackerschulungen weltweit

19.09.2024mehr...
Stichwörter: Schule