Start / Business / Bio-Handel / Großverbraucher / Caterer / Caterer mit MSC-Zertifizierung

Fischfang

Caterer mit MSC-Zertifizierung

Aramark setzt auf nachhaltigen Fischfang

Als erster bundesweit agierender Caterer hat Aramark das Zertifikat des Marine Stewardship Council (MSC) für nachhaltige Fischerei beantragt. Das Umweltsiegel signalisiert den Gästen der Aramark-Restaurants zukünftig, dass der Fisch umweltverträglich gefangen wurde.

Das MSC-Siegel ist ein Siegel für nachhaltig gefangenen Fisch und Meeresfrüchte. Es steht für Erzeugnisse, die sich über die gesamte Lieferkette lückenlos bis zu jenem nachhaltig arbeitenden Fischereibetrieb zurückverfolgen lassen, der den Fisch gefangen hat.

Vielen Fischbeständen weltweit wird mehr Fisch entnommen, als auf natürliche Weise nachwachsen kann. Der Erhalt der Artenvielfalt ist das Ziel nachhaltiger Fischerei. Aramark  unterstützt diese Initiative und setzt bereits seit 2007 MSC-zertifizierten Fisch ein. Mit dem b MSC-Siegel schafft der Caterer Transparenz über  Herkunft der Fischprodukte für seine täglich rund 250.000 Gäste.

„Der Einsatz von MSC-zertifiziertem Fisch ist ein wichtiger Bestandteil unserer Nachhaltigkeitsstrategie ‚Zukunft fairantworten. Wie auch bei der Bio-Zertifizierung sind wir mit der MSC-Zertifizierung wieder einmal klarer Vorreiter in der Branche“, erklärt Jürgen Vogl, Vorsitzender der Geschäftsführung.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Heringsbestand gefährdet

MSC kritisiert Überfischung und politisches Missmanagement im Nordostatlantik

Heringsbestand gefährdet © pixabay

Um 44 Prozent, mehr als 300.000 Tonnen, müssten die atlanto-skandischen Heringsfänge 2024 gesenkt werden, um der Empfehlung des Internationalen Rats für Meeresforschung (ICES) nachzukommen. Dieser hat am vergangenen Freitag ein neues Gutachten veröffentlicht und darin die zulässige Gesamtfangmenge deutlich herabgesetzt. Selbst wenn die Fangnationen sich daran halten, werde der atlanto-skandische Hering jedoch bis zum Jahr 2025 eine kritische Schwelle unterschreiten, unter der die langfristige Nachhaltigkeit des Bestands bedroht ist.

05.10.2023mehr...
Stichwörter: Fischfang

Darf man Fisch noch essen?

ASC und MSC fragen Wissenschaftler und Konsumenten

Darf man Fisch noch essen?

Überfischt, verschmutzt, versauert – der Zustand von Meeren, Seen und Flüssen ist besorgniserregend. Die Zertifizierungsorganisationen ASC und MSC haben Wissenschaftler und Konsumenten nach ihrer Einschätzung zur Überfischung, der Möglichkeit eines nachhaltigen Fischkonsums und der Rolle von Siegeln befragt. Dabei zeigten sich die Verbraucher insgesamt skeptischer als die befragten Experten.

28.09.2021mehr...
Stichwörter: Fischfang

Mehr Nachhaltigkeit im Pazifik

Europäische Makrelenfischerei im Südpazifik bis 2025 MSC-zertifiziert

Nach einer 15-monatigen Bewertungsphase wurde jetzt die europäische Makrelenfischerei im Südpazifik nach dem MSC-Fischereistandard zertifiziert. Ab dem 26.3.2020 dürfen von der internationalen Fischerei gefangene Chilenische Bastardmakrelen (Trachurus murphyi) mit dem MSC-Label gekennzeichnet werden.

31.03.2020mehr...
Stichwörter: Fischfang