Start / Business / Bio-Unternehmen / Hersteller / Jubel-Jubiläum: Rotbäckchen gewinnt Marken Award

Jubiläum

Jubel-Jubiläum: Rotbäckchen gewinnt Marken Award

„1. Kindersaft der Nation“ erhält Auszeichnung in der Kategorie beste Marken-Dehnung

Unkel/Köln, 14. März 2012. Man soll die Feste feiern wie sie fallen! Dieses Motto gilt in diesem 60. Jubiläumsjahr in ganz besonderem Maße für die Bio-Kindersaftmarke Rotbäckchen, deren Macher gestern für ihre exzellenten Leistungen in der Markenführung ausgezeichnet wurden. Die Begründung: Das Unternehmen zeigte, wie sich Tradition in Werte für Marken und Kunden verwandeln lässt.

Mit bewährten Elementen und neuen Sorten erweiterte der Hersteller Haus Rabenhorst die Kindermarke Rotbäckchen zu einem umfassenden Sortiment an Gesundheitssäften. Angesichts der erfolgreichen Strategie schließt Marketingleiter Johannes H. Mauss nicht aus, die Erfolgsmarke mit 60 Jahren Tradition auch in Zukunft behutsam weiter zu dehnen. „Vorausgesetzt, die Projekte passen sinnvoll zum Markenkern und sind für die Zielgruppe glaubwürdig“, so Mauss im Fachtitel absatzwirtschaft, Initiator des renommierten Awards.

Im Rahmen der "Night of the Brands" im Düsseldorfer Musical-Theater Capitol wurde der Marken Award 2012 in den Kategorien "Beste Neue Marke" (Ergo), "Bester Marken Relaunch" (Lurchi) sowie "Beste Marken-Dehnung" (Rotbäckchen) verliehen.

Marken Award krönt Rotbäckchen im Jubiläumsjahr mit Erfolg

Schon im Februar gaben die Macher der Kindersaftmarke auf der BioFach-Messe in Nürnberg den Startschuss für ein fulminantes Jubiläumsjahr. Im Rahmen der Geburtstags-Party am Messestand, wurde die wohl größte Bio-Torte weltweit (ca. 1,15 x 2,25 Meter) von Geschäftsführer Klaus-Jürgen Philipp angeschnitten. „Der Award ist eine tolle Auszeichnung für unsere Kindermarke. Ein schöneres Geschenk hätten wir Rotbäckchen wohl nicht machen können. Denn insbesondere im Jubiläumsjahr ist dieser ‚Ritterschlag‘ für uns ein weiterer, exzellenter Grund, die Traditionsmarke zu zelebrieren,“ freut sich Geschäftsführer Philipp. 

Im Jubiläumsjahr folgen zahlreiche Geburtstags-Aktionen: „Neben einer groß angelegten TV-Kampagne warten wir auch am POS, auf der Website und der neuen facebook Seite mit zahlreichen Überraschungen auf,“ erläutert Marketingleiter Mauss. „Dabei spiegeln sich die traditionellen Markenwerte von Rotbäckchen in allen Geburtstags-Aktionen authentisch wider. Umso mehr freut es uns, dass die Marken Award-Jury genau diese Faktoren in der Bewertung berücksichtigt hat,“ so Mauss weiter. 

Starke Marke: Rotbäckchen gelang der „saftige Markenzauber“

Besonders würdigte die Jury die Rotbäckchen-Positionierung als liebevoller Problemlöser für Mütter, die ihren Kindern das Beste weitergeben wollen. Dabei setzt die Marke auf die Inszenierung als „magischer Gesundheitssaft“. Zudem erschloss sich Rotbäckchen auch neue Vertriebswege im LEH, Drogerien, Natur- und Feinkostläden. Insgesamt trotze die Marke damit der Negativentwicklung des Saftmarktes: Während hier von 2009 bis 2010 sinkende Umsätze zu verzeichnen waren, stieg der Rotbäckchen-Absatz von 2006 bis 2011 um 801 Prozent, der Umsatz sogar um 811 Prozent.

60 Jahre rote Bäckchen – Erfolgs-Story des ersten Kindersaftes

1952 hatten die Gebrüder Günther und Walter Lauffs die Idee, einen natürlichen Fruchtsaft speziell für Kinder zu entwickeln. Der leckere Mehrfruchtsaft mit besonders viel gutem Eisen und einem Tropfen Honig schmeckte den Kleinen und sorgte dafür, dass ihr Organismus mit wichtigen Vitaminen und Mineralstoffen versorgt wurde. Die roten Wangen (im Rheinland auch liebevoll „Bäckchen“ genannt) waren also für die Entstehung des Markennamens verantwortlich. 

Heute ist um den Original Rotbäckchen-Saft „Klassik“ ein vielseitiges Produkt-Angebot entstanden, welches – entsprechend den sich verändernden Bedürfnissen der Kinder – stetig nach den neuesten Erkenntnissen der Ernährungswissenschaft verbessert wird. Alle Rotbäckchen-Säfte sind hochwertige Direktsäfte, die ohne Zusatz von Konzentraten erzeugt werden. Sie sind reich an Vitaminen, Mineralstoffen und sekundären Pflanzenstoffen und werden „natürlich“ in 100% Bio-Qualität hergestellt.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Bio Austria feiert 20-jähriges Jubiläum

12.000 Mitgliedsbetriebe bringen Bio in Österreich voran

Anlässlich des EU-Bio-Tages, der am heutigen 23. September begangen wird, feiert Bio Austria sein 20-jähriges Jubiläum. Mit 12.000 Mitgliedsbetrieben ist der österreichische Verband derzeit die größte Bio-Organisation innerhalb Europas. Drei Partner bzw. Mitglieder von Bio Austria sind für den EU Organic Award nominiert, der heute Nachmittag in Brüssel verliehen wird.

23.09.2025mehr...
Stichwörter: Jubiläum

25 Jahre FÖL – Berliner Bio-Verband feiert Jubiläum

Ministerin Mittelstädt gratuliert

Mit rund 230 geladenen Gästen hat die Fördergemeinschaft Ökologischer Landbau Berlin-Brandenburg e.V. (FÖL) Ende vergangene Woche ihr 25-jähriges Bestehen gefeiert. Die Jubiläumsveranstaltung fand im Kloster Chorin nahe Eberswalde statt. Brandenburgs Landwirtschaftsministerin Hanka Mittelstädt gratulierte persönlich und würdigte die FÖL als „zuverlässigen und konstruktiven Partner“ bei der Weiterentwicklung des Ökolandbaus in der Region.

16.09.2025mehr...
Stichwörter: Jubiläum

Gepa feiert 50-jähriges Jubiläum

Festakt mit über 200 Gästen in Wuppertal

Gepa feiert 50-jähriges Jubiläum © GEPA - The Fair Trade Company / A. Fischer

Unter dem Motto ‚50 Jahre Gepa – Taste a fair world‘ hat die Fair Handels-Pionierin Gepa als Höhepunkt des Jubiläumsjahres ihr Jubiläumsfest gefeiert. ‚Fairness-Momente‘ aus fünf Jahrzehnten wurden in Grußworten und Reden gewürdigt, im Rahmen eines Festaktes vor mehr als 200 Gästen aus Politik, Zivilgesellschaft und Weltläden sowie Kunden, Kooperationspartnern, Mitarbeitern und Handelspartnern.

08.07.2025mehr...
Stichwörter: Jubiläum