Start / Business / Themen / Gesellschaft / Anteil heimischer Bio-Produkte erhöhen

Glutenfrei

Anteil heimischer Bio-Produkte erhöhen

Minister Bonde weist dem Handel eine Schlüsselrolle zu

 „87 Prozent der Verbraucherinnen und Verbraucher wünschen sich regionale Produkte. Auch ist die Nachfrage nach Bioprodukten derzeit deutlich höher als die heimische Produktion liefern kann. In den Bereichen  regio und bio gibt es also noch viel Luft nach oben“, sagte der baden-württembergische Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Alexander Bonde auf der Herbstklausurtagung der Landtagsfraktion der Grünen bei der Edeka Südwest in Offenburg.

Ziel der Landesregierung sei es, die Vermarktung von regional erzeugten Agrarprodukten und Bioprodukten weiter auszubauen, so der grüne Minister Bonde. Der stetige Dialog und die gute Zusammenarbeit zwischen dem Land Baden-Württemberg und dem Handel solle daher unbedingt fortgesetzt werden. „EDEKA Südwest ist ein Unternehmen mit großer Bedeutung für die Vermarktung unserer baden-württembergischen Agrarprodukte. Der Erfolg der Marke ‚Unsere Heimat‘ zeigt, dass der Trend zu Regionalprodukten keine Modeerscheinung, sondern ein Megatrend ist“, stellte Bonde fest.

Die Edeka Südwest sei offensiv in die Vermarktung der Produkte mit dem Bio-Zeichen Baden-Württemberg vor nunmehr acht Jahren eingestiegen. „Die wichtigste Voraussetzung für den Absatz unserer heimischen Agrarprodukte ist eine enge Kooperation zwischen Landwirtschaft, Lebensmittelverarbeitung und Handel. Vor allem der Handel nimmt hier eine Schlüsselrolle ein“, betonte Minister Bonde.

„Wir wollen jetzt zusammen mit den Landwirten und dem Handel nach Lösungen suchen, um in den Bereichen ‚Bio‘ und ‚Regio‘ weiter voranzukommen“, sagte der Minister. Wichtig sei die verstärkte Vermarktung von Streuobstprodukten. Nur so könne gewährleistet werden, dass die ökologisch einzigartigen Streuobstwiesen in Baden-Württemberg gepflegt und erhalten werden.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Veganes Bio-Eis mit Reinheitsgebot

Veganes Bio-Eis mit Reinheitsgebot © iceDate

Vor sechs Jahren hat Gunter Mann die Münchner Bio-Eismanufaktur iceDate gegründet, heute bietet iceDate knapp 40 verschiedene Sorten an. Unter dem Motto ‚Eisrein‘ besteht sein veganes Eis einzig aus Datteln, frisch hergestellter Cashew-Creme und dazu Geschmack aus Früchten, Premium-Kakao, Gewürzen, Kräutern oder Samen – alles Bio.

20.07.2020mehr...
Stichwörter: Glutenfrei

Free-From-Messen verzeichnen starkes Wachstum

Zuckerfrei, laktosefrei, glutenfrei und Co. liegen voll im Trend

Essen/Amsterdam, Mai 2016 – Gesunde Ernährung nimmt bei deutschen Verbrauchern einen immer größeren Stellenwert ein. Sie haben den Wunsch nach Lebensmitteln ohne Zusatzstoffe und suchen daher nach alternativen Produkten, wie Free-From oder vegetarische Artikel. Lebensmittel ohne Zucker, Laktose oder Gluten bedienen diese Bedürfnisse. Die „Free From Food Expo“ (FFF), die „Free From Food Ingredients“ (FFFI) und – neu – die „Functional Food Expo“ (FFE) bietet Unternehmen eine Plattform, ihre Innovationen vorzustellen, Trends zu entdecken und sich mit der Branche auszutauschen. Die Dreifachmesse findet am 9. und 10. Juni auf dem RAI-Messegelände in Amsterdam das vierte Mal in Folge statt. Die Veranstaltung ist seit ihrem Start 2013 in Freiburg kontinuierlich gewachsen. Im Vergleich zum letzten Jahr verzeichnen die Organisatoren 40 Prozent mehr Aussteller und 50 Prozent mehr Standplätze. Auch bei dieser Ausgabe sind erneut Teilnehmer aus Deutschland und ganz Europa vertreten.

04.05.2016mehr...
Stichwörter: Glutenfrei

Bauckhof gewinnt Free From Food Award

Glutenfreies Hafermüsli, Backmischung für Schwarzbrot sowie Harissa Falafel ausgezeichnet

Bauckhof gewinnt Free From Food Award

Berlin/ Rosche, 15.04.2016  |  Gleich drei Produkte der Marke Bauckhof wurden am Freitag, 15. April 2016, mit dem Free From Food Award prämiert. Die Verleihung dieses Preises fand im Rahmen der zweiten Allergy & Free From Show in Berlin statt, einer Messe für Menschen mit Allergien und Unverträglichkeiten.

21.04.2016mehr...
Stichwörter: Glutenfrei