Start / Ausgaben / BioPress 67 - Mai 2011 / Energieeffizienz bei Kühlmöbeln

Energieeffizienz bei Kühlmöbeln

Das Kühlmöbelwerk (KMW) Limburg stellt seit 30 Jahren Kühl- und Tiefkühlmöbel für den Lebensmitteleinzelhandel her. Auf der Euroshop 2011 präsentierte das Unternehmen im Jubiläumsjahr seine Innovationen. Ein Schwerpunkt bei KMW ist die Verbesserung der Energieeffizienz. Ständig werden energiesparende Kom­ponenten entwickelt. Außerdem hat der Hersteller das Design modernisiert.

Das KMW brachte ein neues Kühlmöbel mit variabler Kältesteckdose heraus. Durch den Einsatz des neuartigen Kühlmöbels mit variabler Kältesteckdose wird es möglich, Kühlmöbel energieeffizient an eine Verbundanlage anzuschließen und trotzdem weitgehend so flexibel zu platzieren, wie es bisher nur mit steckerfertigen Kühlmöbeln möglich ist. So können künftig Impulsinseln ohne eigenes Kälteaggregat betrieben werden. Für Lebensmitteleinzelhändler bietet die variable Kältesteckdose neben Flexibilität eine hohe Energieeffizienz.

Flexibles Aufstellen ist bisher über steckerfertige Kühlmöbel möglich, die den gesamten Kältekreislauf beherbergen. Nachteil ist, dass die dem Kühlmöbel entzogene Wärme wieder in den warmen Verkaufsraum geleitet wird. Dadurch haben die Kühlmöbel einen hohen Energieverbrauch. KMW ist nach eigenen Angaben einziger Kühlmöbel-Hersteller, der noch in Deutschland fertigt. Das Unternehmen beschäftigt 130 Mitarbeiter.

[ Artikel drucken ]