Start / Business / Bio-Handel / Großverbraucher / Gastronimie / Bahn kennzeichnet Zusatzstoffe

Zusatzstoffe

Bahn kennzeichnet Zusatzstoffe

Foodwatch fordert Deklarierung in der Gastronomie

Im Mai 2010 hatte foodwatch die Deutsche Bahn für Produkte kritisiert, die unter dem Namen von Fernseh-Köchin Sarah Wiener im Speisewagen serviert wurden. Zusatzstoffe waren in der Karte nicht gekennzeichnet.  Die Bahn kündigte jetzt an, alle Zutaten und Zusatzstoffe der Gerichte in der Bordgastronomie in einer Broschüre anzugeben.

Die Deutsche Bahn macht sich mit der Kennzeichnung aller Zutaten zum Vorreiter in der Gastronomie. Denn die meisten Restaurantbetreiber, Caterer und Großküchen lassen ihre Gäste im Unklaren über Zusatzstoffe oder Aromen. Nur bei verpackten Lebensmitteln müssen alle „E-Nummern“ in der Zutatenliste aufgeführt werden. In der Gastronomie sind viele Zusatzstoffe nicht deklarierungspflichtig. Foodwatch fordert für die Gastronomie dieselben Kennzeichnungsregeln wie für verpackte Lebensmittel.
[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Berief entfernt Nutri-Score

Kategoriewechsel führt zu schlechterer Bewertung von Pflanzendrinks

Berief entfernt Nutri-Score © Berief Food

Seit 2019 tragen Berief-Produkte den Nutri-Score auf ihren Verpackungen. Damit soll jetzt Schluss sein. Ab März 2024 will der Hersteller pflanzlicher Bio-Produkte auf die Nährwertkennzeichnung verzichten. Hauptgrund ist die Verschiebung von Pflanzendrinks in die Kategorie ‚Getränke‘, die nach anderen Kriterien bewertet wird als die bisherige Kategorie ‚Lebensmittel‘ – maßgeblich nach dem Zuckergehalt. So ist Wasser das einzige Getränk, das mit der Bestnote A ausgezeichnet wird.

28.02.2024mehr...
Stichwörter: Zusatzstoffe

Risikofaktor Essen

Online-Symposium der UGB zeigt Probleme und Lösungen

Zu einseitig, zu unregelmäßig oder zu viel: Mit Essen und Trinken können zahlreiche Risiken und Wechselwirkungen verbunden sein. Zucker, Salz, bedenkliche Zusatzstoffe, mangelnde Lebensmittelhygiene oder überdosierte Nahrungsergänzungsmittel können zu Problemen führen. Das Online-Symposium des Verbands für Unabhängige Gesundheitsberatung (UGB) vom 15. bis 17. März nimmt mögliche Gefahren unter die Lupe und zeigt, wie sich Risiken minimieren lassen.

02.02.2024mehr...
Stichwörter: Zusatzstoffe

Stille Killer: Wie Big Food unsere Gesundheit gefährdet

Suchtstoffe aus dem Supermarkt

Stille Killer: Wie Big Food unsere Gesundheit gefährdet

In Deutschland steigt der Verkauf von Fertiggerichten stetig. Während ‚Big Food‘ immer mächtiger wird, drohen die Kosten, die durch die Folgen von Fettleibigkeit verursacht werden, die Gesundheitskassen zu sprengen. Wissenschaftlich fundiert liefern Wilfried Bommert und Christina Sartori Fakten zu einer weltweiten Epidemie.

10.01.2023mehr...
Stichwörter: Zusatzstoffe