Start / Business / Themen / Marketing / BIONADE sorgt mit neuer Abwasserreinigung für klare Verhältnisse

Bionade

BIONADE sorgt mit neuer Abwasserreinigung für klare Verhältnisse

Ostheim, 21.07.2009    Die BIONADE nahm ihre neue Vorkläranlage in Betrieb. Nach knapp anderthalbjähriger Planungs- und Bauphase am Stammsitz des Unternehmens konnte der Ostheimer Bürgermeister Ulrich Waldsachs den Startknopf drücken. Mit der zukunftsorientierten Anlage entlastet die BIONADE das öffentliche Klärwerk in Mellrichstadt und schafft weitere Expansionsmöglichkeiten.

Durch den starken Anstieg bei der Nachfrage von BIONADE zwischen 2006 und 2008 war die Kläranlage in Mellrichstadt zuletzt an ihre Grenzen gestoßen. „Sie haben uns mit dem Bau der Anlage eine große Sorge genommen, auch wenn wir uns umgekehrt über jede produzierte BIONADE sehr freuen. Sie stützen damit nicht nur den Standort Ostheim, sondern leisten damit auch einen Beitrag für eine gesunde und lebenswerte Umwelt“, sagte Ulrich Waldsachs anlässlich der Inbetriebnahme.

Die Klärleistung erreicht ein Volumen von durchschnittlich 300m³ pro Tag. Das entspricht dem Jahresverbrauch von drei Haushalten. Die Vorkläranlage besteht aus einer Pumpstation, vier Becken, zwei Reaktoren mit jeweils 900m³ Fassungsvermögen, einem Zulaufpuffer und einem Schlammspeicher.

In allen Behältern werden kontinuierlich die Werte von Sauerstoffgehalt, Füllstand, pH-Wert und Temperatur ermittelt, im werkseigenen Labor analysiert und mit den Proben in Mellrichstadt abgeglichen.

Für die Umwelt ergibt sich in mehrfacher Hinsicht ein Nutzen: Dank aerobem, das heißt mit Sauerstoff durchgeführtem Klärungsverfahren, entfällt die Geruchsbelästigung durch Abwässer. Die Nachbarschaft wird durch ein schalloptimiertes Betriebsgebäude geschont. Mit dem Bau der Vorkläranlage wird auch das Ökosystem entlastet. Die Rückhaltebecken können nicht überlastet werden, so dass ein Risiko der Verunreinigung der Natur durch Abwasser wegfällt. In Mellrichstadt können Vorgaben der Abwassergrenzwerte wie zum Beispiel ein niedriger Nitratgehalt zukünftig wieder besser erreicht werden.

Bei der Umsetzung des Projektes entschied sich die BIONADE für eine aktive Mitarbeit: „Wir standen vor der Frage, ob wir die ganze Anlage öffentlich ausschreiben oder Gewerke durch eigene Werke zusammenfügen und so selbst viel dazulernen“, erläuterte Stephan Kowalsky, Mitglied der Eigentümerfamilie. Durch einen hohen Anteil an Eigenleistungen durch die Privatbrauerei Peter konnten Kosten gespart und Know-how aufgebaut werden.

Durch die Arbeiten an diesem Projekt konnte sich Theo Flögel im Selbststudium fortbilden und vom Landwirt zum Leiter der Kläranlage entwickeln. Rund zehn Firmen wirkten bei der Entwicklung und dem Bau des Vorklärwerkes mit. Die Kosten im siebenstelligen Bereich teilen sich die Eigentümer, die BIONADE International GmbH und die Privatbrauerei Peter KG. Stolz sind alle Beteiligten auf eine technische Pionierleistung: Das Bussystem ist in der Lage, alle Ventile einzeln anzusteuern ohne dass dafür jedes Ventil einen eigenen Steuerungskanal benötigt.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Bionade Mate kommt auf den Markt

Bionade Mate kommt auf den Markt

Ab dem 10. August bringt der Erfrischungsgetränkehersteller Bionade die zwei neuen Geschmacksrichtungen Mate Pur und Mate Pfirsich in wiederverschließbaren Halbliter-Glasflaschen auf den Markt– zunächst in Frankfurt am Main, Freiburg, Hamburg, Köln, Leipzig und Stuttgart.

10.08.2020mehr...
Stichwörter: Bionade

Neue Sorte bei Bionade

12.02.15  |  Mit der neuen Sorte Zitrone-Bergamotte hat Bionade eine feinherbe Zitronenlimonade hergestellt.
02.03.2015mehr...
Stichwörter: Bionade

Bionade und bios legen Rechtstreit bei

Peter Kowalsky sieht im neuen Produkt keinen Nachahmer

Seit März 2008 führen die beiden Bio-Getränkehersteller Bionade und Landwert Bio Premium einen Kampf vor verschiedenen Gerichten. Diese Rechtsstreitigkeiten wurden jetzt nach intensiven Gesprächen einvernehmlich beigelegt. „Es macht keinen Sinn, dass sich ausgerechnet die einzigen, tatsächlich durch teure Fermentation hergestellten Biogetränke mit Prozessen überziehen, anstatt die Menschen gemeinsam von den Vorteilen der biologischen Herstellung auch bei Erfrischungsgetränken zu überzeugen. Bei bios findet keine Nachahmung der Bionade statt“, erklärte Bionade-Geschäftsführer Peter Kowalsky. Beide Unternehmen beenden die vor den Landgerichten Hamburg und München sowie dem Oberlandesgericht Hamburg laufenden Klagen bzw. Berufungsverfahren mit sofortiger Wirkung.

11.12.2008mehr...
Stichwörter: Bionade

Bios gegen Bionade

Zwei Bio-Getränkehersteller bekämpfen sich juristisch statt im Regal

23.06.2008mehr...
Stichwörter: Bionade