Jubiläum

20 Jahre Tagwerk

Regionale Wege in eine neue Agrar-Konsumkultur. Pünktlich zum 20. Gründungsfest gibt es ein eigenes Tagwerk-Bier aus einer regionalen Öko-Brauerei in Aschau am Inn. Auch passionierte Biertrinker werden nun bei Tagwerk nichts mehr vermissen, denn Milch, Käse, Jogurt, Quark, Brot, Mehl, Wurst, Fleisch, Eier, Gemüse, Obst, Honig gibt es längst. Alles in Tagwerk-Qualität, was soviel bedeutet wie: erstens ökologisch, zweitens aus der Nähe.

„Wichtig war damals nicht so sehr der Gesundheitsaspekt, sondern an erster Stelle der Umweltgedanke", erzählt Dr. Inge Asendorf, Vorstandsmitglied der Tagwerk -Genossenschaft. 1984 wurde Tagwerk in Erding gegründet. Eine Handvoll Aktiver aus der Friedens- und Umweltbewegung wollte „Nägel mit Köpfen machen". Nicht nur von Umweltschutz reden, sondern die Ziele durch praktisches Handeln ganz konkret umsetzen. Auf dem Erdinger Wochenmarkt verkauften die ersten Tagwerker damals Kartoffeln und Gemüse von den örtlichen Bio-Betrieben – das waren genau zwei Bauern und eine Gärtnerei. Heute, 20 Jahre später, präsentiert sich Tagwerk als florierendes Unternehmen mit rund 100 biologisch wirtschaftenden Bauern, Gärtnern, Imkern, Bäckern, Metzgern, einer Mühle und einer Brauerei.

„Der Kontakt zwischen Verbrauchern und Erzeugern ist entscheidend" sagt Dr. Michael Rittershofer, Geschäftsführer des Fördervereins. Denn so entstehe ein Interesse der Verbraucher an der Herkunft ihrer Lebensmittel und eine angemessene Wertschätzung der täglichen Nahrung. Damit auch Kinder hautnah erfahren können, wo das Essen herkommt, werden Erlebnistage für Schulklassen organisiert. „Die Kinder haben bei mir Rucola gepflanzt und Kürbisse geerntet" erzählt Tagwerk-Gärtner Andreas Landshammer, „am meisten hat ihnen natürlich das Bulldog fahren gefallen". Der Spaßfaktor ist wichtig, denn das Erlebte soll ja positiv in Erinnerung bleiben.

„20 Jahre – das ist keine Abschlussbilanz, sondern nur eine Zwischenstation", so Michael Rittershofer. In Zeiten der Globalisierung und der Gentechnik seien die Themen aktuell wie nie. Man werde auf dem eingeschlagenen Weg entschlossen weitermachen. Aber erst mal wird Geburtstag gefeiert, mit Musik, Reden, gutem öko-regionalen Essen, und natürlich mit Tagwerk-Festbier.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Gepa feiert 50-jähriges Jubiläum

Festakt mit über 200 Gästen in Wuppertal

Gepa feiert 50-jähriges Jubiläum © GEPA - The Fair Trade Company / A. Fischer

Unter dem Motto ‚50 Jahre Gepa – Taste a fair world‘ hat die Fair Handels-Pionierin Gepa als Höhepunkt des Jubiläumsjahres ihr Jubiläumsfest gefeiert. ‚Fairness-Momente‘ aus fünf Jahrzehnten wurden in Grußworten und Reden gewürdigt, im Rahmen eines Festaktes vor mehr als 200 Gästen aus Politik, Zivilgesellschaft und Weltläden sowie Kunden, Kooperationspartnern, Mitarbeitern und Handelspartnern.

08.07.2025mehr...
Stichwörter: Jubiläum

Moin feiert 30-jähriges Jubiläum

Auftakt im Stadion, Tag der offenen Tür im September

Die Moin Bio Backwaren GmbH aus Glückstadt an der Elbe blickt auf drei Jahrzehnte zurück. Rund 25 geladene Gäste aus Presse, Handel und Verbänden kamen am 11. Juni zum Beginn der Jubiläumsfeierlichkeiten ins Millerntor-Stadion des Moin-Partners FC St. Pauli in Hamburg. Nach einer Stadionführung tauchten sie in die Moin-Welt ein und erfuhren etwa, warum Bio eine Selbstverständlichkeit für Moin ist und die Bäckerei niemals technische Enzyme verwenden würde.

02.07.2025mehr...
Stichwörter: Jubiläum

Schrozberger feiert 125-jähriges Jubiläum

Demeter-Milchverarbeitung seit über 50 Jahren

Schrozberger feiert 125-jähriges Jubiläum © Molkereigenossenschaft Hohenlohe- Franken eG

Am vergangenen Samstag feierte die Molkereigenossenschaft Schrozberg mit 500 geladenen Gästen ihr 125-jähriges Jubiläum. Landwirtschaftsminister Peter Hauk und der ehemalige Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir gratulierten. Am Sonntag folgte ein Tag der offenen Tür mit 6.500 Besuchern, einem Gottesdienst, Molkereiführungen und einem Marktplatz mit Speis und Trank sowie verschiedenen Ständen aus der Region.

26.06.2025mehr...
Stichwörter: Jubiläum