Start / Business / Themen / Messen / Bio-Weine - im Trend auf der ProWein

ProWein

Bio-Weine - im Trend auf der ProWein

Verkostung ausgezeichneter Bioweine und Austausch über Ökoweinbau

Oppenheim, 5. März 2006. Mit einem Gemeinschaftsstand von sechs Winzern aus Rheinhessen, dem Rheingau und von der Mosel präsentierte sich ECOVIN auf der ProWein 2006 in Düsseldorf. Die Winzer schenkten ausgezeichnete Weine (Internationaler Weinpreis BioFach 2006) und Kostproben des neuen Jahrgangs aus. Dass Bio-Weine im Trend liegen, belegte der Meininger-Verlag mit seiner Ökowein-Verkostung. Sämtliche präsentierten deutschen Weine stammten dabei von ECOVIN-Winzern.

„Bio-Weine sind im Trend, Bio-Winzer bieten eine breite Palette an Stilen in bester Qualität an“, so eröffnete Dr. Rolf Klein, Chefredakteur der Weinwelt (Meininger-Verlag) seine Ökowein-Verkostung. Elf internationale Spezialitäten standen zur kommentierten Probe bereit, davon acht deutsche Weine aus ECOVIN-Betrieben: Zum Beispiel ein 2005er Rivaner Classic vom Weingut zur Römerkelter an der Mosel, ein schlanker, süffiger Terrassenwein; oder ein 2004er Ludwigshöher Silvaner Spätlese trocken vom rheinhessischen Weingut Brüder Dr. Becker, ein klassischer Spargelwein.

Dass ECOVIN-Winzer sich verstärkt für pilzresistente Sorten einsetzen, belegte der 2004er Saphira Spätlese trocken vom rheinhessischen Weingut Schönhals. „Mit den frischen, würzigen Kräuteraromen und der pikanten Säure ist dieser Wein eine gute Überraschung für Ihre Gäste.“ So kommentierte Moderator Klein diese bislang noch wenig bekannte weiße Rebsorte. Deutsche Ökowinzer bringen auch ausgezeichnete Rotweine hervor, das zeigte unter anderem der 2003er Spätburgunder Selection trocken vom rheinhessischen Weingut Hirschhof. Hervorgehoben wurde auch das gute Preis-Leistungs-Verhältnis der ECOVIN-Weine.
Verkostung von Bioweinen, Meininger-Verlag. „Bio“ ist im Trend. Internationale Highlights aus dem ökologischen Weinbau. Moderation: Dr. Rolf Klein, Chefredakteur Weinwelt

Sämtliche Weine dieser Veranstaltung konnten auch an den Ständen der Aussteller probiert werden. Dort nutzten viele Händler und Gastronomen die Gelegenheit, die Kollektionen der Winzer im persönlichen Kontakt zu verkosten.

„Naturnaher Weinbau - Herzensangelegenheit oder Glaubensfrage - Verantwortung oder Marketing Strategie“  war das Thema einer Diskussionsrunde, zu der die Deutsche Wein- und Sommelierschule eingeladen hatte. Für ECOVIN diskutierte Lotte Pfeffer vom Weingut Brüder Dr. Becker mit Schülern, Winzern und Wissenschaftlern. Dabei standen die Vorteile des ökologischen, des kontrolliert umweltschonenden und des biodynamischen Anbaus für Natur, Wein und Mensch im Mittelpunkt.

Pressekontakt:
ECOVIN Bundesverband Ökologischer Weinbau e.V.
Wormser Straße 162, 55276 Oppenheim
Fon 06133-1640, Fax 06133-1609
E-Mail: info@ecovin.org; Internet: www.ecovin.org

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Peter Schmitz wird neuer Director der ProWein

Leitungswechsel bei der internationalen Leitmesse für Weine und Spirituosen

Peter Schmitz wird neuer Director der ProWein © Messe Düsseldorf

Der langjährige Leiter des internationalen Auftragsgeschäfts der Messe Düsseldorf – Peter Schmitz – wird neuer Director der ProWein. Seit neun Monaten steht die Wein-Messe unter der kommissarischen Leitung von Michael Degen, Executive Director der Messe Düsseldorf. Ab dem 1. Februar übernimmt nun Peter Schmitz die Funktion des Director und ist damit für das gesamte ProWein-Portfolio verantwortlich.

08.12.2022mehr...
Stichwörter: ProWein

ProWein in den Frühsommer verschoben

Neuer Termin vom 15. bis zum 17. Mai 2022

ProWein in den Frühsommer verschoben © prowein

Die Messe Düsseldorf verschiebt die ProWein in Abstimmung mit den beteiligten Partnern und Verbänden auf den 15. bis zum 17. Mai 2022. Angesichts des aktuell hohen Infektionsgeschehens und der sich schnell ausbreitenden Omikron-Variante sei die Veranstaltung zum ursprünglich geplanten Zeitraum vom 27. bis zum 29. März 2022 nicht mehr haltbar.

20.01.2022mehr...
Stichwörter: ProWein

ProWein 2021 fällt aus

Nächste ProWein in Düsseldorf vom 27. bis 29. März 2022

Die ProWein 2021 – die weltweit größte Fachmesse für Weine und Spirituosen – wird aufgrund der durch Covid-19 bedingten Einschränkungen nicht wie geplant vom 19. bis 23. März stattfinden. Das hat die Messe Düsseldorf in Hinblick auf das aktuelle Covid-19-Infektionsgeschehen, die Reisesituation und die rechtlichen Rahmenbedingungen entschieden. Insbesondere aufgrund der Bund-Länder-Entscheidung vom 25. November 2020, wonach Messen weiterhin nicht stattfinden können, sei die weitere Entwicklung nicht absehbar.

03.12.2020mehr...
Stichwörter: ProWein