Start / Business / Themen / Events / Themen, die bleiben... Ernährung im Diskurs

Veranstaltung

Themen, die bleiben... Ernährung im Diskurs

UGB-Fachtag

Themen, die bleiben... Ernährung im Diskurs © tartila.stock.gmail.com

Ist Übergewicht selbstverschuldet? Lässt sich die Eisenversorgung auch mit pflanzlichen Lebensmitteln sicherstellen? Wie ist die gesundheitliche Wirkung von Kaffee und Rotwein zu bewerten? Fundierte Antworten auf brisante Ernährungsfragen liefert dieser Fachtag der UGB-Akademie.

Auch die Kommunikation in der Ernährungsberatung steht auf dem Programm. Was ist, wenn ich als Berater:in mehr Veränderung will als mein Gegenüber? Welche Wege führen in die Sackgassen? Auch die zunehmende Zahl von Essstörungen werden diskutiert. Über die Rolle der sozialen Netzwerke und welche Möglichkeiten Eltern oder Ernährungsberater:innen haben, um gegenzusteuern, verraten Ernährungswissenschaftler und Psychologen beim UGB-Fachtag „Ernährung im Diskurs“ am 13. November.

Die Online-Veranstaltung ist nicht nur für Ernährungsfachkräfte wertvoll, sondern auch für alle, die sich selbst ein Bild über kontrovers diskutierte Ernährungsthemen machen möchten.

Aus dem Programm

  • Durstlöscher oder Genussmittel – Getränke als unterschätzter Gesundheitsfaktor
  • Mythos Eisen: Phytoferritin, der neue Stern am Himmel?
  • Stigma Adipositas: zwischen Eigenverantwortung, Selbstanklage und Unverständnis
  • Soziale Medien und Essstörungen: zwischen Selbstoptimierung und Beautyfilter
  • Beratung: Wenn ich mehr Veränderung will als mein Gegenüber

Termin:
Donnerstag, 13. November 2025, 9:00 - 16:15 Uhr

Online über Zoom: Videoaufzeichnungen der Vorträge sind nur für angemeldete Teilnehmer:innen verfügbar.

Voraussetzungen: Internetzugang und PC oder Laptop mit Lautsprechern. Teilnahme auch über Tablet oder Smartphone möglich, aber weniger empfehlenswert.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Risikofaktor Essen

Online-Symposium der UGB zeigt Probleme und Lösungen

Zu einseitig, zu unregelmäßig oder zu viel: Mit Essen und Trinken können zahlreiche Risiken und Wechselwirkungen verbunden sein. Zucker, Salz, bedenkliche Zusatzstoffe, mangelnde Lebensmittelhygiene oder überdosierte Nahrungsergänzungsmittel können zu Problemen führen. Das Online-Symposium des Verbands für Unabhängige Gesundheitsberatung (UGB) vom 15. bis 17. März nimmt mögliche Gefahren unter die Lupe und zeigt, wie sich Risiken minimieren lassen.

02.02.2024mehr...
Stichwörter: Ernährung, Veranstaltung, UGB, Fachtag

Nahrung fürs Hirn

UGB-Fachtag ‚Essen ist auch Kopfsache‘

Nahrung fürs Hirn

Themenwelten für Schulanfang, Muttertag oder Weihnachten sind im Handel gang und gäbe. Wie aber wäre es einmal mit einer Sammlung von Lebensmitteln, mit der wir unserem Gehirn etwas Gutes tun, Kopfschmerzen vermeiden und Demenz vorbeugen? Wie eine vollwertige Ernährung mit den Vorgängen im Kopf zusammenhängt, welche Nährstoffe zu empfehlen sind und wie man Kinder an gesunde Ernährung heranführen kann – mit diesen Fragen beschäftigte sich ein Online-Fachtag der Unabhängigen Gesundheitsberatung (UGB) am vergangenen Mittwoch.

27.01.2023mehr...
Stichwörter: Ernährung, Veranstaltung, UGB, Fachtag

UGB-Tagung: Ernährung aktuell

Am 12. und 13. Mai 2023 in Gießen

Menschen, die häufig stark verarbeitete Lebensmittel verzehren, riskieren nicht nur Übergewicht, Diabetes und andere Erkrankungen. Im Vergleich zu Menschen, die selten Hochverarbeitetes essen, steigt ihr Risiko, frühzeitiger zu sterben, um 62 Prozent. Der Absatz von Tiefkühlpizza, Fertigsoßen, Back- und Süßwaren der Lebensmittelindustrie ist jedoch ungebrochen. Wie sich in der Ernährungsberatung gegensteuern lässt, ist ein Schwerpunkt der Tagung der Unabhängigen Gesundheitsberatung (UGB) vom 12. bis 13. Mai 2023 in der Kongresshalle in Gießen.

20.12.2022mehr...
Stichwörter: Ernährung, Veranstaltung, UGB, Fachtag