Start / Business / Bio-Handel / Einzelhandel / Aldi Süd unterstützt GemüseAckerdemie

Discounter

Aldi Süd unterstützt GemüseAckerdemie

Aktion für mehr Ernährungsbildung

Aldi Süd unterstützt GemüseAckerdemie © ALDI SÜD

Das zweite Jahr in Folge startet Aldi Süd eine Aktion zur Unterstützung der GemüseAckerdemie, einem Bildungsprogramm des gemeinnützigen Vereins Acker e.V., das Kindern und Jugendlichen in Schulen Wertschätzung für Natur und Lebensmittel vermittelt. Vom 22. September bis zum 11. Oktober spendet der Discounter für jedes gekaufte Bio-Obst oder -Gemüse einen festgelegten Betrag.

Die Teilnehmer der GemüseAckerdemie erwerben durch den Anbau eigener Ackerflächen praxisorientiert Wissen über gesunde Ernährung, nachhaltige Landwirtschaft und den bewussten Umgang mit Lebensmitteln. Seit Beginn der Partnerschaft mit Aldi Süd im Jahr 2016 haben bereits rund 60.000 Kinder im Aldi Süd-Gebiet am Programm teilgenommen. Seit 2024 ist der Discounter Hauptpartner der GemüseAckerdemie.

Aldi Süd begleitet die Aktion über verschiedene Kommunikationskanäle, um Kunden über die Initiative zu informieren und das Thema Ernährungsbildung in den gesellschaftlichen Fokus zu rücken. Im Handzettel, auf Social Media, durch Audio-Werbung und Display-Ads sowie direkt in der Filiale wird auf die Maßnahme hingewiesen.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Fundament Ernährungsbildung

8. BZfE-Forum beleuchtet Beispiele, Grenzen und Chancen

Fundament Ernährungsbildung © stock.adobe.com/gpointstudio

Bildung ist elementar – wenn auch nicht die alleinige Lösung für gesunde Ernährung. Das wurde beim 8. Forum des Bundeszentrums für Ernährung (BZfE) deutlich, das heute in Bonn stattfand. Über 500 Teilnehmer vor Ort und online diskutierten über den Stellenwert der Ernährungsbildung und ihre Grenzen angesichts gesellschaftlicher und struktureller Herausforderungen.

17.09.2025mehr...
Stichwörter: Schule, Kinder, Projekte, Ernährung, Discounter, Nachhaltigkeit, Bildung, Aldi Süd, Gesunde Ernährung, Ernährungsbildung

Bundestag diskutiert über kostenloses Mittagessen für Kinder

Antrag der Linken zur Hauptforderung des Bürgerrats

Im Januar hat der vom Bundestag eingesetzte Bürgerrat Ernährung seine Empfehlungen zur Verbesserung der Ernährungspolitik vorgestellt: allem voran die Forderung, bundesweit ein gesundes und kostenfreies Mittagessen für alle Kinder an Kitas und Schulen zur Verfügung zu stellen. Neun Monate später brachte die Linke das Thema am vergangenen Donnerstag auf die Tagesordnung des Parlaments.

21.10.2024mehr...
Stichwörter: Schule, Kinder, Projekte, Ernährung, Discounter, Nachhaltigkeit, Bildung, Aldi Süd, Gesunde Ernährung, Ernährungsbildung

Wissensdatenbank Slowpedia ist vollständig

Zwölf Lebensmittelkategorien und interaktive Formate

Wissensdatenbank Slowpedia ist vollständig © Slow Food Deutschland

Bereits seit Mai bietet die Wissensdatenbank Slowpedia mit interaktiven und multimedialen Formaten einen niedrigschwelligen Einstieg zu Informationen rund um Lebensmittel. Seit heute sind alle geplanten Lebensmittelkategorien online: Obst, Gemüse, Getreide, Hülsenfrüchte, Fisch, Fleisch, Milch, Süßes, Getränke sowie Eier, Öl & Fett, Kräuter & Gewürze. Das Projekt ist eine Zusammenarbeit zwischen Slow Food Deutschland (SFD) und der Deutschen Stiftung für Warenlehre.

24.11.2023mehr...
Stichwörter: Schule, Kinder, Projekte, Ernährung, Discounter, Nachhaltigkeit, Bildung, Aldi Süd, Gesunde Ernährung, Ernährungsbildung