Start / Business / Themen / Buchvorstellungen / Vananda Shiva: Die Natur der Natur

Buchvorstellung

Vananda Shiva: Die Natur der Natur

Was wir essen, entscheidet über unsere Zukunft

Vananda Shiva: Die Natur der Natur

Die Agrar- und Lebensmittelindustrie ist einer der Haupttreiber der Klimakrise. Zudem beschert sie uns Hunger im globalen Süden und eine Epidemie der chronischen Krankheiten in den Industrieländern. Der Plan für die Zukunft ist eine noch intensivere, digitalisierte Landwirtschaft ohne Bauern mit künstlichen Lebensmitteln aus dem Labor – angeblich zur Rettung des Klimas.

Die weltbekannte Umweltschützerin, Quantenphysikerin und Globalisierungskritikerin Vandana Shiva zeigt in ihrem neuen Buch, dass genau das Gegenteil der Fall ist, indem sie die unheilvolle Allianz von Big Ag, Big Food und Big Tech als Profiteure dieser falschen Lösungen entlarvt. Nicht Geoengineering, Gentechnik und „Fake Food“, sondern die Kooperation mit der Intelligenz der Natur und ihren eigenen, über Jahrtausende bewährten Techniken können uns aus der Misere führen. Denn die Klimakrise ist eine Stoffwechselstörung des Planeten, die es zu heilen gilt, so die Autorin im Buch.

Solange wir zulassen, dass die Agrarindustrie Böden und Artenvielfalt und somit den essentiellen Kohlenstoffkreislauf zerstört, kann sich auch die Biosphäre nicht erholen, die das Klima reguliert. Zudem verschmutzt sie die Atmosphäre mit Treibhausgasen, die wiederum eng mit der Biosphäre verknüpft ist, und zerstört durch ultraverarbeitete Lebensmittel unser Darmmikrobiom – ein Teufelskreis, den wir durchbrechen müssen.

Es ist an der Zeit zu erkennen, wie eng das Klima mit der Biodiversitätskrise und dem industriellen Ernährungssystem zusammenhängt. In „Die Natur der Natur“ zeigt Vandana Shiva, wie wir durch Agrarökologie und Lokalisierung die Atmosphäre zu 100% von Treibhausgasen befreien und das Nahrungsnetz, den Boden, unsere Gesundheit und unsere Gemeinschaften regenerieren können. Die Art, wie wir uns ernähren, wird zum Gamechanger für die Zukunft.

Vandana Shiva
Die Natur der Natur
Die Klimazerrüttung: eine Stoffwechselstörung
Klappenbroschur, 176 Seiten
Mit 17 Abbildungen und einem aktuellen Anhang zu "Fake Food"

Neue Erde, 15. September 2025
ISBN: 978-3-89060-886-0
Link zum Buch mit Leseprobe

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Pflanzenvielfalt fördert Kohlenstoffbindung

Studie verdeutlicht Klimanutzen von Biodiversität

Pflanzenvielfalt fördert Kohlenstoffbindung © stock.adobe.com/Andreas Gruhl

In artenreichen Umgebungen entsteht pflanzliche Biomasse, die sich nach dem Absterben im Boden langsamer zersetzt, sodass dort mehr Kohlenstoff gespeichert wird. Das ist das Ergebnis einer internationalen Studie unter der Leitung von Marie Spohn von der Schwedischen Universität für Agrarwissenschaften. Sie wurde kürzlich in der Fachzeitschrift Nature Communications publiziert.

14.12.2023mehr...
Stichwörter: Boden, Artenvielfalt, Biodiversität, Treibhausgas, Agrarökologie, Ernährungssystem, Vananda Shiva, Biosphäre, Agrar- und Lebensmittelindustrie, Klimakrise, Kohlenstoffkreislauf, Darmmikrobiom, Buchvorstellung

Die Klima-Kuh

Von der Umweltsünderin zur Weltenretterin

Die Klima-Kuh

Die Kuh ist ein Klimakiller, weil sie das hochwirksame Treibhausgas Methan ausstößt. Bei der Produktion eines Kilos Rindfleisch werden 15.000 Liter Wasser verbraucht. „Wirklich? Ist das so?“, fragt der Journalist Florian Schwinn und unternimmt mit seinem neuen Buch ‚Die Klima-Kuh‘ den Versuch der Ehrenrettung unseres wichtigsten Nutztieres.

29.11.2023mehr...
Stichwörter: Boden, Artenvielfalt, Biodiversität, Treibhausgas, Agrarökologie, Ernährungssystem, Vananda Shiva, Biosphäre, Agrar- und Lebensmittelindustrie, Klimakrise, Kohlenstoffkreislauf, Darmmikrobiom, Buchvorstellung

Freiheit von Glyphosat: Kann der Markt es reißen?

Kommentar von IWE-Vorstandssprecher Wilfried Bommert

Freiheit von Glyphosat: Kann der Markt es reißen? © pixabay/Tama66

Es ist passiert: Im Alleingang hat die EU-Kommission dem umstrittenen Totalherbizid Glyphosat am vergangenen Donnerstag für weitere zehn Jahre ‚grünes‘ Licht gegeben. Wilfried Bommer, Vorstandssprecher des Instituts für Welternährung (IWE), verdeutlicht die verheerenden Folgen dieses Siegs der Agrarindustrie: Erderwärmung, Monokulturen und Artenschwund. Gleichzeitig erinnert er an die Macht des Marktes: Mit einem Sortiment, das frei von Glyphosat ist, könnten Händler Verbraucherwünsche erfüllen.

20.11.2023mehr...
Stichwörter: Boden, Artenvielfalt, Biodiversität, Treibhausgas, Agrarökologie, Ernährungssystem, Vananda Shiva, Biosphäre, Agrar- und Lebensmittelindustrie, Klimakrise, Kohlenstoffkreislauf, Darmmikrobiom, Buchvorstellung

Biolandbau leistet Carbon Farming

IFOAM Organics Europe fordert mehrdimensionalen Ansatz für die Kohlenstoffbewirtschaftung

03.05.2022mehr...
Stichwörter: Boden, Artenvielfalt, Biodiversität, Treibhausgas, Agrarökologie, Ernährungssystem, Vananda Shiva, Biosphäre, Agrar- und Lebensmittelindustrie, Klimakrise, Kohlenstoffkreislauf, Darmmikrobiom, Buchvorstellung

Angriff auf Gesetz zur Rettung der Natur

Deutsche Umweltverbände kritisieren Vorstoß der Unionsminister

25.06.2025mehr...
Stichwörter: Boden, Artenvielfalt, Biodiversität, Treibhausgas, Agrarökologie, Ernährungssystem, Vananda Shiva, Biosphäre, Agrar- und Lebensmittelindustrie, Klimakrise, Kohlenstoffkreislauf, Darmmikrobiom, Buchvorstellung

Starker Impuls für die Ernährungsräte im Land Niedersachsen

Geschäftsstelle des Netzwerks der Ernährungsräte Niedersachsen e.V. startet

01.04.2025mehr...
Stichwörter: Boden, Artenvielfalt, Biodiversität, Treibhausgas, Agrarökologie, Ernährungssystem, Vananda Shiva, Biosphäre, Agrar- und Lebensmittelindustrie, Klimakrise, Kohlenstoffkreislauf, Darmmikrobiom, Buchvorstellung