Buchvorstellung
Vananda Shiva: Die Natur der Natur
Was wir essen, entscheidet über unsere Zukunft

Die Agrar- und Lebensmittelindustrie ist einer der Haupttreiber der Klimakrise. Zudem beschert sie uns Hunger im globalen Süden und eine Epidemie der chronischen Krankheiten in den Industrieländern. Der Plan für die Zukunft ist eine noch intensivere, digitalisierte Landwirtschaft ohne Bauern mit künstlichen Lebensmitteln aus dem Labor – angeblich zur Rettung des Klimas.
Die weltbekannte Umweltschützerin, Quantenphysikerin und Globalisierungskritikerin Vandana Shiva zeigt in ihrem neuen Buch, dass genau das Gegenteil der Fall ist, indem sie die unheilvolle Allianz von Big Ag, Big Food und Big Tech als Profiteure dieser falschen Lösungen entlarvt. Nicht Geoengineering, Gentechnik und „Fake Food“, sondern die Kooperation mit der Intelligenz der Natur und ihren eigenen, über Jahrtausende bewährten Techniken können uns aus der Misere führen. Denn die Klimakrise ist eine Stoffwechselstörung des Planeten, die es zu heilen gilt, so die Autorin im Buch.
Solange wir zulassen, dass die Agrarindustrie Böden und Artenvielfalt und somit den essentiellen Kohlenstoffkreislauf zerstört, kann sich auch die Biosphäre nicht erholen, die das Klima reguliert. Zudem verschmutzt sie die Atmosphäre mit Treibhausgasen, die wiederum eng mit der Biosphäre verknüpft ist, und zerstört durch ultraverarbeitete Lebensmittel unser Darmmikrobiom – ein Teufelskreis, den wir durchbrechen müssen.
Es ist an der Zeit zu erkennen, wie eng das Klima mit der Biodiversitätskrise und dem industriellen Ernährungssystem zusammenhängt. In „Die Natur der Natur“ zeigt Vandana Shiva, wie wir durch Agrarökologie und Lokalisierung die Atmosphäre zu 100% von Treibhausgasen befreien und das Nahrungsnetz, den Boden, unsere Gesundheit und unsere Gemeinschaften regenerieren können. Die Art, wie wir uns ernähren, wird zum Gamechanger für die Zukunft.
Vandana Shiva
Die Natur der Natur
Die Klimazerrüttung: eine Stoffwechselstörung
Klappenbroschur, 176 Seiten
Mit 17 Abbildungen und einem aktuellen Anhang zu "Fake Food"
Neue Erde, 15. September 2025
ISBN: 978-3-89060-886-0
Link zum Buch mit Leseprobe