Start / Regional / 25 Jahre FÖL – Berliner Bio-Verband feiert Jubiläum

Verbände

25 Jahre FÖL – Berliner Bio-Verband feiert Jubiläum

Ministerin Mittelstädt gratuliert

Mit rund 230 geladenen Gästen hat die Fördergemeinschaft Ökologischer Landbau Berlin-Brandenburg e.V. (FÖL) Ende vergangene Woche ihr 25-jähriges Bestehen gefeiert. Die Jubiläumsveranstaltung fand im Kloster Chorin nahe Eberswalde statt. Brandenburgs Landwirtschaftsministerin Hanka Mittelstädt gratulierte persönlich und würdigte die FÖL als „zuverlässigen und konstruktiven Partner“ bei der Weiterentwicklung des Ökolandbaus in der Region.

Die FÖL wurde am 13. März 2000 von Michael Wimmer und 16 Gleichgesinnten gegründet. Heute zählt die regionale Dachorganisation der ökologischen Lebensmittelwirtschaft über 450 aktive Mitglieder und 25 Mitarbeiter. Die FÖL agiert als zentrale Anlaufstelle und Kommunikationsplattform für Bio in der Hauptstadtregion und verbindet als Wertschöpfungsnetzwerk Stadt und Land auf ökonomische und ideelle Weise.

Brandenburgs Landwirtschaftsministerin Hanka Mittelstädt betonte die langjährige und gute Zusammenarbeit: „Seit 25 Jahren ist die FÖL für uns ein zuverlässiger und konstruktiver Partner bei der Weiterentwicklung des ökologischen Landbaus und der Ernährungswirtschaft.“ Als Ideengeber und Stakeholder habe sie etwa bei der Erarbeitung des Ökoaktionsplans sowie dem Aufbau regionaler Wertschöpfungsketten fungiert. Heute umfasst der Ökolandbau in Brandenburg 18 Prozent Anbaufläche.

„Unser gemeinsames Ziel ist es, die Vermarktung der ökologisch erzeugten Produkte weiter voranzubringen“, so Mittelstädt. „Ich gratuliere der FÖL zum 25-jährigen Jubiläum und freue mich darauf, weiter an diesem Ziel zu arbeiten.“

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Neuer Rekord bei Bio auf der Wiesn

Zwei Drittel der Zelte bieten eine Bio-Option

Neuer Rekord bei Bio auf der Wiesn © Johanna Zierl

Das Wertschöpfungskettenprojekt ‚Mehr Bio auf der Wiesn‘ konnte beim Oktoberfest 2025 ein neues Rekordergebnis verbuchen. Bereits zwei Drittel aller Zelte verfügen inzwischen über eine Bio-Zertifizierung. Während der gesamten Festtage wurden laut Projektleitung rund 80.400 Portionen Kässpatzen mit Bio-Produkten verkauft. Auch die Produktvielfalt wachse und umfasse jetzt Brezn, Molkereiprodukte, Wurstwaren oder Kaiserschmarrn aus regionaler Bio-Erzeugung.

07.10.2025mehr...
Stichwörter: Jubiläum, Verbände, Berlin, Regionalität, Ökolandbau, Brandenburg, FÖL, Wertschöpfungskette

Bio Austria feiert 20-jähriges Jubiläum

12.000 Mitgliedsbetriebe bringen Bio in Österreich voran

Anlässlich des EU-Bio-Tages, der am heutigen 23. September begangen wird, feiert Bio Austria sein 20-jähriges Jubiläum. Mit 12.000 Mitgliedsbetrieben ist der österreichische Verband derzeit die größte Bio-Organisation innerhalb Europas. Drei Partner bzw. Mitglieder von Bio Austria sind für den EU Organic Award nominiert, der heute Nachmittag in Brüssel verliehen wird.

23.09.2025mehr...
Stichwörter: Jubiläum, Verbände, Berlin, Regionalität, Ökolandbau, Brandenburg, FÖL, Wertschöpfungskette

Berlin und Brandenburg senden Trendsetter auf die Biofach

39 Aussteller aus der Hauptstadtregion präsentieren sich am FÖL-Gemeinschaftsstand

Pflanzenbasierte Produkte aus heimischen Zutaten oder Fairem Handel, Multi-Purpose-Unternehmen und zahlreiche Startups mit innovativen Projekten: Das finden Biofach-Besucher dieses Jahr am Gemeinschaftsstand der Fördergemeinschaft Ökologischer Landbau Berlin-Brandenburg e.V. (FÖL), in Halle 9, Stand 273, 373, 381 und 384. Auf dem Biofach-Kongress lädt die FÖL zum Gespräch über Marketing-Know-how, am Beispiel von nachhaltigen Schafprodukten.

06.02.2025mehr...
Stichwörter: Jubiläum, Verbände, Berlin, Regionalität, Ökolandbau, Brandenburg, FÖL, Wertschöpfungskette