Start / News / Bio-Tops / Verband Lebensmittel ohne Gentechnik lädt zur Fachkonferenz

Veranstaltung

Verband Lebensmittel ohne Gentechnik lädt zur Fachkonferenz

VLOG .:. Forum 2025 am 3. Juli in Berlin

Verband Lebensmittel ohne Gentechnik lädt zur Fachkonferenz © Verband Lebensmittel ohne Gentechnik e.V.

Am 3. Juli findet die diesjährige Fachkonferenz ‚VLOG .:. Forum 2025‘ in Berlin statt. Auf dem Programm stehen aktuelle Informationen aus erster Hand und Diskussionen rund um ‚Ohne Gentechnik‘. Zentrales Thema sind die laufenden Trilog-Verhandlungen zu den künftigen Regeln für Neue Gentechnik (NGT), deren zweite und womöglich entscheidende Runde wenige Tage vor der Veranstaltung am 30. Juni in Brüssel stattfindet.

EU-Parlamentarier Martin Häusling (Grüne), der als Schattenberichterstatter seiner Fraktion eng in den Trilog-Prozess involviert ist, wird aus erster Hand vom Stand der Dinge berichten.

Wie positionieren sich die neue Bundesregierung und die Fraktionen im neuen Bundestag zum Thema NGT? Bei Landwirtschaft und Ernährung haben CDU/CSU und Grüne gerade erst Oppositionsbank gegen Ministersessel miteinander getauscht. Bei den EU-Beratungen und Abstimmungen kommt es auch auf die Stimme des deutschen Agrarministers an. Dazu gibt es eine politische Diskussionsrunde, moderiert von der Journalistin Hanna Gersmann.

Welche rechtlichen und damit auch wirtschaftlichen Auswirkungen hätte die anstehende Deregulierung auf die ‚Ohne Gentechnik‘-Branche und wie kann sie damit umgehen? Dazu wird der Berliner Rechtsanwalt Georg Buchholz berichten, der zuletzt mit seinem Rechtsgutachten zu Haftungsrisiken für die Lebensmittelwirtschaft neue Impulse in die NGT-Debatte eingebracht hat.

Der VLOG erwartet als Konferenzteilnehmer zahlreiche Vertreter seiner Mitgliedsunternehmen, darunter alle großen LEH-Unternehmen Deutschlands, Lebensmittelhersteller und -verarbeiter, Futtermittelunternehmen, landwirtschaftliche Betriebe, Imker und Prüflabore sowie weitere Gäste aus Politik, Verbänden und Medien.

Die Teilnahme ist kostenlos.

Weitere Infos sowie das Programm finden Sie hier.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Ohne-Gentechnik-Gipfel 2024: Transparenz weltweit sicherstellen

Treffen der internationalen Non-GMO-Branche in Frankfurt

Ohne-Gentechnik-Gipfel 2024: Transparenz weltweit sicherstellen © Nina Werth

Wie bedrohlich sind die aktuellen Entwicklungen im Bereich Neue Gentechnik? Was ist nötig, um langfristig Transparenz und Wahlfreiheit für Verbraucher zu garantieren, die Koexistenz gentechnikfreier Artikel zu sichern und das Vorsorgeprinzip zu wahren? Und wie ist es um die GMO-freie Verfügbarkeit beim ‚Sorgenkind Soja‘ bestellt? Am 7. und 8. Oktober trafen sich mehr als 160 Vertreter der Ohne-Gentechnik-Branche aus 23 Ländern und vier Kontinenten zum ‚International Non-GMO Summit 2024‘ in Frankfurt und diskutierten über aktuelle Herausforderungen.

17.10.2024mehr...
Stichwörter: Gentechnik, Forum, Konferenz, EU-Recht, Veranstaltung, Tagung, Gentechnikfrei, VLOG, Trilogverhandlungen, Europäische Union, Martin Häusling, Neue Gentechnik, ohne Gentechnik

Trilog über Neue Gentechnik geht los

Bio-Verbände fordern Kennzeichnung, Koexistenzregeln und die Beschränkung der Patentierung

Ab heute wird in Brüssel über die Deregulierug Neuer Gentechnik (NGT) diskutiert. Im Trilog loten EU-Kommission, -Rat und -Parlament untereinander aus, ob und falls ja, wie das bisher geltende strenge Gentechnikrecht für neue gentechnische Verfahren angepasst werden soll. Zur Debatte stehen der Gesetzentwurf der Kommission sowie die vorliegenden Änderungswünsche von Parlament und Rat. Die Verbände Bioland und Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW) fordern die Politiker dazu auf, die Interessen von Landwirten, Züchtern und Bürgern über Konzerninteressen zu stellen und die Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe zu sichern.

06.05.2025mehr...
Stichwörter: Gentechnik, Forum, Konferenz, EU-Recht, Veranstaltung, Tagung, Gentechnikfrei, VLOG, Trilogverhandlungen, Europäische Union, Martin Häusling, Neue Gentechnik, ohne Gentechnik

Neuer Gentechnik-Vorschlag von Polen in der Kritik

VLOG veröffentlicht Gutachten zu Haftungsrisiken der Lebensmittelwirtschaft

Am 7. Januar hat Polen kurz nach Übernahme seiner Ratspräsidentschaft EU-intern einen neuen Vorschlag zur Deregulierung Neuer Gentechnik vorgelegt, der am 20. Januar in der Ratsarbeitsgruppe beraten werden soll. Mitgliedstaaten sollen demnach die Möglichkeit haben, den Anbau patentierter NGT-Pflanzen auf ihrem Hoheitsgebiet ganz oder teilweise zu verbieten. Die zentralen Fragen wie Kennzeichnung, Risikoprüfung, Haftung und Koexistenz blieben jedoch ungelöst, kritisieren Verbände.

14.01.2025mehr...
Stichwörter: Gentechnik, Forum, Konferenz, EU-Recht, Veranstaltung, Tagung, Gentechnikfrei, VLOG, Trilogverhandlungen, Europäische Union, Martin Häusling, Neue Gentechnik, ohne Gentechnik



94 Prozent wollen Kennzeichnung Neuer Gentechnik

VLOG erinnert an Studie des Bundesamts für Naturschutz

20.03.2025mehr...
Stichwörter: Gentechnik, Forum, Konferenz, EU-Recht, Veranstaltung, Tagung, Gentechnikfrei, VLOG, Trilogverhandlungen, Europäische Union, Martin Häusling, Neue Gentechnik, ohne Gentechnik