Start / Business / Bio-Handel / Einzelhändler Meny bietet ‚Dänische Lebensmittelschätze‘

Dänemark

Einzelhändler Meny bietet ‚Dänische Lebensmittelschätze‘

… und steigert den Bio-Umsatz um über fünf Prozent

Einzelhändler Meny bietet ‚Dänische Lebensmittelschätze‘ © Moment Studio Økologisk Landsforening

Die dänische Supermarktkette Meny, Teil der Handelsgruppe Dagrofa, hat das neue Konzept ‚Danske Madskatte‘ (‚Dänische Lebensmittelschätze‘) eingeführt, das den Fokus verstärkt auf nachhaltige und lokale Produkte richtet, begleitet von einer umfassenden Markenstrategie. Damit konnte das Unternehmen im Jahr 2024 ein Bio-Wachstum von über fünf Prozent verzeichnen.

Danske Madskatte bietet eine Plattform, um kleine und mittelständische Produzenten gezielt zu fördern. Das Sortiment umfasst rund 700 Produkte von 50 dänischen Lieferanten, ein großer Teil davon biologisch zertifiziert.

„Unsere Kunden greifen wieder verstärkt zu Bio-Produkten. Mit unserem Fokus auf dänische Herkunft, einfache Ernährung und Nachhaltigkeit haben wir eine starke Basis geschaffen, um den Bio-Absatz weiter zu steigern“, sagt Jesper Bjerring, Bereichsleiter bei Dagrofa.

Ein zentraler Erfolgsfaktor des neuen Konzepts sei die durchdachte Vermarktung. Die Bio-Produkte aus dem Danske Madskatte-Sortiment profitieren von einer prominenten Platzierung in den Filialen, gezielter Außenwerbung und Storytelling in den sozialen Medien. Durch die Zusammenarbeit mit Bio-Marken wie Hansens Is (Eiscreme) und regionalen Erzeugern wie Naturmælk/Øllingegaard Mejeri (Molkerei) würden Sichtbarkeit und Kundenbindung zusätzlich gestärkt.

„Meny hat viel in die Vermarktung von Bio-Produkten investiert – und das zahlt sich aus. Der Erfolg zeigt, dass Handelsunternehmen ihren Umsatz gezielt steigern können, wenn sie Bio-Produkte aktiv bewerben und ihre Vorteile klar kommunizieren“, sagt Dennis Hvam, Leiter Internationaler Markt bei Organic Denmark. Die NGO arbeitet eng mit Handelsunternehmen zusammen, um bewährte Maßnahmen zur Umsatzsteigerung zu identifizieren. „Viele Verbraucher kaufen Bio-Produkte nur gelegentlich. Durch gezielte Ansprache können wir diese Gruppe zu loyalen Käufern entwickeln“, so Hvam. Eine klare Markenbotschaft, die den Mehrwert von Bio-Produkten herausstellt, eine enge Zusammenarbeit mit regionalen Produzenten sowie eine konsequente Multikanal-Strategie spielten dabei eine entscheidende Rolle.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Demeter startet Verkostungstour

Besuch von über 50 Märkten im Norden geplant

Demeter startet Verkostungstour © Bäuerliche Gesellschaft e.V. – Demeter im Norden

Von Juni bis November tourt Demeter mit Produkten bekannter Marken-Hersteller durch Märkte von Edeka, Kaufland, dem Naturkostfachhandel und Hofläden im Norden. Unter dem Motto der aktuellen Frühstückskampagne ‚Starte stark‘ können Kunden in über 50 Märkten die kulinarische Vielfalt von Demeter-Produkten erleben.

11.06.2025mehr...
Stichwörter: Dänemark, Marketing, Regionalität, Supermarkt, LEH, Organic Denmark, Lebensmitteleinzelhandel, Bio im Mainstream, Vermarktung, Bio für Alle, Meny

Bio-Anteil 2030: bei ‚weiter so‘ 8,1 Prozent

Studie des IFH Köln untersucht Bio-Entwicklung im Handel

Bio-Anteil 2030: bei ‚weiter so‘ 8,1 Prozent © IFH Köln

Bis 2030 könnte der Bio-Umsatzanteil im Lebensmittelhandel auf 17,3 Prozent steigen – allerdings nur, wenn das von der Bundesregierung angepeilte Ziel von 30 Prozent landwirtschaftlicher Bio-Fläche erreicht wird. Schreibt man dagegen den Wachstumstrend der vergangenen Jahre fort, wird mit einem geringen Anstieg von aktuell 7,4 Prozent auf 8,1 Prozent und 21,8 Milliarden Euro Umsatzvolumen gerechnet. Discounter als Haupteinkaufsstätte von neuen Bio-Kunden könnten für die Entwicklung besonders relevant sein. Das ist das Ergebnis einer neuen Studie des Instituts für Handelsforschung (IFH) Köln.

14.06.2024mehr...
Stichwörter: Dänemark, Marketing, Regionalität, Supermarkt, LEH, Organic Denmark, Lebensmitteleinzelhandel, Bio im Mainstream, Vermarktung, Bio für Alle, Meny

NIQ: Drogerien treiben Bio-Boom voran

Über 20 Prozent Umsatzplus von Januar bis April 2025

NIQ: Drogerien treiben Bio-Boom voran © dm-drogerie markt

Bio wächst doppelt so stark wie der Lebensmitteleinzelhandel – und das vor allem in Drogeriemärkten. Neue NIQ-Zahlen zeigen: Wachsende Sortimente statt Rabattaktionen machen Bio dort zum Verkaufsschlager. Auch das starke Umsatzwachstum im Bereich der Eigenmarken sei vor allem auf deren bessere Verfügbarkeit zurückzuführen. Städter kaufen häufiger ein und greifen auch öfter zu Bio, so die NIQ Consumer Panel-Daten weiter.

03.07.2025mehr...
Stichwörter: Dänemark, Marketing, Regionalität, Supermarkt, LEH, Organic Denmark, Lebensmitteleinzelhandel, Bio im Mainstream, Vermarktung, Bio für Alle, Meny


leh-vertrieb startet Vertriebsoffensive für Voelkel

Marktstärke von Shots, Frucht- und Gemüsesäften soll weiter ausgebaut werden

14.05.2025mehr...
Stichwörter: Dänemark, Marketing, Regionalität, Supermarkt, LEH, Organic Denmark, Lebensmitteleinzelhandel, Bio im Mainstream, Vermarktung, Bio für Alle, Meny