Start / Business / Bio-Unternehmen / AöL bündelt Know-How im Presseclub

Verbände

AöL bündelt Know-How im Presseclub

Gemeinsame Botschaften und Ansprechpartner rund um Bio-Ernährung

Die Assoziation ökologischer Lebensmittelhersteller (AöL) hat einen Presseclub ins Leben gerufen, um im Bereich Pressearbeit Know-How zu teilen und gemeinsame Botschaften rund um Ernährung, die Weiterentwicklung von Bio und nachhaltige Unternehmensprozesse zu kommunizieren. 13 Bio-Unternehmen haben sich dafür zusammengeschlossen.

„Die mittelständischen Bio-Unternehmen profitieren davon, vertrauensvoll miteinander zu arbeiten. Sie haben keine unzähligen Ressourcen, die sie verpulvern können, sondern müssen sehr klar entscheiden, wo sie welche personellen und finanziellen Kapazitäten hineingeben. Es ist immer wieder beeindruckend zu sehen, wie hier Kooperation durch Austausch gelebt wird“, so Anne Baumann, geschäftsführende Vorständin der AöL.

Jedes der teilnehmenden Unternehmen habe Know-How zu verschiedenen Themen, wie Kreislaufwirtschaft und Anbau, Gemeinwohlökonomie, Genussfaktor, Naturarzneimittel, Ernährungsbildung, pflanzliche Ernährung, schonende Verarbeitung, Tierhaltung, Biodiversität, Nachhaltigkeitsberichterstattung, langfristige Partnerschaften oder zu aktuellen Themen, die in der Öffentlichkeit gerade im Fokus stehen. Anfragen, auch zu Themen-Roundtables oder individuellen Interviews, können künftig an anna.seleznev@aoel.org gerichtet werden.

„Wir starteten vor einem Jahr mit der Idee, Wissen rund um die Pressearbeit im ökologisch orientierten Unternehmen zu bündeln und uns als gemeinsame Plattform der Presse anzubieten. Wir besprechen regelmäßig verschiedene Themenschwerpunkte von den Basis-Tools bis hin zu aktuellen herausfordernden Projekten wie zum Beispiel mit KI und in der crossmedialen Kommunikation“, so die AG-Sprecherinnen Denise Kaltenbach-Aschauer (LaSelva) und Katharina Schildhauer (Salus).

Aktuell bilden den AöL-Presseclub: Wiebke Wegner (Allos), Andreas Bentlage (Barnhouse), Daniel Bieling (Bauck), Nadja Groß (Bauck), Magdalena Senftleben (Bio Breadness), Denise Kaltenbach-Aschauer (LaSelva), Laura Dopp (Lebensbaum), Dr. Daniel Haussmann (Neumarkter Lammsbräu), Franziska Schließer (ÖMA Beer), Eva Kiene (Rapunzel), Katrin Trattner (Riedenburger Brauhaus), Katharina Schildhauer (Salus), Marie-Theres Chaloupek (Sonnentor) und Anne Baumann (AöL).

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Erste AöL-Partnertagung: Lebensmittelhandwerk als Garant von Nachhaltigkeit

Hersteller, Handel und Wissenschaft in der Diskussion auf Schloss Kirchberg

Erste AöL-Partnertagung: Lebensmittelhandwerk als Garant von Nachhaltigkeit © Medienbüro Jens Brehl

In welcher Art von Wirtschaftswelt kann Nachhaltigkeit bestehen? Und wie kann Nachhaltigkeit zum Wettbewerbsvorteil werden? Unter diesen Leitfragen versammelte die Assoziation ökologischer Lebensmittelhersteller (AöL) am 22. und 23. Oktober Mitglieder und Handelspartner bei ihrer ersten Partnertagung in der Akademie Schloss Kirchberg. Im Zentrum des Austausches stand die Rolle mittelständischer Lebensmittelverarbeiter für resiliente Ernährungssysteme, ihre wirtschaftliche Bedrängnis und der Weg ihrer Innovationen aus der Nische.

29.10.2024mehr...
Stichwörter: Verbände, AöL, Assoziation ökologischer Lebensmittelhersteller, Partnerschaft, Kooperation

Aldi und Naturland gewinnen Sustainability Heroes Award

Naturland-Förderprogramm Artenvielfalt überzeugt in Kategorie Biodiversität

Aldi und Naturland gewinnen Sustainability Heroes Award © Aldi Süd

Aldi Nord, Aldi Süd und die Naturland Zeichen GmbH wurden gemeinsam mit dem Sustainability Heroes Award ausgezeichnet, der von der Deutschen Gesellschaft zur Zertifizierung von Qualitätssicherungssystemen (DQS) und der Deutschen Gesellschaft für Qualität (DGQ) jährlich vergeben wird. Das von Aldi unterstützte Förderprogramm Artenvielfalt von Naturland konnte die Jury im Bereich Biodiversität überzeugen.

11.10.2024mehr...
Stichwörter: Verbände, AöL, Assoziation ökologischer Lebensmittelhersteller, Partnerschaft, Kooperation

Demeter und Edeka Südwest feiern 30 Jahre Partnerschaft

Treffen zum Abschluss des Strategiedialogs Landwirtschaft in Baden-Württemberg

Demeter und Edeka Südwest feiern 30 Jahre Partnerschaft © Stefanie Brückner

Seit 1994 ist die Edeka Südwest Vermarktungspartner des Bio-Anbauverbands Demeter. Insgesamt vermarktet der Handelsverbund heute mehr als 500 verschiedene Demeter-Produkte. Anlässlich der Abschlussveranstaltung des Strategiedialogs Landwirtschaft des Staatsministeriums Baden-Württemberg würdigten die beiden Partner ihre 30-jährige Kooperation.

10.10.2024mehr...
Stichwörter: Verbände, AöL, Assoziation ökologischer Lebensmittelhersteller, Partnerschaft, Kooperation

Netto kooperiert mit Biokreis

Zweiter Bio-Verbandspartner nach Naturland

02.07.2024mehr...
Stichwörter: Verbände, AöL, Assoziation ökologischer Lebensmittelhersteller, Partnerschaft, Kooperation

AöL leitet Generationswechsel ein

Anne Baumann wird neue Geschäftsführerin neben Alexander Beck

25.04.2024mehr...
Stichwörter: Verbände, AöL, Assoziation ökologischer Lebensmittelhersteller, Partnerschaft, Kooperation