Start / Business / Bio-Unternehmen / Italienische Bio-Vielfalt auf der Biofach

Messe

Italienische Bio-Vielfalt auf der Biofach

65 Unternehmen aus 16 italienischen Regionen am ITA-Gemeinschaftsstand

Italienische Bio-Vielfalt auf der Biofach © ICE

Bei der Biofach 2025 vom 11. bis 14. Februar präsentieren 65 Herstellerbetriebe aus ganz Italien am Gemeinschaftsstand der Italian Trade Agency (ITA) ihre Bio-Spezialitäten: Olivenöle und Essigspezialitäten, frische und getrocknete Pasta, Backwaren, süße und salzige Snacks, Saucen und Pesto, Brotaufstriche, Kaffee, Limonaden, Säfte, Weine, Trüffel, eingelegtes oder eingemachtes Obst und Gemüse und vieles mehr – vom Manufaktur-Erzeugnis bis hin zu neuen glutenfreien Produkten und fertigen Risotto-Mischungen.

Das Spektrum der teilnehmenden Firmen reicht vom etablierten Traditionsunternehmen bis hin zum Newcomer auf internationalem Parkett. Die Hersteller kommen aus 16 von insgesamt 20 italienischen Regionen: den Abruzzen, Apulien, Emilia-Romagna, Kalabrien, Kampanien, Latium, Ligurien, der Lombardei, Marken, Molise, Piemont, Sizilien, der Toskana, Trentino-Südtirol, Umbrien und Venetien. Viele der präsentierten Produkte sind mit einem der beiden EU-Gütesiegel ‚geschützte Ursprungsbezeichnung‘ (g.U.) oder ‚geschützte geografische Angabe‘ (g.g.A.) ausgezeichnet.

Die ITA hebt die globale Bedeutung des italienischen Bio-Markts hervor, im In- und Ausland wachse der Absatz seit Jahren kontinuierlich. Mit einem Exportvolumen im Wert von geschätzten 3,6 Milliarden Euro im Jahr 2023 belege Italien aktuell Platz 1 im Ranking der europäischen Exportländer und Platz 2 im weltweiten Vergleich.

Laut dem jüngsten Bericht ‚Bio in Zahlen‘ des Ismea (Institut für Dienstleistungen für den landwirtschaftlichen Lebensmittelmarkt) hat der Anteil der ökologischen Anbaufläche in Italien im Jahr 2023 19,8 Prozent der gesamten landwirtschaftlichen Anbaufläche erreicht, womit das Land im europäischen Vergleich zu den Spitzenreitern gehört. Die Export-Agentur ist daher optimistisch, was das Ziel des Green Deals von 25 Prozent Bio-Fläche im Jahr 2030 angeht.

Den Gemeinschaftsstand der ITA finden Sie auf der Biofach in Halle 4, Stände 110-111-129.

Zum Katalog der dort vertretenen Ausstellerfirmen gelangen Sie hier.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Italienische Spitzenprodukte auf der Biofach 2022

ITA-Gemeinschaftsstand in Halle 4, Stand 110

Mit einem Umsatz von 7,5 Milliarden Euro im Jahr 2021 ist die italienische Bio-Branche der am schnellsten wachsende Sektor innerhalb der gesamten, traditionell starken Agrar- und Lebensmittelindustrie des Landes. Deutschland bleibt gemeinsam mit Frankreich, Skandinavien und den USA unter den wichtigsten Abnehmerländern italienischer Bioprodukte. Auf dem Gemeinschaftsstand der Italian Trade Agency (ITA) präsentieren 60 Aussteller aus ganz Italien den Biofach-Besuchern ihre Spezialitäten.

19.07.2022mehr...
Stichwörter: Ausland, Italien, Messe, Hersteller, Export, Lebensmittelhersteller, International, Bio-Markt, Biofach

Ukrainische Exporteure: Neuer Online-Katalog liefert Übersicht

Mit Filterfunktion für Warengruppen und Regionen

Das ukrainische Amt für Unternehmens- und Exportförderung hat im Rahmen des Förderprogramms ‚Diia.Business‘ einen neuen Online-Katalog ins Leben gerufen. Im Testmodus sind dort bereits mehr als 500 Profile von geprüften ukrainischen Herstellern sowie Dienstleistungsanbietern einsehbar, die ihre Ware ins Ausland exportieren. Darunter sind auch Unternehmen der Lebensmittelindustrie und viele Bio-Lieferanten.

16.04.2024mehr...
Stichwörter: Ausland, Italien, Messe, Hersteller, Export, Lebensmittelhersteller, International, Bio-Markt, Biofach

Bio-Ukraine: 40 Aussteller kommen zur Biofach

Internationale Partner unterstützen den gemeinsamen Auftritt

Bio-Ukraine: 40 Aussteller kommen zur Biofach © COA Ukraine

Vom 13. bis 16. Februar 2024 trifft sich die Bio-Gemeinschaft wieder in Nürnberg auf der Weltleitmesse für ökologische Lebensmittel. Mit dabei sind dieses Jahr rund 40 ukrainische Exporteure, die als Aussteller auf verschiedenen ukrainischen Gemeinschaftsständen versammelt sind. Zum Biofach-Kongress wird eine hochrangige politische Delegation erwartet, die an mehreren Programmpunkten beteiligt ist. Unterstützt wird der ukrainische Auftritt unter anderen vom Swiss-Ukrainian Quality Food Trade Program und der Deutsch-Ukrainischen Kooperation im ökologischen Landbau.

06.02.2024mehr...
Stichwörter: Ausland, Italien, Messe, Hersteller, Export, Lebensmittelhersteller, International, Bio-Markt, Biofach

Im Hafer liegt die Kraft

Finnland bringt Bio-Haferprodukte nach Deutschland

10.02.2023mehr...
Stichwörter: Ausland, Italien, Messe, Hersteller, Export, Lebensmittelhersteller, International, Bio-Markt, Biofach