Start / Ausgaben / bioPress 122 - Jan 2025 / Handelsstrategie Umfrage BIOimSEH

Markt

Handelsstrategie Umfrage BIOimSEH

Nehmen Sie teil und gestalten Sie aktiv die Frage mit: Wo stehen die Bio-Vollsortimente bei Kaufleuten?

Sind die Bio-Sortimente so vollkommen, wie das den Vollsortimentern angemessen wäre? Was fehlt? Wo gibt es Lücken? Eine bioPress-Umfrage für selbstständige Kaufleute kann dabei helfen, mehr Klarheit zu erreichen – sowohl für die Teilnehmer selbst als auch für einen besseren Überblick zum Status quo bei BioimSEH. Regionalität, lokale Lieferanten sowie breite und tiefe Sortimente mit Frische-Schwerpunkt bieten Chancen, die bisher wenig im Fokus stehen.

Die nächsten 23 Antworten erhalten eine gratis Tageskarte für die Biofach 2025 vom 11. bis 14 Februar. Und wir akquirieren aktuell Sponsoren für noch einmal so viele Tickets.

Zugegeben, die Umfrage ist umfangreich, das hat uns ein Teilnehmer bestätigt, nachdem er die Antworten abgearbeitet hatte. Es lohne sich jedoch, sich dem Fragekatalog zu stellen und in Bio-Ecken und -Winkel zu schauen, die er bisher noch nicht auf dem Schirm hatte, sich Inspiration für (s)ein Bio-Vollsortiment zu holen. Sie dürfen als Teilnehmer auch die eine oder andere Stelle einfach überspringen und tragen dennoch zum Einblick in den Fakten-Check bei, aus dem sich am Ende Handlungsbedarfe ableiten lassen.

Im bioPress-Verlag sitzen keine Statistiker oder Meinungsforscher. Die Antworten sollen auch nicht für ein irgendwie geartetes Marketing genutzt werden. Es geht bei der Umfrage um eine Reflexion Ihres Ist-Zustandes mit dem Ziel einer Entscheidungshilfe für Kaufleute: Habe ich an alles gedacht? Gibt es Faktoren zu beachten, die nicht in meinem Bio-Fokus stehen und die doch wichtig sind? Wo kann ich mich einordnen? Die Benchmark liegt bei zirka elf Prozent Umsatzanteil. Mit einem Bio-Vollsortiment lässt sich das auf über 30 Prozent steigern.

Eines ist klar, Bio ist nicht nur ein Trend: Bio ist der Big Bang, der nachhaltig wirkt. Das zeigt die ungebrochene Umsatz-Steigerung auf heute über 17 Milliarden Euro. Alle Kaufleute haben die Chance, sich damit zu profilieren und ihre Kunden auch in Zukunft zufriedenstellend mit den Lebensmitteln ihrer Wahl zu bedienen.

Vergessen Sie nicht, ihre E-Mailadresse anzugeben, damit wir Sie in die Ticket-Wahl einbeziehen können. Der bioPress-Verlag sichert Ihnen absolute Vertraulichkeit zu.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Handelsstrategie Umfrage BIOimSEH

Wo stehen die Bio-Vollsortimente bei Kaufleuten?

Sind die Bio-Sortimente so vollkommen, wie das den Vollsortimentern angemessen wäre? Oder fehlen Bio-Sortimentselemente? Ehrlich, wer genau hinschaut, sieht selbst, dass es noch große Lücken im Bio-Angebot gibt. Einzig der Naturkostfachhandel liefert bis heute Bio-Vollsortimente. Bei der steigenden Nachfrage ginge mit dem hochwertigen Bio-Sortiment noch viel mehr. bioPress hat zusammen mit Bio-Experten die Handelsstrategie-Umfrage entwickelt und stellt sie jährlich erneut den Kaufleuten zur Verfügung.

14.01.2025mehr...
Stichwörter: Umfrage, Markt, Bio-Vollsortiment, Kaufleute

Biofach 2025: ökologisch Handeln für die Zukunft

Branchentreff in Nürnberg mit Aufbruchsstimmung

Biofach 2025: ökologisch Handeln für die Zukunft © NuernbergMesse / Thomas Geiger

Vom Stellenwert von Bio in Krisenzeiten über Produktinnovationen bis hin zum Weg in den Mainstream tauschte sich die Bio-Branche mit Akteuren aus der Praxis, Wissenschaft und Politik bei der diesjährigen Leitmesse für Bio-Lebensmittel vom 11. bis 14. Februar aus. Erstmals wurde das Thema ‚Bio im LEH‘ in verschiedenen Kongressveranstaltungen beleuchtet, samt der Chancen und Schwierigkeiten für Produzenten. Der Meetingpoint BIOimSEH brachte Kaufleute und Hersteller auf einer Fläche zusammen und lotete neue Möglichkeiten der Bio-Beschaffung aus.

21.02.2025mehr...
Stichwörter: Umfrage, Markt, Bio-Vollsortiment, Kaufleute

Nachhaltigkeitsindex für Lebensmittel zeigt leichte Erholung

Preisbereitschaft steigt, Bio-Produkte werden beliebter

Nachhaltigkeitsindex für Lebensmittel zeigt leichte Erholung © NIQ

Während der NIQ Nachhaltigkeitsindex im Januar 2025 mit Blick auf größere Anschaffungen ein neues Rekordtief verzeichnet, meldet das Marktforschungsunternehmen NielsenIQ für Produkte des täglichen Bedarfs eine leichte Erholung. Auffällig seien in diesem Bereich eine steigende Preisbereitschaft sowie die wachsende Beliebtheit von Bio-Lebensmitteln: bei einem Absatzplus von über zehn Prozent im Jahr 2024.

06.02.2025mehr...
Stichwörter: Umfrage, Markt, Bio-Vollsortiment, Kaufleute

Kaufleute auf der Biofach

Meetingpoint BIOimSEH - supported by Biofach – die neue Plattform für Lebensmittel-Kaufleute

04.02.2025mehr...
Stichwörter: Umfrage, Markt, Bio-Vollsortiment, Kaufleute