Start / Business / Bio-Handel / Handelsstrategie Umfrage BIOimSEH

Bio-Vollsortiment

Handelsstrategie Umfrage BIOimSEH

Wo stehen die Bio-Vollsortimente bei Kaufleuten?

Sind die Bio-Sortimente so vollkommen, wie das den Vollsortimentern angemessen wäre? Oder fehlen Bio-Sortimentselemente? Ehrlich, wer genau hinschaut, sieht selbst, dass es noch große Lücken im Bio-Angebot gibt. Einzig der Naturkostfachhandel liefert bis heute Bio-Vollsortimente. Bei der steigenden Nachfrage ginge mit dem hochwertigen Bio-Sortiment noch viel mehr. bioPress hat zusammen mit Bio-Experten die Handelsstrategie-Umfrage entwickelt und stellt sie jährlich erneut den Kaufleuten zur Verfügung.

Die Umfrage wendet sich an die selbständigen Kaufleute. Sie dürften in der kommenden Dekade das Zünglein an der Waage werden. Regionalität, lokale Lieferanten sowie breite und tiefe Sortimente mit Frische-Schwerpunkt bieten Chancen, die bisher wenig im Fokus stehen.

Die nächsten 23 Teilnehmer (von insgesamt 30) erhalten eine gratis Tageskarte für die BIOFACH 2025 vom 11. Bis 14 Februar. Und wir akquirieren aktuell Sponsoren für noch einmal so viele Tickets.

Höherer Umsatz und bessere Wertschöpfung ergänzt von Kundenzufriedenheit winken

Zugegeben, die Umfrage ist umfangreich, das hat uns ein Teilnehmer gesagt, nachdem er die Antwortet abgearbeitet hatte. Er scheint jedoch auch die Erfahrung gemacht zu haben, dass es sich lohnt, sich dem Fragenkatalog zu stellen. Am Ende hatte er in Ecken und Winkel hineingeschaut, die ihm in dem Umfang auf sein Bio-Angebot nicht bewusst waren.

Die Umfrage schafft eine Grundlage für die Herangehensweise an (s)ein Bio-Vollsortiment. Noch einmal zugegeben: Den Fragenkatalog haben viele Hände zusammen erarbeitet. Sie dürfen als Teilnehmer auch die eine oder andere Stelle einfach überspringen und tragen dennoch zum Einblick in den Fakten-Check bei, aus dem sich erfolgreich Handlungsbedarfe ableiten lassen.

Im bioPress-Verlag sitzen keine Statistiker oder Meinungsforscher. Die Antworten sollen auch nicht für ein irgendwie geartetes Marketing genutzt werden. Es geht bei der Umfrage um eine Reflektion Ihres Ist-Zustandes mit dem Ziel einer Entscheidungshilfe für Kaufleuten: Habe ich an alles gedacht, gibt es Faktoren zu beachten, die nicht in meinem Bio-Fokus stehen und die doch wichtig sind? Wo kann ich mich einordnen? Die Benchmark liegt bei zirka 11 Prozent Umsatzanteil. Mit einem Bio-Vollsortiment lässt sich das auf über 30 Prozent steigern.

Bio ist ein Kundenmagnet

Eines ist klar, Bio ist keine Mode und auch nicht nur ein Trend: Bio ist der Big Bang, der nachhaltig wirkt. Das zeigt die ungebrochene UmsatzSteigerung auf heute über 17 Milliarden Euro. Alle Kaufleute haben die Chance, sich damit zu profilieren und ihre Kunden auch in Zukunft zufriedenstellend mit den Lebensmitteln ihrer Wahl zu bedienen.

Vergessen Sie nicht, ihre E-Mailadresse anzugeben, damit wir Sie in die Ticket-Wahl einbeziehen können. Der bioPress-Verlag sichert Ihnen absolute Vertraulichkeit zu.

Link zur Umfrage

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

bioPress auf der Biofach-Messe 2022

Neue Angebote, neue Konzepte

Die selbstständigen Kaufleute (SEH) betreiben zirka zehntausend Outlets, flächendeckend in Stadt und Land. Bio ist im Mainstream angekommen. Jedoch nicht überall gleich ausreichend. Der persönliche Einsatz der Kaufleute bringt mehr Bio in die Regale als deren Vorstufe. Diesen Trend zu unterstützen steht auf der bioPress-Agenda, jetzt mit neuen Ansätzen.

22.06.2022mehr...
Stichwörter: Umfrage, Handel, SEH, Lebensmitteleinzelhandel, Bio im Mainstream, Bio-Vollsortiment, Kaufleute

Kaufleute als natürliche Verbündete

Erster Donnerstag-Talk im bioPress Square & Fair Table, jede Woche ab 15 Uhr

Erstes Thema: ‚Bio im Mainstream‘. Wie kann Bio im Mainstream richtig Fuß fassen? Welche Rolle spielen die Vorstufen des Handels dabei? Und was können Kaufleute, was zentrale Listungen nicht können? In einer familiären Runde startete bioPress gestern in den ersten Donnerstag-Talk.

05.03.2021mehr...
Stichwörter: Umfrage, Handel, SEH, Lebensmitteleinzelhandel, Bio im Mainstream, Bio-Vollsortiment, Kaufleute

Biofach 2025: ökologisch Handeln für die Zukunft

Branchentreff in Nürnberg mit Aufbruchsstimmung

Biofach 2025: ökologisch Handeln für die Zukunft © NuernbergMesse / Thomas Geiger

Vom Stellenwert von Bio in Krisenzeiten über Produktinnovationen bis hin zum Weg in den Mainstream tauschte sich die Bio-Branche mit Akteuren aus der Praxis, Wissenschaft und Politik bei der diesjährigen Leitmesse für Bio-Lebensmittel vom 11. bis 14. Februar aus. Erstmals wurde das Thema ‚Bio im LEH‘ in verschiedenen Kongressveranstaltungen beleuchtet, samt der Chancen und Schwierigkeiten für Produzenten. Der Meetingpoint BIOimSEH brachte Kaufleute und Hersteller auf einer Fläche zusammen und lotete neue Möglichkeiten der Bio-Beschaffung aus.

21.02.2025mehr...
Stichwörter: Umfrage, Handel, SEH, Lebensmitteleinzelhandel, Bio im Mainstream, Bio-Vollsortiment, Kaufleute