Start / News / Bio-Markt / Umfrage: Interesse an Bio wächst

Verbraucher

Umfrage: Interesse an Bio wächst

Projekt ‚Made in Nature‘ abgeschlossen

Umfrage: Interesse an Bio wächst © stock.adobe.com/pressmaster
In Deutschland, Frankreich und Dänemark sind Äpfel das am häufigsten gekaufte Produkt im Bio-Obst- und Gemüse-Regal.

Mit einer Umfrage zum Status quo der Bio-Käufe wurde das dreijährige EU-Projekt ‚Made in Nature‘ im Januar abgeschlossen. Im Auftrag von CSO Italy hatte die SEC Newgate Italia dafür Verbraucher in Italien, Dänemark, Frankreich und Deutschland befragt. Europaweit nehme das Interesse an Bio-Produkten weiter zu, so das Ergebnis der Studie. Ein deutlicher Schwerpunkt zeigte sich im Obst- und Gemüse-Bereich, während die höheren Preise von Bio nach wie vor ein Hindernis für die Kaufbereitschaft darstellten.

Alle Befragten in Deutschland gaben laut SEC Newgate Italia an, regelmäßig frische Produkte zu kaufen, 96 Prozent haben sie schon einmal in Bio-Qualität erworben. Auch in den anderen untersuchten Ländern lagen die Anteile über 90 Prozent.

Außerdem gaben mehr als 60 Prozent der Befragten an, dass der Kauf von Bio-Obst und -Gemüse ihre Zufriedenheit steigert. Für 80 Prozent liegt das daran, dass sie Bio für gesünder und natürlicher halten. Ungefähr die Hälfte betrachtet Bio mit Blick auf die Umwelt als die richtige Wahl.

‚Bei jedem Einkauf‘ erwirbt immerhin knapp jeder Vierte in Deutschland Obst und Gemüse in Bio-Qualität, in den anderen drei Ländern sei die Situation ähnlich. Dabei unterscheiden sich die Fokus-Länder in den am häufigsten gekauften Produkten: In Deutschland, Frankreich und Dänemark gewinnen Äpfel, während in Italien Zitronen an erster Stelle stehen. Auf den weiteren Rängen folgen in der Bundesrepublik Tomaten, Zitronen, Beeren, Orangen, Kiwis und Tafeltrauben.

Weiterhin „erhebliche Herausforderungen“ sehen die Studienautoren hinsichtlich der Zahlungsbereitschaft der Verbraucher. Nur 45 Prozent der Konsumenten in Deutschland sind laut der Befragung bereit, für Bio-Produkte einen Aufpreis von zehn Prozent zu zahlen, 25 Prozent würden einen Aufpreis von 20 Prozent akzeptieren und fast 30 Prozent sind überhaupt nicht bereit, mehr als für konventionelle Produkte auszugeben. Im europäischen Vergleich sei der Anteil an Verbrauchern, die bereit sind, bis zu 20 Prozent mehr zu zahlen, in Deutschland noch am höchsten. „Obwohl viele Verbraucher die Vorteile von Bio anerkennen, stellt der im Vergleich zu herkömmlichen Produkten höhere Preis immer noch ein Hindernis dar“, folgert SEC Newgate Italia.

Die Umfrage wurde als Teil des Projekts ‚Made in Nature‘ durchgeführt, das zum Ziel hatte, die Qualität von Bio-Produkten sowie das Bewusstsein der Verbraucher über ihren Wert zu steigern. Nach drei Jahren Förderung durch CSO Italy sowie die Europäische Union wird es nun diesen Monat abgeschlossen. Mehr als 13 Millionen Verbraucher wurden nach eigenen Angaben erreicht, 152.000 Käufer und Gewerbetreibende hätten die Möglichkeit gehabt, mit der Kampagne und den beteiligten Unternehmen in Kontakt zu treten. Zu den beteiligten Akteuren aus dem Bio-Obst- und Gemüse-Sektor gehören etwa Brio, Canova, Ceradini Group, Conserve Italia, Orogel und Verybio.

Die erste Runde von ‚Made in Nature‘ wurde bereits 2019 gestartet und lief bis Anfang 2022, woraufhin das Projekt den Zuschlag für drei weitere Jahre Förderung erhielt.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Nachhaltigkeitsindex für Lebensmittel zeigt leichte Erholung

Preisbereitschaft steigt, Bio-Produkte werden beliebter

Nachhaltigkeitsindex für Lebensmittel zeigt leichte Erholung © NIQ

Während der NIQ Nachhaltigkeitsindex im Januar 2025 mit Blick auf größere Anschaffungen ein neues Rekordtief verzeichnet, meldet das Marktforschungsunternehmen NielsenIQ für Produkte des täglichen Bedarfs eine leichte Erholung. Auffällig seien in diesem Bereich eine steigende Preisbereitschaft sowie die wachsende Beliebtheit von Bio-Lebensmitteln: bei einem Absatzplus von über zehn Prozent im Jahr 2024.

06.02.2025mehr...
Stichwörter: Frankreich, Projekte, Dänemark, Italien, Umfrage, Konsumenten, Obst + Gemüse, Studie, Verbraucher, International, Verbraucherumfrage, Bio-Markt, Europäische Union, Befragung

Coop Bio Report: Bio-Produkte gefragt wie nie

Onlinebefragung liefert Infos zum typischen Bio-Käufer

Coop Bio Report: Bio-Produkte gefragt wie nie

Das 30-jährige Jubiläum seiner Bio-Eigenmarke Naturaplan hat die Schweizer Einzelhandelskette Coop zum Anlass genommen, zum ersten Mal einen Bericht über die Konsumenten von Bio-Lebensmitteln zu erstellen. Für den Coop Bio Report wurden in zwei Befragungen knapp 1.900 repräsentative Online-Interviews durchgeführt, die Einblicke ins Kaufverhalten geben. Und das geht laut aktuellen Zahlen mehr und mehr in Richtung Bio: Von Januar bis September 2023 stieg der Bio-Umsatz bei Coop im Vergleich zum Vorjahr um neun Prozent und liegt nun bei 14,7 Prozent des Gesamtumsatzes.

18.10.2023mehr...
Stichwörter: Frankreich, Projekte, Dänemark, Italien, Umfrage, Konsumenten, Obst + Gemüse, Studie, Verbraucher, International, Verbraucherumfrage, Bio-Markt, Europäische Union, Befragung

Entscheidend für den Bio-Kauf: günstige Preise und große Auswahl

Umfrage von YouGov untersucht die Motivation von Bio-Käufen im Mainstream

Das Meinungsforschungsinstitut YouGov hat im Auftrag von Aldi Nord und Aldi Süd eine Umfrage über das Kaufverhalten von Verbrauchern mit Blick auf Bio durchgeführt. Elementar für die Bio-Entscheidung bleibt demnach das Preis-Leistungs-Verhältnis, aber auch durch eine bessere Auswahl können Verbraucher zu mehr Bio-Käufen bewegt werden. In Supermarkt und Discount greift über die Hälfte der Befragten am meisten zu Eigenmarken.

03.02.2025mehr...
Stichwörter: Frankreich, Projekte, Dänemark, Italien, Umfrage, Konsumenten, Obst + Gemüse, Studie, Verbraucher, International, Verbraucherumfrage, Bio-Markt, Europäische Union, Befragung

GfK: Bio-Absatz wächst weiter

Index für nachhaltige Produkte sinkt

05.11.2024mehr...
Stichwörter: Frankreich, Projekte, Dänemark, Italien, Umfrage, Konsumenten, Obst + Gemüse, Studie, Verbraucher, International, Verbraucherumfrage, Bio-Markt, Europäische Union, Befragung

Konsumenten kaufen wieder häufiger nachhaltig

GfK Nachhaltigkeitsindex zurück auf dem Durchschnittsniveau von 2022

10.05.2023mehr...
Stichwörter: Frankreich, Projekte, Dänemark, Italien, Umfrage, Konsumenten, Obst + Gemüse, Studie, Verbraucher, International, Verbraucherumfrage, Bio-Markt, Europäische Union, Befragung

Ernährungsstudie: Jeder Fünfte kauft überwiegend Bio

Bürger wünschen sich gesunde, regionale und bezahlbare Lebensmittel

01.04.2025mehr...
Stichwörter: Frankreich, Projekte, Dänemark, Italien, Umfrage, Konsumenten, Obst + Gemüse, Studie, Verbraucher, International, Verbraucherumfrage, Bio-Markt, Europäische Union, Befragung