Start / Business / Bio-Unternehmen / Hersteller / Ernährungsindustrie meldet deutliches Absatzplus

Markt

Ernährungsindustrie meldet deutliches Absatzplus

BVE-Konjunkturbericht zeigt steigende Umsätze

Ernährungsindustrie meldet deutliches Absatzplus

Laut dem neuen Konjunkturbericht der Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE) konnte die Branche im Juli 2024 einen preisbereinigten Absatzzuwachs von 6,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat verzeichnen. Der Umsatz der Lebensmittelhersteller belief sich auf 19,9 Milliarden Euro, was einem nominalen Anstieg von 7,9 Prozent verglichen mit 2023 entspricht.

Im Inland stieg der Absatz laut BVE um 6,5 Prozent, im Auslandsgeschäft um 7 Prozent. Mit Blick auf den Umsatz erwirtschaftete die Branche im Inland 12,7 Milliarden Euro, ein Zuwachs von 6,6 Prozent; über den Export 7,2 Milliarden Euro und damit 10,3 Prozent mehr als im Vorjahr. Dabei lagen die Ausfuhrpreise um 3,1 Prozent höher als 2023, die Verkaufspreise im Inland blieben gleich.

Was die Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte angeht, so sanken diese im Juli im Vergleich zum Vormonat um 0,7 Prozent, was laut BVE den ersten Rückgang seit Oktober 2023 darstellt. Allerdings lägen die Preise im Vergleich zum ‚Vorkrisenniveau‘ Anfang 2020 immer noch um etwa 37 Prozent höher.

Während die Befürchtungen einer anhaltenden konjunkturellen Stagnation sich negativ auf die Stimmung in der Ernährungsindustrie auswirken, zeigen die neuen Daten zum ifo-Geschäftsklimaindex für den September eine leichte Stimmungsverbesserung – auch wenn die negativen Geschäftserwartungen unter den Herstellern immer noch überwiegen.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Ernährungsindustrie: Erweitertes Entlastungspaket ist überlebenswichtig

Hersteller stehen mit dem Rücken zur Wand

Die Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE) begrüßt die Erweiterung und Verlängerung der Unternehmensbeihilfen und Kostendämpfungsmaßnahmen im Rahmen des Entlastungspakets, auf das sich die Bundesregierung gestern verständigt hat.

05.09.2022mehr...
Stichwörter: Markt, Hersteller, Lebensmittelhersteller, Ernährungsindustrie, BVE, Konjunkturbericht

Ernährungsindustrie: Exportklima bleibt düster

Lieferkettenengpässe, steigende Kosten und Krieg in der Ukraine verzögern Erholung

Ernährungsindustrie: Exportklima bleibt düster © BVE Bundesvereinigung d. Dt. Ernährungsindustrie

Nach einer Besserung im Jahr 2021 musste die Stimmung der exportierenden Ernährungsindustrie im Jahr 2022 in Anbetracht der wirtschaftlichen und politischen Unsicherheit einen erneuten Dämpfer hinnehmen. Das ergab die neue Gemeinschaftsstudie ‚BVE-AFC-Exportindikator 2022‘ von der Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE) und der AFC Management Consulting.

14.06.2022mehr...
Stichwörter: Markt, Hersteller, Lebensmittelhersteller, Ernährungsindustrie, BVE, Konjunkturbericht

Bio-Branche schafft Arbeit für 380.000

BÖLW veröffentlicht Arbeitsplatz-Studie ‚Jobmotor Bio‘

Bio-Branche schafft Arbeit für 380.000 © stock.adobe.com/Dusko

Anlässlich der Grünen Woche hat der Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW) heute neue Daten zum Bio-Arbeitsmarkt veröffentlicht. Laut der Studie ‚Jobmotor Bio‘, die durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) gefördert wurde, sorgte die Branche im Jahr 2023 insgesamt für rund 380.000 Arbeitsplätze, mehr als doppelt so viele wie bei der letzten Zählung 2009. Der Jahresumsatz lag mit mehr als 16 Milliarden Euro fast dreimal so hoch.

15.01.2025mehr...
Stichwörter: Markt, Hersteller, Lebensmittelhersteller, Ernährungsindustrie, BVE, Konjunkturbericht

Voelkel fordert Zuckerwerbeverbot

Verbände warnen vor Scheitern des Kinder-Lebensmittel-Werbegesetzes

01.03.2024mehr...
Stichwörter: Markt, Hersteller, Lebensmittelhersteller, Ernährungsindustrie, BVE, Konjunkturbericht