Start / Business / Themen / Events / Acker auf Asphalt: Der Potsdamer Platz wird zum Bio-Bauernhof

Veranstaltung

Acker auf Asphalt: Der Potsdamer Platz wird zum Bio-Bauernhof

Normalerweise sind Berliner eine Weile unterwegs, wenn sie mit Kind und Kegel ein Hoffest erleben wollen. Nicht so im Spätsommer. Denn am 18. September 2016 feiert die Fördergemeinschaft Ökologischer Landbau Berlin-Brandenburg (FÖL) e.V. anlässlich des Weltkindertages das Brandenburger BioFest und holt dazu ein Stück Land in die Stadt.

Eingebettet ist die bunte Familienveranstaltung auf dem Potsdamer Platz in das bundeszentrale Weltkindertagsfest. Auf dem ländlichen Spiel- und Spaßareal der FÖL finden die Besucher an die 30 Teilnehmer aus der Region, darunter Bio-Höfe, -Imker, Umwelt- und Naturschutzverbände. Diese geballte Vielfalt von Akteuren ist einmalig. Alle bieten den Kindern Mitmachaktionen an, die spielerisch Wissen zum Ökolandbau und zu gesunder Ernährung vermitteln. Selber Saft pressen, Kartoffeln ausbuddeln und Backen sind nur einige Beispiele dafür.

Wer Lust hat, das schöne Umland kennenzulernen, ist hier ebenfalls richtig. Denn große und kleine Besucher haben die Chance, mit den Teilnehmern des Brandenburger BioFestes ins Gespräch zu kommen und sich direkt Tipps für Ausflüge zu holen. Auf der BioFest-Bühne wird ein ganztägiges buntes Programm geboten. Ob Musik, eine Modenschau fairer Kindermode, Tanzvorführungen oder Koch-Shows – es ist für jeden Geschmack etwas dabei.

Bio ist an diesem Tag über den Potsdamer Platz hinaus angesagt. Die FÖL sorgt zusätzlich für das bio-zertifizierte Catering des gesamten Weltkindertagsfestes. Dafür wird es vier Genuss-Inseln mit insgesamt 23 Cateringständen geben, die Auswahl reicht von Süßem bis Herzhaftem, Fleisch bis Veganem.

Mehr Informationen finden Sie auf  http://www.bio-berlin-brandenburg.de und http://www.weltkindertag.de. Veranstalter des 27. Weltkindertagsfestes sind das Deutsche Kinderhilfswerk und UNICEF Deutschland. Das diesjährige Motto lautet „Kindern ein Zuhause geben“. Das Fest dauert von 11 bis 18 Uhr, der Eintritt ist frei.

Das Brandenburger BioFest wird durch das Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft (MLUL) des Landes Brandenburg und den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des Ländlichen Raums der Europäischen Union gefördert.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Woche der offenen Backstuben startet wieder

Für mehr Transparenz und Verständnis fürs Backhandwerk

Woche der offenen Backstuben startet wieder © Beumer & Lutum/ Christine Kähn

Nach dreijähriger Pause ist es wieder so weit: Die Bio-Bäcker in Berlin-Brandenburg starten die ‚Woche der offenen Backstuben‘. Vom 18. bis 24. September laden sie in rund 60 Veranstaltungen Besucher dazu ein, ihnen beim Handwerk über die Schulter zu schauen. Nach dem Motto ‚Schauen, Riechen, Fühlen, Schmecken‘ dürfen Interessierte auch selbst einmal die Kunst des Backens ausprobieren. 14 zertifizierte Bio-Bäckereien beteiligen sich an der Aktion.

25.08.2023mehr...
Stichwörter: Berlin, Veranstaltung, Bio-Bauernhof, Brandenburg

Berlin und Brandenburg senden Trendsetter auf die Biofach

39 Aussteller aus der Hauptstadtregion präsentieren sich am FÖL-Gemeinschaftsstand

Pflanzenbasierte Produkte aus heimischen Zutaten oder Fairem Handel, Multi-Purpose-Unternehmen und zahlreiche Startups mit innovativen Projekten: Das finden Biofach-Besucher dieses Jahr am Gemeinschaftsstand der Fördergemeinschaft Ökologischer Landbau Berlin-Brandenburg e.V. (FÖL), in Halle 9, Stand 273, 373, 381 und 384. Auf dem Biofach-Kongress lädt die FÖL zum Gespräch über Marketing-Know-how, am Beispiel von nachhaltigen Schafprodukten.

06.02.2025mehr...
Stichwörter: Berlin, Veranstaltung, Bio-Bauernhof, Brandenburg