Start / Business / Themen / Märkte / Stabiler Umsatz bei Reformhaus

Markt

Stabiler Umsatz bei Reformhaus

Wachstum im Non-Food-Bereich

Reformhaus hat seinen Umsatz im Jahr 2023 von 730 auf 736 Millionen Euro gesteigert – ein Plus von 0,85 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Verantwortlich dafür waren vor allem Nahrungsergänzungsmittel und medizinische Produkte. Das erwartete Umsatzwachstum von 2,5 Prozent wurde zwar verfehlt, dennoch blickt der Handelsverbund positiv in die Zukunft. Die Flächenproduktivität sei erhöht worden und die hohe Beratungskompetenz bleibe ein Alleinstellungsmerkmal.

Im Sortimentsbereich Nahrungsergänzungsmittel und medizinische Produkte habe sich der Absatz 2023 um 4,2 Prozent erhöht. Auch das Segment Kosmetik und Körperpflege konnte seinen Beitrag um 2,3 Prozent erweitern. „Wir sind im Non-Food-Bereich insbesondere mit Einführungen neuer innovativer Produkte von Exklusiv-Partnern wie Arya Laya und Alsitan gewachsen“, sagt Carsten Greve, Mitglied des Vorstands der Reformhaus eG. „Unsere Kernkompetenz liegt segmentübergreifend bei Produkten mit Mehrwert für die Gesundheit.“

Der Lebensmittelumsatz ging im Vorjahr um 2,7 Prozent zurück, allerdings hätten Lebensmittelprodukte mit speziellem Gesundheitsmehrwert weiter zugelegt – zum Beispiel darmgesunde Produkte.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Ernährungswende – wer ist verantwortlich?

Agrarbündnis untersucht Handlungsspielraum der verschiedenen Stakeholder

Ernährungswende – wer ist verantwortlich? © stock.adobe.com/lado2016

Weniger Fleisch, mehr Obst und Gemüse, mehr Bio: Wie sich die Ernährung für mehr Gesundheit und Nachhaltigkeit ändern müsste, ist hinreichend bekannt. Aber wie sieht der Weg dorthin aus, welche Hindernisse gibt es und welche Rolle können und sollten die verschiedenen Akteure in der Wertschöpfungskette spielen? Diesen Fragen ging das Agrarbündnis in seiner Online-Tagung am 15. Oktober auf die Spur. Rund 100 Interessierte nahmen an der Veranstaltung teil.

17.10.2025mehr...
Stichwörter: Markt