Start / Business / Bio-Unternehmen / Hersteller / Bioland-Apfelsaft bei Kaufland

LEH

Bioland-Apfelsaft bei Kaufland

30 Prozent Äpfel von Streuobstwiesen

Bioland-Apfelsaft bei Kaufland © Kaufland

Kaufland bringt einen neuen Bioland-Apfelsaft mit 30 Prozent Streuobstwiesen-Anteil in die Regale. Das Obst stammt aus dem Schlaraffenburger Streuobstprojekt in Bayern. Die zugehörigen Landwirte sollen mit einem fairen Preis für ihren Beitrag zu Artenvielfalt und Naturschutz entlohnt werden. Auch die Naturkostsafterei Voelkel ist als Produktionspartner an dem neuen Apfelsaft beteiligt.

„Streuobstwiesen bewahren den Artenreichtum von Wiesenkräutern, Insekten und Vögeln und bieten so einen Lebensraum für mehr als 5.000 Tier- und Pflanzenarten. Biodiversität direkt vor Ort fördern, heißt für uns daher auch, sich für diese wichtige, historisch gewachsene Form des Obstbaus einzusetzen“, sagt Robert Pudelko, Leiter Nachhaltigkeit Einkauf bei Kaufland. Mit dem neuen Produkt sollen Kunden den Erhalt und die Pflege von Streuobstwiesen unterstützen können.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Neue Bio-Äpfel sorgen für mehr Artenvielfalt im Edeka-Regal

Komplettes Bio-Apfelsortiment trägt Naturschutz-Label

Neue Bio-Äpfel sorgen für mehr Artenvielfalt im Edeka-Regal © Photography Schaarschmidt

Jede vierte Insektenart ist in Deutschland in ihrem Bestand gefährdet. Das Programm ‚Landwirtschaft für Artenvielfalt‘ (LfA) stellt sich gegen diese Entwicklung und will die heimische Biodiversität fördern. Die Handelsketten Edeka und Netto unterstützen das Engagement und beziehen mit der neuen Erntesaison ab September ihr Bio-Apfelsortiment aus Deutschland komplett von Betrieben, die am LfA-Programm teilnehmen.

29.09.2022mehr...
Stichwörter: Saft, Bioland, Voelkel, Äpfel, LEH, Artenvielfalt, Biodiversität, Kaufland, Säfte, Lebensmitteleinzelhandel, Streuobstwiesen

Neue Gentechnik: Aldi und Rewe für Kennzeichnung, Lidl und Edeka für Deregulierung

Umfrage der Aurelia-Stiftung zeigt gespaltene Haltung im Handel

Aldi Süd und Aldi Nord unterstützen die verpflichtende Kennzeichnung und Risikoprüfung für Lebensmittel aus Neuer Gentechnik – im Gegensatz zu Lidl und Edeka. Das zeigt eine neue Umfrage der Aurelia-Stiftung. Die Rewe Group hat sich bereits im Oktober dafür ausgesprochen, ein Zulassungsverfahren auch für Neue Gentechnik beizubehalten.

14.11.2023mehr...
Stichwörter: Saft, Bioland, Voelkel, Äpfel, LEH, Artenvielfalt, Biodiversität, Kaufland, Säfte, Lebensmitteleinzelhandel, Streuobstwiesen

Mehr Bioland für alle mit K-Bio

Neuer Onlinespot macht Partnerschaft zwischen Bioland und Kaufland sichtbar

Mehr Bioland für alle mit K-Bio © Kaufland

Von frischer Vollmilch bis hin zu Apfelmus: Wer bei Kaufland zu einem Produkt der Eigenmarke K-Bio greift, halte jetzt immer öfter ein Bioland-Produkt in den Händen, so schreibt das Handelsunternehmen in einer Pressemeldung. Zahlreiche Artikel von K-Bio seien bereits Bioland-zertifiziert, weitere sollen in den kommenden Monaten folgen. In einem neuen Onlinespot macht Kaufland die Partnerschaft für seine Kunden sichtbar.

25.04.2023mehr...
Stichwörter: Saft, Bioland, Voelkel, Äpfel, LEH, Artenvielfalt, Biodiversität, Kaufland, Säfte, Lebensmitteleinzelhandel, Streuobstwiesen



Voelkel steigert Umsatz um 20 Prozent

Rekordergebnis im Jahr 2024 mit 140 Millionen Euro

10.03.2025mehr...
Stichwörter: Saft, Bioland, Voelkel, Äpfel, LEH, Artenvielfalt, Biodiversität, Kaufland, Säfte, Lebensmitteleinzelhandel, Streuobstwiesen