Start / News / Bio-Tops / EU-Kommission verlängert Glyphosat-Zulassung

Pestizide

EU-Kommission verlängert Glyphosat-Zulassung

Herber Schlag für die Bio-Branche

Nachdem der Vorschlag der EU-Kommission, Glyphosat für zehn weitere Jahre zuzulassen, heute Morgen keine Mehrheit unter den Mitgliedstaaten erlangen konnte, hat die Kommission die Verlängerung nur kurz darauf im Alleingang entschieden. Sie teilte mit, es werde neue Auflagen und Einschränkungen geben.

Der Einsatz von Glyphosat soll künftig an Bedingungen geknüpft sein. So ist vorgesehen, dass Landwirte mindestens fünf Meter breite Pufferstreifen einhalten. Außerdem sollen die Mitgliedstaaten die Menge und Häufigkeit des Einsatzes beschränken können.

Deutschland hatte sich bei der Abstimmung im EU-Berufungsausschuss enthalten, weil sich die Koalition nicht auf eine gemeinsame Position verständigen konnte. Trotz des im Koalitionsvertrag vereinbarten Glyphosat-Ausstiegs bis 2024, weigerte sich die FDP, eine Zulassungsverlängerung abzulehnen.

Der Verbraucherschutzverband Foodwatch kritisiert das Einknicken von SPD und Grünen vor dem Koalitionspartner. „Mit seiner Enthaltung hat Landwirtschaftsminister Özdemir den Weg freigemacht für eine Neuzulassung von Glyphosat – eine Katastrophe für den Umweltschutz und die Artenvielfalt“, kommentiert Foodwatch-Geschäftsführer Chris Methmann.

Der Bundeslandwirtschaftsminister wiederum will nun prüfen, welcher nationale Handlungsspielraum verbleibt, um den vereinbarten Glyphosat-Ausstieg dennoch so weit wie möglich umzusetzen.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Erneut keine Mehrheit für Glyphosat

Entscheidung liegt jetzt bei EU-Kommission

Die EU-Kommission ist erneut mit dem Vorschlag gescheitert, das Totalherbizid Glyphosat für weitere zehn Jahre zuzulassen. Bei der heutigen Abstimmung im Berufungsausschuss wurde unter den Mitgliedstaaten abermals keine qualifizierte Mehrheit erreicht. Deutschland hat sich auch dieses Mal enthalten. Da keine Einigung zustande kam, hat die EU-Kommission nun formell das Recht, im Alleingang über die weitere Genehmigung von Glyphosat zu entscheiden.

16.11.2023mehr...
Stichwörter: Pestizide, FDP, Foodwatch, Glyphosat, EU-Kommission, Agrarpolitik, Die Grünen, Koalitionsvertrag, Herbizide, Europäische Union, Pestizidausstieg, Ampelkoalition, Özdemir, Cem Özdemir, Totalherbizid

Umweltausschuss stimmt für strengere Pestizid-Regulierung

Umstrittener Indikator bleibt erhalten

Umweltausschuss stimmt für strengere Pestizid-Regulierung

Gestern hat der Umweltausschuss des Europäischen Parlaments (ENVI) über die Verordnung zur nachhaltigen Nutzung von Pestiziden (SUR) abgestimmt. Der Berichtsentwurf der Grünen-Europaabgeordneten Sarah Wiener wurde dabei mit 47 Ja- zu 37-Nein-Stimmen angenommen. Die Bio-Branche begrüßt das Ergebnis als Fortschritt für die Pestizid-Reduzierung. Ein Manko bleibt für sie der Monitoring-Indikator HRI 1, der biologische Pflanzenschutzmittel in seiner Wertung benachteilige.

25.10.2023mehr...
Stichwörter: Pestizide, FDP, Foodwatch, Glyphosat, EU-Kommission, Agrarpolitik, Die Grünen, Koalitionsvertrag, Herbizide, Europäische Union, Pestizidausstieg, Ampelkoalition, Özdemir, Cem Özdemir, Totalherbizid

Keine Mehrheit für Glyphosat

EU-Kommission vertagt Entscheidung

Der Vorschlag der EU-Kommission, das Pflanzengift Glyphosat für weitere zehn Jahre zuzulassen, fand heute unter den europäischen Mitgliedstaaten keine qualifizierte Mehrheit. Über die Zukunft des Unkrautvernichters wird nun in den kommenden Wochen in einem Berufungsausschuss entschieden. Es wird erwartet, dass die Kommission ihren Vorschlag dafür anpasst. Scharfe Kritik gibt es von Umweltschützern für die deutsche Bundesregierung: Sie hat sich bei der Abstimmung enthalten.

13.10.2023mehr...
Stichwörter: Pestizide, FDP, Foodwatch, Glyphosat, EU-Kommission, Agrarpolitik, Die Grünen, Koalitionsvertrag, Herbizide, Europäische Union, Pestizidausstieg, Ampelkoalition, Özdemir, Cem Özdemir, Totalherbizid

Einsatz von Flufenacet bis Ende 2026 erlaubt

Deutsche Umwelthilfe und PAN Europe protestieren

16.07.2025mehr...
Stichwörter: Pestizide, FDP, Foodwatch, Glyphosat, EU-Kommission, Agrarpolitik, Die Grünen, Koalitionsvertrag, Herbizide, Europäische Union, Pestizidausstieg, Ampelkoalition, Özdemir, Cem Özdemir, Totalherbizid

Wiederwahl von der Leyens – mit Grünen-Stimmen

EU-Kommissionspräsidentin bleibt im Amt

18.07.2024mehr...
Stichwörter: Pestizide, FDP, Foodwatch, Glyphosat, EU-Kommission, Agrarpolitik, Die Grünen, Koalitionsvertrag, Herbizide, Europäische Union, Pestizidausstieg, Ampelkoalition, Özdemir, Cem Özdemir, Totalherbizid

Glyphosat-Wiederzulassung: NGOs ziehen vor EU-Gericht

EU-Kommission lehnt Antrag auf interne Überprüfung ab

04.07.2024mehr...
Stichwörter: Pestizide, FDP, Foodwatch, Glyphosat, EU-Kommission, Agrarpolitik, Die Grünen, Koalitionsvertrag, Herbizide, Europäische Union, Pestizidausstieg, Ampelkoalition, Özdemir, Cem Özdemir, Totalherbizid