Start / Business / Bio-Unternehmen / Olaf Scholz besucht Ghana – Hohenlohe ist mit dabei

International

Olaf Scholz besucht Ghana – Hohenlohe ist mit dabei

Ecoland-Projekt will Strukturen für Biolandbau verbessern

Olaf Scholz besucht Ghana – Hohenlohe ist mit dabei © Bäuerliche Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall
Beim Empfang im Präsidentenpalast v.l.n.r.: Cristina Bühler, Rudolf Bühler, Bundeskanzler Olaf Scholz, Präsident Ghana Nana Akufo-Addo, Deutscher Botschafter Daniel Krull.

In Accra, Ghana, hat der Präsident von Ghana, Nana Akufo-Addo, am 31. Oktober den Bundeskanzler Olaf Scholz im Präsidential Palace empfangen. Es gab ein Business-Lunch mit Vertretern der Wirtschaft und des Diplomatischen Corps. Mit von der Partie waren Rudolf Bühler, Gründer und Vorsitzender der Bäuerlichen Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall (BESH) sowie des Bio-Verbands Ecoland, und seine Gattin Cristina Bühler. Beide sind Experten für ländliche Entwicklung in der Region wie auch international in Afrika, Indien und Osteuropa.

Nach den Reden von Olaf Scholz und Präsident Nana Akufo-Addo konnte Rudolf Bühler als Präsident von Ecoland International das Partner Afrika-Projekt des Verbands für Ökologische und Klimaresiliente Land- und Ernährungswirtschaft Ecoland e.V. vorstellen, welches zum Ziel hat, Strukturen für eine ökologische und klimaresiliente Land- und Ernährungswirtschaft in Ghana aufzubauen. Dazu muss man wissen, dass Ghana aktuell 92 Prozent seiner Lebensmittel importiert, obwohl es sich um ein sehr fruchtbares Land mit klimatisch günstigen Voraussetzungen handelt.

Rudolf Bühler im O-Ton: „Es gilt hierbei, die lokalen natürlichen Ressourcen in Wert zu setzen im Sinne von Ernährungssouverenität für das Land an der Westküste Afrikas; und dabei nicht den chemisch-technischen Weg zu beschreiten, sondern einen ökologischen, klimaresilienten und nachhaltigen Ansatz zu implementieren im Rahmen der UN Sustainable Development Goals.“ Vor gut zwei Jahren ist das Projekt in Ghana gestartet, es wird von der deutschen Regierung bzw. dem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) finanziert.

Der Verband für Ökologische und Klimaresiliente Land und Ernährungswirtschaft Ecoland wurde 1997 in Weckelweiler/Hohenlohe von Fritz Strempfer und Rudolf Bühler aus der Taufe gehoben. Er ist regional in Hohenlohe aktiv und hat mehrere Projekte für Ländliche Regionalentwicklung in Indien, Afrika und Osteuropa implementiert. Rudolf Bühler ist Vorsitzender seit Gründung. Der Verband ist Mitglied in der Welt-Bioorganisation IFOAM und im deutschen Bio-Dachverband Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

„Klimahandeln muss Wirtschaftsgut werden“

Rudolf Bühler spricht vor den Vereinten Nationen

„Klimahandeln muss Wirtschaftsgut werden“ © BESH

Vom 8. bis 17. Juli tagte in New York das Hochrangige Politische Forum für Nachhaltige Entwicklung (HLPF) der Vereinten Nationen, das für die Umsetzung der 17 UN-Ziele für Nachhaltige Entwicklung (SDGs) verantwortlich ist. Rudolf Bühler, Gründer der Bäuerlichen Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall (BESH), war vor Ort und sprach beim Forum des Wirtschafts- und Sozialrats (ECOSOC) im Auftrag der Weltbauernorganisation (WFO) über den Kampf gegen Armut durch eine angemessene Vergütung von klimafreundlicher Landwirtschaft.

23.07.2024mehr...
Stichwörter: Ausland, Politik, BESH, International, Rudolf Bühler, Bühler, Entwicklungspolitik, BMZ, Ghana, Ecoland, Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit BMZ, Olaf Scholz

AGRA-Entwicklungsansatz für gescheitert erklärt

Zivilgesellschaft bewertet Zwischenevaluierung

Der Entwicklungsansatz der Allianz für eine Grüne Revolution in Afrika (AGRA) fördert Abhängigkeiten und Gefahren für Mensch und Umwelt: Zu diesem Ergebnis kommen die Rosa-Luxemburg-Stiftung, Brot für die Welt, das INKOTA-netzwerk, FIAN Deutschland sowie das Forum Umwelt und Entwicklung. Gemeinsam haben sie die Zwischenevaluierung der von Deutschland finanzierten AGRA-Projekte in Burkina Faso und Ghana bewertet. Nun fordern sie das Entwicklungsministerium auf, die politische und finanzielle Unterstützung von AGRA einzustellen und stattdessen Agrarökologie stärker zu fördern.

02.06.2023mehr...
Stichwörter: Ausland, Politik, BESH, International, Rudolf Bühler, Bühler, Entwicklungspolitik, BMZ, Ghana, Ecoland, Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit BMZ, Olaf Scholz

Ecoland stärkt Ökologischen Landbau in Ghana

Erster Tag der Bio-Bauern in Bunso

Ecoland stärkt Ökologischen Landbau in Ghana © Emmanuel Mireku

Seit 2021 führt Ecoland International in Ghana ein Partner-Afrika Projekt im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) durch, um die notwendigen Strukturen für die Entwicklung des ökologischen Landbaus zu schaffen. Das Projekt läuft zunächst bis Ende 2024 und inhaltliche Schwerpunkte sind die Einrichtung von ökologischer Lehre, Beratung und Forschung durch Aufbau von Studiengängen zum Öko-Diplom, BSc und MSc in Kooperation mit der University of Agriculture and Environmental Science in Bunso, Eastern District.

10.11.2022mehr...
Stichwörter: Ausland, Politik, BESH, International, Rudolf Bühler, Bühler, Entwicklungspolitik, BMZ, Ghana, Ecoland, Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit BMZ, Olaf Scholz

Bio-Ukraine: 40 Aussteller kommen zur Biofach

Internationale Partner unterstützen den gemeinsamen Auftritt

06.02.2024mehr...
Stichwörter: Ausland, Politik, BESH, International, Rudolf Bühler, Bühler, Entwicklungspolitik, BMZ, Ghana, Ecoland, Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit BMZ, Olaf Scholz

Bio-Kräuter und -Gewürze aus Hohenlohe

Neue Erzeugergemeinschaft will steigende Nachfrage decken

28.02.2022mehr...
Stichwörter: Ausland, Politik, BESH, International, Rudolf Bühler, Bühler, Entwicklungspolitik, BMZ, Ghana, Ecoland, Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit BMZ, Olaf Scholz

Kommission zieht Green Claims-Richtlinie zurück

Erleichterung für die Unternehmen oder Gefährdung des Verbraucherschutzes?

24.06.2025mehr...
Stichwörter: Ausland, Politik, BESH, International, Rudolf Bühler, Bühler, Entwicklungspolitik, BMZ, Ghana, Ecoland, Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit BMZ, Olaf Scholz