Start / Business / Themen / Märkte / Rekordniveau beim Zuckerpreis

Markt

Rekordniveau beim Zuckerpreis

Rohstoffknappheit und hohe Schutzzölle

Rekordniveau beim Zuckerpreis © stock.adobe.com/Countrypixel
Die Saison für die Zuckerrübenernte hat begonnen. Die Branche erwartet eine durchschnittliche Kampagne.

Die Stimmung in der zuckerverwendenden Industrie ist angespannt: Zur Jahresmitte 2023 lag das durchschnittliche Preisniveau auf dem europäischen Zuckermarkt über 90 Prozent höher als im Mittel der vergangenen drei Jahre, so meldet das Infozentrum Zuckerverwender (IZZ). Schuld daran seien die anhaltende Rohstoffknappheit sowie Schutzzölle und Einfuhrbeschränkungen für Nicht-EU-Länder.

Trotz besserer Aussichten für die Zuckerrübenernte als im Jahr 2022 wird die EU laut IZZ auch in diesem Jahr nicht in der Lage sein, ihren Bedarf an Zucker aus heimischer Erzeugung vollständig zu decken. Das IZZ kritisiert, die angespannte Lage am Zuckermarkt sei „hausgemacht“. Jahrelang hätten die Unternehmen der europäischen Zuckerindustrie ihre Produktion unter dem europäischen Bedarf gehalten. Gleichzeitig würden Länder und Regionen, aus denen Zucker in die EU kommen könnte, durch hohe Schutzzölle und Einfuhrbeschränkungen daran gehindert, signifikante Mengen in die EU zu liefern. Auf der anderen Seite dürfe die europäische Zuckerindustrie den in der EU knappen Zucker frei auf dem Weltmarkt verschiffen. „Freie Exporte von Zucker und streng restriktive Einfuhren zeigen, dass die EU einseitig die Interessen der europäischen Zuckerindustrie im Blick hat“, so IZZ-Sprecher Karsten Daum.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Ukraine zeigt erneut starke Präsenz auf der Biofach

Wertschöpfungs-Partnerschaften zur Sicherung der europäischen Bio-Versorgung

Ukraine zeigt erneut starke Präsenz auf der Biofach © NuernbergMesse / Uwe Niklas

Trotz allem: Die ukrainische Biobranche überzeugte an der Biofach 2025 erneut mit einem großen Auftritt. Rund 25 Unternehmen zeigten ihr vielfältiges Angebotsspektrum am Ukraine-Gemeinschaftsstand. Die solidarische Kooperation mit vier internationalen Vernetzungspartnerschaften schafft Sicherheit und Perspektiven für die Zukunft.

25.02.2025mehr...
Stichwörter: Zucker, Markt, Rohstoffe, Lebensmittelindustrie, Verarbeiter, Produktion, Einfuhrzölle, Europäische Union

Leichtes Ökolandbau-Wachstum in Europa und weltweit

Bio-Flächenboom in Afrika und Lateinamerika

Leichtes Ökolandbau-Wachstum in Europa und weltweit

2023 ist die Ökolandbau-Fläche in der Europäischen Union um 3,6 Prozent gewachsen, global lag die Zunahme bei 2,6 Prozent. Besonders mit Blick auf die ganze Welt konnte damit der zweistellige Wachstumsschub von 2022 nicht fortgesetzt werden, einen Zuwachsrekord verzeichnete aber Lateinamerika mit einer Million Hektar (fast elf Prozent) mehr zertifizierte Bio-Fläche. Das höchste relative Flächenwachstum erzielte dieses Jahr der afrikanische Kontinent mit plus 24 Prozent. Die neuen Zahlen wurden vom Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) sowie dem Dachverband IFOAM - Organics International vergangene Woche auf der Biofach vorgestellt.

18.02.2025mehr...
Stichwörter: Zucker, Markt, Rohstoffe, Lebensmittelindustrie, Verarbeiter, Produktion, Einfuhrzölle, Europäische Union

EU-Bio-Fläche steigt auf über zehn Prozent

Globaler Ökolandbau verzeichnet Rekordwachstum

Im Jahr 2022 wuchs die biologisch bewirtschaftete Fläche in der Europäischen Union um 5,1 Prozent auf 16,9 Millionen Hektar – 10,4 Prozent der gesamten Landwirtschaftsfläche. Global gab es mit einer Zunahme von 26,6 Prozent oder 20,3 Millionen Hektar ein neues Rekordwachstum – allerdings ist der Bio-Flächenanteil mit zwei Prozent (96 Millionen Hektar) immer noch sehr gering. Die neuen Zahlen aus dem Jahrbuch ‚The World of Organic Agriculture‘ wurden vergangene Woche auf der Biofach präsentiert.

20.02.2024mehr...
Stichwörter: Zucker, Markt, Rohstoffe, Lebensmittelindustrie, Verarbeiter, Produktion, Einfuhrzölle, Europäische Union


Sonnenblumenölversorgung gefährdet

Ukraine deckt 86 Prozent der europäischen Importe

14.03.2022mehr...
Stichwörter: Zucker, Markt, Rohstoffe, Lebensmittelindustrie, Verarbeiter, Produktion, Einfuhrzölle, Europäische Union

Spekulationsobjekt Bio-Getreide

Nachfrage übersteigt Angebot

12.03.2021mehr...
Stichwörter: Zucker, Markt, Rohstoffe, Lebensmittelindustrie, Verarbeiter, Produktion, Einfuhrzölle, Europäische Union