Start / Business / Bio-Unternehmen / Hersteller / Leitfaden zu Einweg-Kunststoff-Lebensmittelverpackungen

Verpackung

Leitfaden zu Einweg-Kunststoff-Lebensmittelverpackungen

Verbände geben Hilfestellung zur Mehrwegangebotspflicht und Einweg-Sonderabgabe

Leitfaden zu Einweg-Kunststoff-Lebensmittelverpackungen © BdS

Für Letztvertreiber von bestimmten Einweg-Lebensmittelverpackungen mit Kunststoffanteil gilt seit Jahresbeginn eine Mehrwegangebotspflicht. Ab 2024 sollen Hersteller bzw. Inverkehrbringer außerdem eine Sonderabgabe an das Umweltbundesamt zahlen. Angesichts der Unsicherheiten darüber, welche Lebensmittelverpackungen von den Vorgaben erfasst sind, haben die Verbände der Systemgastronomie (BdS), der Ernährungsindustrie (BVE) und der Hersteller von Kunststoffverpackungen (IK) einen Leitfaden veröffentlicht, der erklärt, unter welchen Voraussetzungen eine Einweg-Kunststoff-Lebensmittelverpackung im rechtlichen Sinne vorliegt.

Die unklaren Kriterien der Definition von Einweg-Kunststoff-Lebensmittelverpackungen im Verpackungsgesetz und im Einwegkunststoff-Fondsgesetz bereiten laut den Verbänden in der Unternehmenspraxis erhebliche Schwierigkeiten. Markus Suchert, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands der Systemgastronomie e.V. (BdS), erläutert, dass es bislang weder auf EU-Ebene noch in Deutschland eine klare Abgrenzung gibt, welche Verpackungen erfasst sind. „Zu der Verunsicherung trägt bei, dass teilweise versucht wird, die Vorgaben über den Wortlaut von Richtlinie und Gesetz hinaus auszuweiten. Der vorliegende Leitfaden und insbesondere die Entscheidungsbäume werden Unternehmen und Behörden die schwierige Prüfung erleichtern“, hofft er.

Für die Lebensmittelindustrie weist Peter Feller, stellvertretender Hauptgeschäftsführer der Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie e.V., darauf hin, dass nur bestimmte Lebensmittelbehälter aus Kunststoff von den Gesetzesvorgaben betroffen sind: „Das verpackte Lebensmittel muss insbesondere für den Sofortverzehr ‚bestimmt‘ sein. Es genügt nach dem ausdrücklichen Wortlaut des Gesetzes nicht, wenn das Lebensmittel nur für den Sofortverzehr ‚geeignet‘ ist, wie teilweise behauptet wird“, betont Feller und sieht die Anwendung hauptsächlich im Take-away-Bereich.

Dr. Martin Engelmann, Hauptgeschäftsführer der IK Industrievereinigung Kunststoffverpackungen, erklärt, dass es keine Geringfügigkeitsschwelle für den Kunststoffanteil gibt, das heißt, dass auch Verpackungen mit einer Kunststoffbeschichtung oder -auskleidung betroffen sind. Er weist zudem auf Widersprüche hin: „Nach dem Verpackungsgesetz sind nur befüllte Verpackungen ‚Verpackungen‘ im Sinne des Gesetzes. Nach dem Einweg-Kunststoff-Fonds-Gesetz sollen dagegen beispielsweise auch leere Lebensmittelbehälter erfasst sein, leere Tüten- und Folienverpackungen wiederum sind ausgenommen. Diese Widersprüche tragen zusätzlich zur Verunsicherung bei“, kritisiert er.

Den Leitfaden können Sie hier kostenlos herunterladen.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Geschwächte Verpackungsverordnung passiert EU-Parlament

Einschränkung von PFAS, viele Ausnahmen für Einweg

Am Mittwoch hat sich das EU-Parlament auf eine Position zur geplanten Verpackungsverordnung geeinigt. Mit ihrer Hilfe sollen der wachsende Verpackungsmüll bekämpft, Kunststoffverpackungen eingedämmt und Recycling und Wiederverwendung gefördert werden. Umweltverbände kritisieren allerdings viele Streichungen und Ausnahmeregelungen. Die SPD-Abgeordnete Delara Burkhardt sieht in der Abstimmung einen „Erfolg der Wegwerflobby“.

24.11.2023mehr...
Stichwörter: Verpackung, Nachhaltigkeit, Verbände, Recht, Leitfaden, Verpackungen, Gesetz, Kunststoffverpackungen, Mehrweg, Einwegverpackungen, BVE

Neue EU-Regelung für Einweg-Plastik

Unterhändler des Europapalamentes und der EU-Staaten haben sich Ende Dezember 2018 auf eine neue ...
29.01.2019mehr...
Stichwörter: Verpackung, Nachhaltigkeit, Verbände, Recht, Leitfaden, Verpackungen, Gesetz, Kunststoffverpackungen, Mehrweg, Einwegverpackungen, BVE

Chep launcht neuen Falt-Container

FalConic: faltbar, ergonomisch und funktional

Chep launcht neuen Falt-Container © CHEP

Der Palettendienstleister Chep hat auf der Fachpack in Nürnberg einen neuen Mehrweg-Container präsentiert: Der FalConic ist eine stapelbare, wiederverwendbare Lösung für den Umschlag, die Lagerung und den Transport von leichtem und mittelschwerem Schüttgut und verspricht durch verbesserte Ergonomie und maximierte Faltbarkeit mehr Effizienz und Nachhaltigkeit. Er wurde vom Geschäftsbereich Chep Europe Pallecon entwickelt und ist ab Anfang 2025 erhältlich.

11.10.2024mehr...
Stichwörter: Verpackung, Nachhaltigkeit, Verbände, Recht, Leitfaden, Verpackungen, Gesetz, Kunststoffverpackungen, Mehrweg, Einwegverpackungen, BVE


Voelkel fordert Zuckerwerbeverbot

Verbände warnen vor Scheitern des Kinder-Lebensmittel-Werbegesetzes

01.03.2024mehr...
Stichwörter: Verpackung, Nachhaltigkeit, Verbände, Recht, Leitfaden, Verpackungen, Gesetz, Kunststoffverpackungen, Mehrweg, Einwegverpackungen, BVE

Rewe testet Bio-Unverpackt-Stationen

Produktspender enthalten bis zu 23 verschiedene Rewe Bio-Artikel

23.11.2023mehr...
Stichwörter: Verpackung, Nachhaltigkeit, Verbände, Recht, Leitfaden, Verpackungen, Gesetz, Kunststoffverpackungen, Mehrweg, Einwegverpackungen, BVE