Start / Verbände / AöL stellt neue Weichen in der Verbandskommunikation

Verbände

AöL stellt neue Weichen in der Verbandskommunikation

Arbeitsgruppe ‚Bio kommunizieren‘ eingerichtet

33 Unternehmen sind bereits dabei: Wenn es darum geht, Bio und Nachhaltigkeit fachlich fundiert und mit Freude am unternehmerischen Tun zu kommunizieren, setzt die Assoziation ökologischer Lebensmittelhersteller (AöL) auf ihre koordinierte Kommunikation. Mithilfe der Mitglieder und aus eigenen personellen Ressourcen heraus will der Verband seine Botschaften künftig noch intensiver auf den sozialen Kanälen verbreiten.

„Bio und Nachhaltigkeit sind in aller Munde! Die Themen, die nachhaltigere Unternehmen schon seit Jahren bewegen, finden einen gesellschaftlichen Konsens“, so Anne Baumann, stellvertretende Geschäftsführerin der AöL. „Umso wichtiger ist es, dass wir die Kommunikation auch selbst in der Hand haben und unsere Botschaften zielgerichtet verbreiten.“

„Wir lassen die Menschen an den Vorgängen in unseren Unternehmen teilhaben und geben ihnen direkte Einblicke in Best Practice. Es ist an der Zeit, mehr über unsere nachhaltige Arbeit zu sprechen und anhand des täglichen Wirtschaftens die Begriffe Bio und Nachhaltigkeit mit Leben zu füllen“, weiß auch Philipp Thiel, Sprecher des Arbeitskreises Markt und Verbrauchende sowie Marketing- und Vertriebsleiter bei der ÖMA Beer GmbH.

Konkret bedeutet das, dass die über 30 Unternehmen, die die koordinierte Kommunikation aktuell gestalten, anhand eines gemeinsam erstellten Jahresplanes Themen wie ‚Mein Bio-Beitrag‘, ‚nachhaltiges Unternehmen‘ und ‚gesunde Ernährung‘ in den sozialen Medien zur selben Zeit und mit jeweils angepasstem Corporate Design kommunizieren. Zuletzt gab es beispielsweise Videoumfragen mit den Mitarbeitern zu der Frage, „wie ist es, in einem familien- und/oder inhabergeführten Unternehmen zu arbeiten?“ Koordiniert wird die Arbeitsgruppe ‚Bio kommunizieren‘, die eigens dafür in der AöL eingerichtet wurde, von Lisa Mann aus dem Geschäftsstellenteam.

Neu geplant ist neben einer Kommunikationsoffensive im Herbst zu ‚Bio und Tier‘ auch eine Reihe, die Bio, Nachhaltigkeit, Klimaschutz, Kreislaufwirtschaft und vieles mehr in einfacher Sprache und positivem Tenor in kleinen Videos erklärt. Der Pilotfilm der Reihe ‚Bio2Go: BIO einfach erklärt!‘ von Anne Baumann und Sascha Poldrack ist bereits online, weitere werden folgen.

Diese Unternehmen/Marken sind bei der koordinierten AöL-Kommunikation bereits dabei: Barnhouse, Vitaquell, Morgenland, Naturata, Naturmaus, alberts, La Selva, Bohlsener Mühle, Bio Breadness, Sommer, ÖMA, Mestemacher, Bio Planéte, Davert, Bio Thesis, Biozentrale, Govinda, Holle Baby Food, Teutoburger Ölmühle, Bionade, AOT, Spielberger Mühle, Neumarkter Lammsbräu, Rapunzel, Töpfer, Riedenburger Brauhaus, Erdmannhauser, Alb-Gold, Byodo, Heuschrecke, Sonnentor, Märkisches Landbrot.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Ohne Gas kein Brot

AöL fordert Gas-Priorisierung für Lebensmittelunternehmen

Ohne Gas kein Brot

Sollte es zu einem Lieferstopp von russischem Gas kommen, ist die darauffolgende Vorgehensweise klar: der ‚Notfallplan Gas für die Bundesrepublik Deutschland‘ legt die Versorgung von Privathaushalten und sozialen Einrichtungen als primäre Gruppe fest. Die Assoziation ökologischer Lebensmittelhersteller (AöL) unterstützt dies, erinnert aber auch an die Lebensnotwendigkeit der Versorgung der Bevölkerung mit Nahrungsmitteln. Sie fordert: auch Lebensmittelunternehmen müssen bei der Gasversorgung priorisiert werden.

20.05.2022mehr...
Stichwörter: Nachhaltigkeit, Verbände, Hersteller, Gesellschaft, AöL, Lebensmittelhersteller, Assoziation ökologischer Lebensmittelhersteller, Kommunikation, Social Media

Mehr Verbrauchervertrauen durch die richtigen Worte

AöL veröffentlicht Praxisleifaden für die Kommunikation von Bio-Unternehmen

Gemeinsam mit Partnern hat die Assoziation ökologischer Lebensmittelhersteller e.V. (AöL) eine Studie zur Stärkung des Verbrauchervertrauens in Bio-Lebensmittel durch Transparenz und Sprache erstellt. Der daraus entstandene Leitfaden unterstützt Akteure der Bio-Branche mit Hintergrundwissen, Praxistipps und einem ‚Kommunikations-Navi‘ bei der Gestaltung ihrer Marketing- und Unternehmenskommunikation.

09.02.2023mehr...
Stichwörter: Nachhaltigkeit, Verbände, Hersteller, Gesellschaft, AöL, Lebensmittelhersteller, Assoziation ökologischer Lebensmittelhersteller, Kommunikation, Social Media

Zeigen, was Bio leistet

AöL-Unternehmen starten gemeinsame Kommunikationskampagne

Bio ist Mainstream geworden. Doch ist allen Verbrauchern klar, was Bio tatsächlich ausmacht? Im Herbst hat die Assoziation ökologischer Lebensmittelhersteller e.V. (AöL) eine langfristig angelegte, gemeinsame Kommunikationskampagne gestartet, um zu zeigen, was Bio-Unternehmen leisten. Bisher haben 35 teilnehmende Betriebe über 110 Social Media-Posts unter dem #BioBeitrag veröffentlicht.

08.11.2021mehr...
Stichwörter: Nachhaltigkeit, Verbände, Hersteller, Gesellschaft, AöL, Lebensmittelhersteller, Assoziation ökologischer Lebensmittelhersteller, Kommunikation, Social Media

Lammsbräu setzt Segel für Zukunftsprogramm

Vertriebsaktivitäten, Markenbekanntheit und Nachhaltigkeit

15.05.2023mehr...
Stichwörter: Nachhaltigkeit, Verbände, Hersteller, Gesellschaft, AöL, Lebensmittelhersteller, Assoziation ökologischer Lebensmittelhersteller, Kommunikation, Social Media

AöL erweitert Verbandsspitze

Anne Baumann wird vertretende Geschäftsführerin

28.04.2023mehr...
Stichwörter: Nachhaltigkeit, Verbände, Hersteller, Gesellschaft, AöL, Lebensmittelhersteller, Assoziation ökologischer Lebensmittelhersteller, Kommunikation, Social Media

Allos gewinnt Deutschen Nachhaltigkeitspreis

Sieger im Transformationsfeld Biodiversität

07.12.2022mehr...
Stichwörter: Nachhaltigkeit, Verbände, Hersteller, Gesellschaft, AöL, Lebensmittelhersteller, Assoziation ökologischer Lebensmittelhersteller, Kommunikation, Social Media