Start / Business / Themen / Gesellschaft / Umfrage zeigt Diskriminierung veganer Familien

Gesellschaft

Umfrage zeigt Diskriminierung veganer Familien

DGE-Empfehlungen in der Kritik

In einer Online-Umfrage der Kennenlern-Plattform Gleichklang sowie ihres Informationsportals vegan.eu berichteten 913 vegane Eltern mit Kindern unter 18 Jahren über Alltagsdiskriminierungen, die von Ablehnung und Kritik durch Familienangehörige, Ärzte oder Nachbarn bis hin zur Verweigerung der Aufnahme ihrer Kinder in Kindertagesstätten reichten. Von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) wünschen sie sich mehr Rückendeckung.

Die meisten veganen Eltern beschrieben, dass ihnen bereits vorgeworfen worden sei, die Gesundheit ihrer Kinder zu schädigen oder ihre Kinder zur veganen Ernährung zu zwingen. Bei jedem vierten Elternteil ging dies sogar bis zum Vorwurf des Kindesmissbrauchs durch vegane Ernährung. Mehr als die Hälfte der Befragten mit veganen Kindern gab an, dass die Gesellschaft veganen Familien das Leben schwer mache. Eine der häufigsten Ablehnungsquellen sei in der eigenen Verwandtschaft zu verorten, aber auch bei Arztbesuchen, in Kindertagesstätten und in Schulen müssten vegane Familien sich auf Ablehnung einstellen. Demgegenüber meinten 98,2 Prozent der befragten Eltern, dass sich ihre Kinder gerne vegan ernährten.

Das Thema vegane Kinderernährung ist kontrovers. Während die DGE von einer veganen Kinderernährung abrät, vertritt die US-amerikanische Academy of Nutrition and Diatetics die Auffassung, dass eine gesunde vegane Ernährung auch während Schwangerschaft, Stillzeit und Kleinkindalter möglich sei. Daten aus der VeChi-Youth-Studie, die im 14. Ernährungsbericht der DGE veröffentlicht wurden, sprechen dafür, dass die vegane Ernährung auch im Kindes- und Jugendalter geeignet ist, um eine ausreichende Versorgung mit Nährstoffen sicherzustellen.

Über 90 Prozent der Befragten wünschen sich von der DGE nun, nicht nur Risiken, sondern auch mögliche Chancen der veganen Kinderernährung zu berücksichtigen sowie ihnen Hilfestellung für eine gesunde vegane Kinderernährung zu geben. Außerdem würden sie den Einbezug der ökologischen Dimension in die Ernährungsempfehlungen der DGE begrüßen.

„Für vegane Familien ist derzeit in Deutschland kein unbeschwertes Familienleben möglich“, folgert der Psychologe Guido F. Gebauer, der die Befragung für Gleichklang durchführte, aus den Ergebnissen. Das Ausmaß an gesellschaftlichen Vorbehalten reiche von Kritik und Mikroaggressionen bis hin zu schwerwiegenden Diskriminierungen. Er erhofft sich, dass die Umfrage Verantwortliche bei der DGE zum Nachdenken bringt und das Thema der Diskriminierung veganer Familien auf die gesellschaftliche Tagesordnung gelangt.

Weitere Informationen zur Stichprobe und Auswertungen der Umfrage finden Sie hier.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Fleischersatzprodukte haben niedrige Nährwertqualität

Schwedische Studie zeigt Probleme bei der Verwertung

Immer mehr Menschen entscheiden sich für eine pflanzliche Ernährung und greifen dabei auf Fleischersatzprodukte auf Basis pflanzlicher Proteine zurück. Eine Studie der Chalmers University of Technology in Schweden zeigt nun, dass viele der in Schweden verkauften Fleischersatzprodukte einen hohen Eisengehalt aufweisen – allerdings in einer Form, die vom Körper nicht aufgenommen werden kann. Schuld daran sind die enthaltenen Antinährstoffe Phytate, die die Aufnahme von Mineralien hemmen.

13.12.2022mehr...
Stichwörter: Kinder, Ernährung, vegan, Umfrage, Studie, Gesellschaft, DGE, Gesunde Ernährung, Kindernahrung, Pflanzliche Ernährung

Ernährungstrend Nr. 1: klimafreundlich und nachhaltig

Verbraucher stellen Nachhaltigkeit noch vor persönliche Gesundheitsfragen

Mitte Januar hat das Ernährungswissenschaftler-Netzwerk Nutrition Hub seine Top 10 Ernährungstrends 2022 herausgegeben. Sie basieren auf einer Online-Befragung von über 100 Fachleuten aus dem Ernährungssektor. Auf Platz 1 steht demnach mittlerweile das Interesse an einer klimafreundlichen und nachhaltigen Ernährung, gefolgt vom Trend zu vegan und pflanzenbasiert, der im Vorjahr an erster Stelle stand.

04.02.2022mehr...
Stichwörter: Kinder, Ernährung, vegan, Umfrage, Studie, Gesellschaft, DGE, Gesunde Ernährung, Kindernahrung, Pflanzliche Ernährung

Nahrung fürs Hirn

UGB-Fachtag ‚Essen ist auch Kopfsache‘

Nahrung fürs Hirn

Themenwelten für Schulanfang, Muttertag oder Weihnachten sind im Handel gang und gäbe. Wie aber wäre es einmal mit einer Sammlung von Lebensmitteln, mit der wir unserem Gehirn etwas Gutes tun, Kopfschmerzen vermeiden und Demenz vorbeugen? Wie eine vollwertige Ernährung mit den Vorgängen im Kopf zusammenhängt, welche Nährstoffe zu empfehlen sind und wie man Kinder an gesunde Ernährung heranführen kann – mit diesen Fragen beschäftigte sich ein Online-Fachtag der Unabhängigen Gesundheitsberatung (UGB) am vergangenen Mittwoch.

27.01.2023mehr...
Stichwörter: Kinder, Ernährung, vegan, Umfrage, Studie, Gesellschaft, DGE, Gesunde Ernährung, Kindernahrung, Pflanzliche Ernährung

Veganuary: Probemonat vegan

DGVS erklärt Vorteile einer pflanzenbasierten Ernährung

15.12.2022mehr...
Stichwörter: Kinder, Ernährung, vegan, Umfrage, Studie, Gesellschaft, DGE, Gesunde Ernährung, Kindernahrung, Pflanzliche Ernährung


‚Das mag ich nicht‘ war einmal

Neuer Bio-Ernährungsratgeber der BLE

12.04.2021mehr...
Stichwörter: Kinder, Ernährung, vegan, Umfrage, Studie, Gesellschaft, DGE, Gesunde Ernährung, Kindernahrung, Pflanzliche Ernährung