Start / Business / Themen / Politik / EU-Kommission präsentiert Rohstoffgesetz

Politik

EU-Kommission präsentiert Rohstoffgesetz

Schritt in Richtung Souveränität

Gestern hat die EU-Kommission in Brüssel ihr EU-Rohstoffgesetz vorgelegt. Damit sollen die sogenannten kritischen Mineralien künftig in größeren Mengen aus Minen in Europa gefördert werden. Außerdem soll das Recycling ausgebaut werden.

Die EU hat 30 Mineralien oder Mineraliengruppen als kritisch eingestuft, darunter Gallium, Kobalt, Lithium und Mangan. Bis 2030 sollen von keinem Land mehr als 65 Prozent eines kritischen Rohstoffs bezogen werden. 15 Prozent aller benötigten kritischen Rohstoffe sollen dann aus Recycling stammen und rund zehn Prozent des Bedarfs sollen in der EU abgebaut werden. Außerdem soll die für die Wertschöpfung wichtige Weiterverarbeitung der Rohstoffe nach dem Abbau zu rund 40 Prozent in der EU stattfinden. Eine zentrale Beschaffungsstelle namens ‚Europäischer Ausschuss für kritische Rohstoffe‘ soll die Maßnahmen in den 27 EU-Ländern koordinieren.

Dr. Sandra Detzer, Grünen-Sprecherin für Wirtschaftspolitik, begrüßt das neue Rohstoffgesetz als wichtigen „Schritt für mehr europäische Souveränität und Wettbewerbsfähigkeit. Nur wenn wir über ausreichend kritische metallische Rohstoffe wie Lithium, Kobalt und Seltene Erden verfügen, können wir genügend Energie aus Wind und Sonne schöpfen, um unsere Verpflichtungen nach dem Pariser Klimaabkommen zu erfüllen.“

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Kommission zieht Green Claims-Richtlinie zurück

Erleichterung für die Unternehmen oder Gefährdung des Verbraucherschutzes?

Kurz vor der finalen Trilog-Verhandlung zur Green Claims-Richtlinie hat die EVP-Fraktion im Europäischen Parlament überraschend gefordert, dass die EU-Kommission den Gesetzesvorschlag zurückzieht. Am vergangenen Freitag kündigte die Kommission an, das Gesetzesvorhaben zu stoppen. Gestern Abend hat auch der EU-Rat die geplanten Gespräche mit dem Parlament abgesagt. Die Assoziation ökologischer Lebensmittelherstellerinnen und -hersteller (AöL) befürchtet nun Unklarheiten bei Umweltaussagen zu Produkten und mangelnde Klarheit für Verbraucher.

24.06.2025mehr...
Stichwörter: Politik, EU-Kommission, Rohstoffe, Gesetzgebung, Rohstoffsicherung, Die Grünen, Europäische Union

Wiederwahl von der Leyens – mit Grünen-Stimmen

EU-Kommissionspräsidentin bleibt im Amt

Mit 401 Ja-Stimmen bei 284 Gegenstimmen und 15 Enthaltungen wurde die EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen heute vom Europaparlament für eine zweite Amtszeit wiedergewählt. Während die FDP sich gegen die amtierende Präsidentin stellte, entschieden sich die Grünen vor der Abstimmung, von der Leyen zu unterstützen. In ihrer Grundsatzrede am Vormittag hatte sie versprochen, den von ihr initiierten Green Deal voranzutreiben und weiter auszubauen.

18.07.2024mehr...
Stichwörter: Politik, EU-Kommission, Rohstoffe, Gesetzgebung, Rohstoffsicherung, Die Grünen, Europäische Union

Ukraine zeigt erneut starke Präsenz auf der Biofach

Wertschöpfungs-Partnerschaften zur Sicherung der europäischen Bio-Versorgung

Ukraine zeigt erneut starke Präsenz auf der Biofach © NuernbergMesse / Uwe Niklas

Trotz allem: Die ukrainische Biobranche überzeugte an der Biofach 2025 erneut mit einem großen Auftritt. Rund 25 Unternehmen zeigten ihr vielfältiges Angebotsspektrum am Ukraine-Gemeinschaftsstand. Die solidarische Kooperation mit vier internationalen Vernetzungspartnerschaften schafft Sicherheit und Perspektiven für die Zukunft.

25.02.2025mehr...
Stichwörter: Politik, EU-Kommission, Rohstoffe, Gesetzgebung, Rohstoffsicherung, Die Grünen, Europäische Union