Start / Business / Bio-Handel / Zufriedene Kunden bei Reformhaus

Einzelhandel

Zufriedene Kunden bei Reformhaus

KPMG veröffentlicht Kundenerlebnis-Studie

Zufriedene Kunden bei Reformhaus © Reformhaus eG

In der Kundenerlebnis-Studie 2022 der KPMG landete Reformhaus auf Platz 11. Die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft hat dabei über 7.000 repräsentativ ausgewählte Deutsche zu ihren Einkaufserfahrungen in 203 Unternehmen befragt. Nach den nun vorgestellten Ergebnissen platziert sich Reformhaus eindeutig vor den Biosupermärkten Alnatura (Rang 37) und Denns (89), vor den Drogeriemarktketten dm (23) und Rossmann (33), vor den Supermärkten Edeka (73) und Rewe (86) sowie den Discountern Lidl (68) und Aldi (75).

Die Befragten bei der Online-Studie, die KPMG zum vierten Mal durchgeführt hat, haben sechs Einflussfaktoren für die Bindung von Kunden bewertet: und zwar Integrität und Vertrauen, Personalisierung der Ansprache, Erwartungen an das Unternehmen, Zeit und Aufwand sowie Problemlösungskompetenz und Empathie der Mitarbeiter. Auf einer Skala von 1 bis 10 erreichte das Reformhaus einen Wert von 8,21. Der Durchschnitt aller Unternehmen lag bei 7,65. Im Ranking ordnen sich auch Größen wie Otto (Rang 19) oder Tchibo (25) hinter Reformhaus ein. Fielmann geht aus der Studie als Gesamtsieger hervor.

Sein gutes Abschneiden führt Reformhaus vor allem auf das Erfüllen von Kundenbedürfnissen und fundierte individuelle Beratung zurück. Mitarbeiter würden an der Reformhaus-Fachakademie aus- und weitergebildet. Die Themen der mehrtägigen bis mehrwöchigen Fachseminare reichten von Gesundheitsthemen wie der vollwertigen veganen und vegetarischen Ernährung, über die Stärkung des Immunsystems bis zu Frauengesundheit, Wohlfühlgewicht, Allergien, Unverträglichkeiten sowie der Haut- und Körperpflege mit Naturkosmetik.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Konsumenten misstrauen Nachhaltigkeitsversprechen von Großunternehmen

Verbraucherumfrage zum Thema Nachhaltigkeit

Konsumenten misstrauen Nachhaltigkeitsversprechen von Großunternehmen © Spinnaker Insights

Wie nachhaltig ist Deutschland wirklich? Dieser Frage ging die Marktforschungsagentur Spinnaker Insights unter der Leitung von Christiane Schmitz-Trebeljahr nach. Das Ergebnis: Alle 93 Studienteilnehmer sind sich der Umweltverschmutzung bewusst, aber nur ein knappes Drittel setzt sich aktiv damit auseinander. Das Vertrauen in Nachhaltigkeitsversprechen ist generell gering, wobei die Konsumenten Start-ups mehr vertrauen als großen Unternehmen. Bei der Entscheidung für nachhaltige Produkte spielen vor allem Verpackung und Preis eine Rolle.

27.10.2022mehr...
Stichwörter: Umfrage, Einzelhandel, Online, Handel, Studie, Verbraucher, Mitarbeiter, Reformhaus Genossenschaft, Verbraucherumfrage, Kunden, KPMG

Was halten Konsumenten und Händler von Unverpackt?

Neue Studie der DHBW Heilbronn

Was halten Konsumenten und Händler von Unverpackt? © DHBW Heilbronn

Im Februar 2014 ging in Kiel der erste Unverpackt-Laden Deutschlands an den Markt. Inzwischen gibt es in ganz Deutschland über 300 solcher Läden, dazu bieten viele Händler Unverpackt-Sortimente auf ihrer Verkaufsfläche an. Doch wie groß ist das Interesse der Kunden an Unverpackt? Und welche Erfahrungen haben die Händler damit gemacht? Eine neue Studie der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Heilbronn ist diesen Fragen nachgegangen.

25.10.2021mehr...
Stichwörter: Umfrage, Einzelhandel, Online, Handel, Studie, Verbraucher, Mitarbeiter, Reformhaus Genossenschaft, Verbraucherumfrage, Kunden, KPMG

Was denken Verbraucher über nachhaltige Ernährung?

Globale Verbraucherumfrage zu gesunden und nachhaltigen Lebensmitteln

Was denken Verbraucher über nachhaltige Ernährung?

Nur der Hälfte der Menschen weltweit (53 Prozent) fällt es leicht, gesunde und nachhaltige Lebensmittel zu kaufen. Das hat eine globale Verbraucherumfrage ergeben, die vom Beratungsunternehmen GlobeScan und der gemeinnützigen Organisation EAT, die sich der Transformation des Lebensmittelsystems widmet, durchgeführt wurde. Die größten Hindernisse sind der Preis (48 Prozent) und die Verfügbarkeit (36 Prozent).

28.09.2021mehr...
Stichwörter: Umfrage, Einzelhandel, Online, Handel, Studie, Verbraucher, Mitarbeiter, Reformhaus Genossenschaft, Verbraucherumfrage, Kunden, KPMG

Konsumklima stabilisiert sich weiter

GfK-Studie für November 2022

25.11.2022mehr...
Stichwörter: Umfrage, Einzelhandel, Online, Handel, Studie, Verbraucher, Mitarbeiter, Reformhaus Genossenschaft, Verbraucherumfrage, Kunden, KPMG

bioPress auf der Biofach-Messe 2022

Neue Angebote, neue Konzepte

22.06.2022mehr...
Stichwörter: Umfrage, Einzelhandel, Online, Handel, Studie, Verbraucher, Mitarbeiter, Reformhaus Genossenschaft, Verbraucherumfrage, Kunden, KPMG