Ehrung
Handelsblatt ehrt dm-Gründer posthum
Prof. Götz W. Werner in Hall of Fame der Familienunternehmen aufgenommen

Etwas über ein Jahr nach seinem Ableben hat das Handelsblatt dm-Gründer Götz W. Werner als Ehrenmitglied in seine Hall of Fame der Familienunternehmen aufgenommen. Mit dm habe er ein sozial-engagiertes und am Menschen ausgerichtetes Unternehmen geschaffen. Sein Sohn und Nachfolger als Vorsitzender der dm-Geschäftsführung, Christoph Werner, nahm die posthume Ehrung am Mittwochabend auf einem feierlichen Empfang in München entgegen.
Götz W. Werner eröffnete 1973 den ersten dm-Markt in Karlsruhe und begründete damit die Idee günstiger Drogerieartikel in Selbstbedienung. Er hat dm zum international operierenden und einem in Deutschland führenden Drogeriehändler gemacht und das Unternehmen rund 45 Jahre lang als Geschäftsführer und als Mitglied im Aufsichtsrat geprägt. Er war Inhaber des Lehrstuhls für Unternehmertum an der Universität Karlsruhe und hat als Autor mehrerer Werke verschiedene gesellschaftliche Debatten, insbesondere zum bedingungslosen Grundeinkommen, angestoßen und vorangetrieben. Nachdem zwischenzeitlich Erich Harsch die dm-Geschäftsführung innehatte, führt seit 2019 Werners Sohn, Christoph Werner, die Geschicke von dm-drogerie markt. Im Sommer dieses Jahres wird dm sein 50-jähriges Jubiläum feiern.
„Jeder Mitarbeiter will prinzipiell das Beste geben. Man muss ihn nur seine Fähigkeiten entwickeln lassen.“ – Götz. W. Werner
„Die Wertschätzung der Leistungen meines Vaters, die ihm und meiner Familie entgegengebracht wurden, rührt und ehrt mich zutiefst“, sagt Christoph Werner. „Sein unternehmerisches Leben war, wie er es sagte, von einer ‚Abfolge des Abgebens‘ geprägt. Ihm war viel daran gelegen, den Menschen um ihn herum Vertrauen entgegenzubringen und ihnen Verantwortung zu übertragen. Vertrauen, so war seine Überzeugung, regt die Fähigkeiten der Menschen an und befähigt die Entwicklung des Einzelnen. Am Ende geht die Gemeinschaft gestärkt daraus hervor. Dies war Kern seiner Philosophie und ich bin überzeugt, es ist und bleibt ein ganz wesentlicher Schlüssel für den langfristigen Erfolg und die Zukunftsfähigkeit unseres Unternehmens.“
Seit 14 Jahren führt das Handelsblatt die Hall of Fame der Familienunternehmer, in die jährlich ausgewählte führende Unternehmer aufgenommen werden. Die Jury besteht neben dem Handelsblatt auch aus Vertretern der KPMG als Hauptsponsor der Hall of Fame sowie weiterer namhafter Unternehmen.